• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Welcher Missbrauch mit dieser Sehnsucht betrieben wird"

Donnerstag, 01. Januar 2009 01:00
Andreas Matthies

Braunschweiger "Schloss"-Lösung als abschreckendes Beispiel für die FAZ.

Mag sein, dass Dr. Hoffmann im Fünfeck gesprungen ist, als vor wenigen Tagen die Frankfurter Allgemeine Zeitung sein Werk verunglimpfte - jedenfalls aus seiner Sicht. Da wurde ein Sammelband zum Thema Rekonstruktionen historischer Gebäude vorgestellt, in dem sich auch ein Aufsatz  mit dem "Braunschweiger Schloss" beschäftigt. Redakteur Dieter Bartetzko fasst diesen folgendermaßen zusammen:

Welcher Missbrauch mittlerweile mit dieser Sehnsucht betrieben wird und dass "prunkvolle Atmosphäre" inzwischen oft den Gesetzen der Warenästhetik folgt, belegt Dankwart Guratzsch in seinem Beitrag über den (Teil-) Wiederaufbau des Braunschweiger Schlosses als prächtig atmosphärische und konsumstimulierende Fassade einer riesigen Mall. (FAZ, 24.12.2008)

Weiterlesen ...

Mahnwache für ein sofortiges Ende der militärischen Gewalt gegen die Bevölkerung

Dienstag, 30. Dezember 2008 01:00
Ute Lampe
Mahnwache am
Dienstag, 30. Dezember 2008, von 18 bis 19 Uhr
vor den Schloss-Arkaden

Das Friedensbündnis Braunschweig verurteilt die israelischen Kriegshandlungen in Gaza. Sie verstoßen gegen das Völkerrecht und führen zu einer weiteren Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts. Wir erwarten eine Einhaltung der Waffenruhe von israelischer und palästinensischer Seite. Nur die erneute Aufnahme von Friedensgesprächen unter gleichberechtigten Partnern ermöglicht eine Lösung des Konflikts.

Ute Lampe
Friedensbündnis Braunschweig

alt

Neuer Militarismus als Herzstück Braunschweiger Identität?

Dienstag, 30. Dezember 2008 01:00
Peter Rosenbaum

Anlässlich der neuerlichen Einweihung von Boreks Quadriga am 27.10.2008 wurde Rückgriff genommen auf eindeutig kriegerische Bezüge (und damit sind nicht nur die Salutschüsse der "Braunschweiger Jäger" gemeint). Hier Auszüge aus der vaterländischen Rede von der Quadriga-Einweihung ~1865, die anlässlich der jüngsten Quadriga-Einweihung 27.10.2008 - wohl wg. ihrer zeitlosen Aktualität - ebenfalls mit viel Pathos von der Festbühne herab zum Besten gegeben wurde, offensichtlich also ganz im Sinne von Hoffmann und Borek (nachzuhören bei YouTube):

 

Brunonia, die Hehre, hält straff die Zügel an,
dem Krieg ward sie geweihet, dem Krieg für deutsches Recht,
dem sich von je geopfert der Welfen alt Geschlecht.
.........
So warst Du uns zum Zeichen des Sieges dargebracht,
es kämpften unsere Fürsten in mancher heißen Schlacht,
Heil Dir oh Herzog Wilhelm, der hoch das Banner trug,
als noch des Korsen Geißel der Freiheit Wunden schlug.
........

Weiterlesen ...

Fröhliches Weihnachtsfest

Donnerstag, 25. Dezember 2008 01:00
Ulenspiegel
-------

Biegels Einsatz

Sonntag, 21. Dezember 2008 01:00
Ingeborg Gerlach

Was tut ein ordentlicher Professor? Er forscht und lehrt. Und was wird vom künftigen Institutsleiter Professor Biegel erwartet? Er soll, laut OB Hoffmann, sein Talent „für das Projekt der Pflege der Braunschweigischen Identität und Geschichte voll einsetzen“ können, wie die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet. Die „Neue Braunschweiger“ spricht gar von einem „großen Projekt“. Wir fragen uns: wessen Projekt?

Sprache ist verräterisch. Hoffmann, der als Präsident der „Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz“ einer der drei Geldgeber für Biegels künftige Identitäts-Professur ist, freut sich nicht nur darüber, dass der „Weg frei für den Wechsel an der Spitze des Landesmuseums“ ist (nb), sondern auch darüber, dass „wir jetzt die große Chance“ haben, Herr Professor Biegel für das erwähnte (große) Projekt „voll einsetzen zu können“.

Ihr Einsatz, Herr Professor Biegel: Gleich im nächsten Jahr müssen die Taten des „Mauerblümchens“ unter den Deutschen Kaisern, nämlich des Welfen Ottos IV., dem ahnungslosen Volk identätsstiftend kommuniziert werden.

Thron und Thronfolge: "Ja, ich habe Post bekommen"

Sonntag, 21. Dezember 2008 01:00
Administrator

 

  • Braunschweiger Zeitung, 04.05.2007. Gerd Biegel:
    "Uns war ein gemeinsamer Haupteingang durchs Portal versprochen worden, nun kommt man da bloß ins ECE. Bibliothek und Archiv betritt man durch den Seiteneingang." Den Welfen-Thron aus seinem Landesmuseum will er nun nicht mehr zur Verfügung stellen. "Es gibt ja gar keinen Thronsaal."
  • Braunschweiger Zeitung, 09.05.2008. Gert Hoffmann:
    ... Zum Jahreswechsel sollen die Arbeiten fertig sein. Ob freilich das Zentrum des Thronsaals, der Thron nämlich, dann in dem Raum stehen wird, ist noch ungewiss. Bisher ist er im Landesmuseum zu besichtigen. Hoffmann hielt sich bedeckt: "Fragen Sie mich noch einmal, wenn der Saal fertig ist."
  • Braunschweiger Zeitung, 09.05.2008. Gerd Biegel:
    "Wir werden uns nicht aus Prinzip verweigern. Aber der Thron gehört zu den Präsentations-Objekten, auf die wir verantwortungsvoll nicht verzichten können. Eine Alternative ist nicht sichtbar. Deshalb bleiben wir derzeit bei unserer Haltung, den Thron nicht zur Verfügung zu stellen."
  • neue Braunschweiger, 21.12.2008. Gerd Biegel:
    "Ja, ich habe Post bekommen", ...
  • neue Braunschweiger, 21.12.2008. Gert Hoffmann:
    "Damit ist der Weg frei für den Wechsel an der Spitze des Landesmuseums", sagte Hoffmann, "zugleich haben wir jetzt die große Chance, Herrn Professor Biegel für das große Projekt der Pflege der Braunschweigischen Identität und Geschichte voll einsetzen zu können."
    -------------------------------------------------------------

Vergl. dazu auch den Beitrag "Bonsai-Thronsaal für den Herzog von Braunschweig" und diverse Diskussionen im BIBS-Forum.

Stadt im Ausverkauf - wieder ein Großauftrag für KPMG?

Freitag, 19. Dezember 2008 01:00
Carlo Engel

Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu hören war, habe die Beraterfirma KPMG unter fragwürdigen Umständen zum wiederholten Mal einen lukrativen Auftrag aus dem Braunschweiger Rathaus ergattert.

Nur für die Erarbeitung der Ausschreibung der Privatisierung der kommunalen Gebäudewirtschaft und der Gebäudesanierung von Schulgebäuden durch private Investoren will die Verwaltung unter OB Hoffmann seitens der Stadt einen Betrag zahlen, der angeblich wieder in Millionenhöhe liegt. Dabei hätten mehr als ein Dutzend der renommiertesten Beratungsfirmen aus aller Welt fast einstimmig den gleichen Beratungsauftrag für einen Bruchteil des Geldes angeboten, das jetzt KPMG von der Stadt dafür bekommen soll. Es stelle den Sinn und Zweck von Ausschreibungen auf den Kopf, wenn am Ende der Anbieter einen Auftrag erhalte, der das mit weitem Abstand höchste Angebot abgebe.

Gerade in letzter Zeit erfreut sich der Name KPMG zunehmend eines schlechten Rufes. Unter dem Namen KPMG verbirgt sich eine Gruppe von selbständigen Berater-Firmen mit Niederlassungen in allen Steueroasen der Welt. Immer wieder taucht der Name im Zusammenhang mit Finanzskandalen auf. KPMG in Amerika habe vor kurzem erst „freiwillig“ 456 Mio. $ gezahlt, um eine Anklage wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung zu vermeiden. In Deutschland habe KPMG falsche Zahlen der IKB Bank testiert, bei Siemens Schmiergeldzahlungen in Milliardenhöhe „übersehen“, und geschädigte Anleger im Fall der betrügerischen Flowtex-Pleite mussten in Millionenhöhe entschädigt werden. (Siehe dazu die Seite kpmg-pleiten.de). Bei einem Rating über Wirtschaftsprüfungsgesellschaften belegte KPMG auch schon einmal den letzten Platz.

Weiterlesen ...

So ernst nimmt die Stadt ihre Bürger

Montag, 15. Dezember 2008 01:00
Matthias Bosenick

Sonntag Vormittag, gegen zehn, halb elf Uhr. Zwischen Frühstück und Sonntagsdienst ist noch etwas Zeit, die ich lesend auf dem Sofa verbringe. Dazu dudelt Musik in minderer Zimmerlautstärke, wie es sich für eine Mietwohnung und einen heiligen Tag eben gehört. Draußen rumort ein LKW herum. Was kann das wieder sein, wahrscheinlich ist irgendetwas mit der Straßenbahntrasse nicht in Ordnung. Dieses Mal reparieren sie eben nicht nachts, sondern Sonntags. Auch schön. Das Rumoren und Ramentern nimmt kein Ende, wird stattdessen immer lauter. Plötzlich hört man jemanden über Megaphon jemandem etwas zurufen. Was ist da los?

Weiterlesen ...

Nach dem Ortstermin in der Sonderhaftanstalt:

Donnerstag, 11. Dezember 2008 01:00
Peter Rosenbaum

Rechtsfreie Zonen in Braunschweig können nicht geduldet werden!

Anlass der Aktionen von Atomkraftgegnern und Bürgergruppen war die Vorbeuge-Inhaftierung der Robin Wood Aktivistin Cécile Lecomte in einer polizeilichen Haftanstalt, von der viele bis zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis hatten.

alt
Neulich in Querum ...  "Ganz wie von oben angewiesen - Vorbeugehaft ausgeführt."

Weiterlesen ...

"Nothilfe für den Kunstverein" (3.12.2008)

Donnerstag, 11. Dezember 2008 01:00
Ingeborg Gerlach (Leserbrief)

(Nicht gedruckter Leserbrief) Die Braunschweiger Zeitung berichtet ausführlich über Elke Flakes Einsatz für die vielen freier Träger im Kulturbetrieb, die nach dem Willen der Ratsmehrheit wieder einmal leer ausgehen, d.h. auf den seit 2002 um 20% gekürzten städtischen Zuschüssen sitzen bleiben. Beim Kunstverein hingegen wird auf die „überregionale Ausstrahlung“ verwiesen. Aber ist das ein Kriterium? Sollen die Vereine nicht in erster Linie für die Braunschweiger Bürger da sein und deren kulturelle Bedürfnisse befriedigen? Doch diese „kleinen“ Vereine verfügen nicht über so einflussreiche Lobbyisten wie der Kunstverein, und darin dürfte der eigentliche Unterschied liegen.

  1. "Alle feiern Weihnachten. Wir nicht!"
  2. Kritiker nach Braunschweig einladen?
  3. BZ:"Stadt verzockte bei umstrittenen Geldgeschäften 3,2 Millionen Euro"
  4. Bericht aus Bumsdorf XVIII
  5. Erste Stromwechselparty in Braunschweig!
  6. Anstrengungen und kein Ende
  7. Lesertäuschung nur wegen Kohle ...?
  8. Stellungnahme zu Gert Hoffmanns Rede zum Volkstrauertag
  9. Schritt der Oberbürgermeister von Braunschweig schon einmal durch das Schloss-Portal?
  10. Offener Brief an OB Hoffmann: Krieg als erlaubtes Mittel der Politik?

Seite 976 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 971
  • 972
  • 973
  • 974
  • 975
  • 976
  • 977
  • 978
  • 979
  • 980
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen