Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Nach dem Ortstermin in der Sonderhaftanstalt:

Rechtsfreie Zonen in Braunschweig können nicht geduldet werden!

Anlass der Aktionen von Atomkraftgegnern und Bürgergruppen war die Vorbeuge-Inhaftierung der Robin Wood Aktivistin Cécile Lecomte in einer polizeilichen Haftanstalt, von der viele bis zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis hatten.

alt
Neulich in Querum ...  "Ganz wie von oben angewiesen - Vorbeugehaft ausgeführt."

Die Umstände der Inhaftierung einer Bürgerin um - den Interessen der Atom-Industrie folgend - Bürgerproteste schon im Vorfeld zu ersticken, sind bedrückend und inakzeptabel. Umso erfreulicher war dann das Zustandekommen eines Ortstermins in der Haftanstalt, wofür dem Polizeipräsidenten Respekt gebührt. Denn für beide Seiten der Vorgänge war es anlässlich der Inhaftierung im Zuge der Castortrasporte vom 7.- 9.11.2008 ein gespanntes Zusammentreffen.

Als Erfolg für die Zivilgesellschaft zu werten ist deshalb, daß Antiatom-Gruppen, Bürgerinitiativen und Beobachterinnen von Amnesty International in der besagten Haftanstalt über die Umstände und Gegebenheiten in Anwesenheit auch von Cécile Lecomte mit Verantwortlichen der Polizei sprechen konnten, in Anwesenheit auch von Cécile Lecomte.

Das Ergebnis der Begehung der Haftanstalt (eine sogenannte zentrale Langzeit-Ingewahrsamnahmestelle) wurde nun in einem Brief an den Polizeipräsidenten Harry Döring zusammengefasst. Fragen bleiben: Wieso sind wir in diese Lage gekommen? Ist die Atomwirtschaft nicht kompatibel mit den bürgerlichen Freiheitsrechten? Die Antwort darauf wird die Politik im Lande Niedersachsen zu geben haben." (siehe auch die Beiträge im BIBS-Forum zur Haftsituation und zu Cécile Lecomte)

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.