• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Keine Beteiligung an der Standortsuche für ein Bereitstellungslager KONRAD

Donnerstag, 30. August 2018 18:55
Ursula Schönberger

Mit Hochdruck arbeitet die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung an der Errichtung eines sogenannten "Bereitstellungslagers KONRAD". Sogar eine Sondersitzung der Entsorgungskommission wurde dazu einberufen, obwohl die Inbetriebnahme von Schacht KONRAD auf 2027 verschoben wurde. Nun wurde ein Beteiligungsverfahren gestartet, um einen Standort für dieses bundesweite Zwischenlager zu suchen. Wegen seiner zentralen Funktion für den Betrieb des gefährlichen und völlig veralteten Projekts Schacht KONRAD lehnt die Arbeitsgemeinschaft Schacht gemeinsam mit anderen angefragten Initaitven das Bereitstellungslager und somit logischerweise auch das Beteiligungsverfahren ab. Ludwig Wasmus, "Mit einem zusätzlichen Bereitstellungslager entfernt man sich immer weiter von den ursprünglichen Plänen. Statt ein absurdes Beteiligungsverfahren zu starten muss das  Projekt KONRAD endlich aufgegeben werden." Erklärung im Wortlaut

Stadtbahnausbau: Kostensteigerung ist zu verkraften / GRÜNE loben Beteiligungsverfahren und Mobilitätswende

Donnerstag, 30. August 2018 18:38
Rainer Mühlnickel, B90/DieGrünen

Jetzt liegen die Zahlen auf dem Tisch: Der Stadtbahnausbau in Braunschweig wird deutlich teurer als gedacht, die Förderfähigkeit ist aber weiterhin gegeben. Letzteres ist die wichtigste Nachricht der großen Pressekonferenz am Dienstag (siehe http://www.presse-service.de/data.aspx/static/996060.html). Dieses Ergebnis ist der Nachweis, dass der volkswirtschaftliche Nutzen größer sein wird als die Investitionskosten.

Weiterlesen ...

Von Bülow’sche Villa: Die Betonmischer können anrollen

Donnerstag, 30. August 2018 12:50
Klaus Knodt

Auf dieser Fläche nordwestlich der v. Bülow’schen Volla an der Freisestraße entsteht das neue Bibliotheksgebäude des GEI. Foto: Klaus Knodt

Der jahrelang Protest von AnwohnerInnen und Initiativen hat nichts genützt. In Anwesenheit des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler (CDU), wurde jetzt der Grundstein für den Bibliotheksneubau des Georg-Eckert-Instituts (GEI) hinter der von Bülow’schen Villa gelegt.

Das Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung soll als „Referenzzentrum für internationale Schulbuchforschung“ für rund 13 Millionen Euro, finanziert von Bund und Land, ausgebaut werden. Die alte Villa im Park an der Oker an der Ecke Celler Straße / Freisestraße erhält einen Erweiterungsbau für die Forschungsbibliothek. Ein Bürogebäude für die mehr als 120 MitarbeiterInnen, das aus dem Umbau des ehemaligen Schwesternwohnheims des Klinikums entstehen soll, wird den neuen Campus abrunden. Geplant ist auch, das Foyer der Villa von Bülow als öffentlichen Raum zur Verfügung zu stellen. Die Forschungsbibliothek ist mit über 175.000 Schulbüchern aus 173 Ländern die größte Schulbuchsammlung weltweit.

Weiterlesen ...

Es ging nie um die Rente

Donnerstag, 30. August 2018 12:49
André Tautenhahn, TAUBLOG

Erlösung oder Ruhe im Rentenstreit. So lauten die Schlagzeilen heute, nachdem sich die Koalitionsspitzen am Dienstagabend im Kanzleramt geeinigt hatten. Die Bundesregierung beschloss daraufhin am gestrigen Mittwoch im Kabinett das Paket von Sozialminister Hubertus Heil, nachdem es letzte Woche von der Tagesordnung verschwunden war. Warum eigentlich?

Weil es nie um die Rente ging, da ist sich die GroKo nämlich einig, wie ich hier gezeigt habe, sondern um die Absenkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung. Statt 0,3 Prozentpunkte, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, geht es um 0,5 Prozentpunkte nach unten. Das freut natürlich die Arbeitgeber. Weiterlesen

Rechtsfront gegen Macron – wo steht Merkel?

Donnerstag, 30. August 2018 11:41
Lost in Europe

Während sich Kanzlerin Merkel noch Gedanken darüber macht, wen sie als Spitzenkandidaten für die Europawahl aufstellen soll, sammeln sich bereits die Truppen ihrer Gegner. Oder sind es ihre (heimlichen) Verbündeten? Das ist nicht ganz klar. Denn die Truppen, von denen hier die Rede ist, hören auf Ungarns Regierungschef Orban und Italiens Innenminister Salvini. Beide haben erklärt, eine Anti-Migrationsfront bilden zu wollen. Gemeinsam wollen der illiberale Autokrat aus Budapest und der rechtsradikale Populist aus Rom bei der Europawahl für eine “historische Wende” mobil machen. Zum Hauptgegner erklären sie Frankreichs Staatschef Macron. Weiterlesen

Die Heizkostenabrechnung – kompliziert, teuer, fehlerhaft?

Donnerstag, 30. August 2018 11:15
Maximilian Gehr

Energieberater der Verbraucherzentrale prüfen Rechnungen und helfen bei der Kostenkontrolle

Wenn Mieter nach einem kalten und langen Winter den Brief mit der Heizkostenabrechnung im Briefkasten finden, ahnen sie nichts Gutes. Für viele bestätigt sich das Gefühl - jedes Jahr aufs Neue kommt es zu hohen Nachzahlungen an den Vermieter. Doch sind diese Abrechnungen korrekt oder lohnt sich eine genaue Überprüfung?

Die Nachzahlung und der neue monatliche Abschlag sind zumindest für die meisten Verbraucher noch klar ersichtlich. „Mit den Details der Abrechnung tun sich dagegen viele sehr schwer“, sagt Birgit Holfert, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Der geforderte Betrag wird dann einfach überwiesen, oftmals zum eigenen Nachteil. In vielen Fällen ist die Heizkostenabrechnung allerdings falsch. Wie eine mehrjährige Untersuchung der Marktwächter Energie der Verbraucherzentralen zeigt, ist nur jede dritte Heizkostenabrechnung korrekt erstellt worden.

Weiterlesen ...

Der rechte Mob zieht marodierend und ungehindert durch die Straßen

Donnerstag, 30. August 2018 10:30
Campact-Team

Hier klicken, um Demonstrationen in Ihrer Nähe zu finden

Ein rechter Mob zieht marodierend durch Chemnitz. Macht Jagd auf Menschen, zeigt den Hitlergruß – und die Polizei schaut zu.[1] Die Bilder von Montag machen fassungslos. Der Krawall der Rechten, das Schweigen der Mehrheit, das Versagen von Politik und Polizei – sie markieren den bisherigen Tiefpunkt einer besorgniserregenden Entwicklung.

Rechtsextreme treiben mit ihrem Hass und Rassismus die Politik vor sich her. Politiker/innen gehen auf die Hetze ein, machen Zugeständnisse. So ist ein gesellschaftliches Klima entstanden, in dem ernsthaft diskutiert wird, Menschen zur Abschreckung im Mittelmeer ertrinken zu lassen.[2] Es ist ein Klima, in dem Seenotretter/innen vor Gericht stehen. Länder bauen Zäune, anstatt Leben zu retten.

Weiterlesen ...

Stellungnahme der CDU zum 2. Kompaktbericht Stadtbahnausbau

Donnerstag, 30. August 2018 10:09
Thorsten Köster, CDU
  • Dramatische Kostensteigerungen bereits in dieser frühen Planungsphase 
  • Ist unbeirrtes Festhalten am Stadtbahnausbau richtig? 

[BRAUNSCHWEIG, 29. August 2018]. Im gestern von der Verwaltung vorgestellten 2. Kompaktbericht Stadtbahnausbau werden Kostensteigerungen im deutlichen zweistelligen Millionenbereich offenbar. Allein für die Trasse Volkmarode werden die Kosten um vermutlich 7 Millionen Euro steigen, für die Trasse Rautheim wird eine noch höhere Verteuerung erwartet. Je nach gewählter Variante dürfte diese zwischen 13 und 27 Millionen Euro liegen. 

Björn Hinrichs, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, bewertet den vorgelegten Bericht: „Wir sehen uns angesichts des bereits in dieser frühen Planungsphase erheblichen Kostenanstiegs darin bestätigt, dass ein solches Großprojekt präzise, transparent und kostenbewusst gesteuert werden muss. Immerhin handelt es sich beim Stadtbahnausbaukonzept mit einem geschätzten Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro um das größte ÖPNV-Projekt in der Geschichte der Stadt Braunschweig.“ 

Weiterlesen ...

Die Oper Carmen gegen den Strich gebürstet oder Don José als mordlüsterner Revolverheld

Mittwoch, 29. August 2018 18:00
Sven-David Müller

Premiere von Bizets Carmen auf der Burgplatz-Arena in Braunschweig mit Jelena Kordic (Carmen) in der Bildmitte – Fotos: Veronika Werner, Braunschweig

Das Burgplatz Open Air in Braunschweig geht mit Bizets Carmen in die fünfzehnte Saison

Herr Sven-David Müller, dem Braunschweig-Spiegel kulturell sehr zugewandt, hat eine fundierte Kritik an der Aufführung der Oper "Carmen" auf dem Braunschweiger Burgplatz geschrieben. Diese umfassende Kritik des Herrn Müller aus Fürstenwalde, stellt der B-S den Kulturinteressierten der Stadt und Region gerne als PDF zur Verfügung (um)

"Bad Benzos" - Cass Abschiedsbotschaft an die Welt

Mittwoch, 29. August 2018 14:37
Cassandra Narburgh

Dies ist die Abschiedsbotschaft, die Cass hinterlassen hat für die medizinische Gemeinschaft und für Menschen, die von ähnlichen Problemen betroffen sind. Dies sind ihre eigenen Worte in Übersetzung. Es war Cassandras letzter Wunsch, dass ihre Abschiedsbriefe weltweit veröffentlicht und geteilt werden, um zukünftig solche Leidensgeschichten zu vermeiden. Das englischsprachige Original und ihren Abschiedsbrief an Freundinnen und Freunde findet man hier: www.badbenzos.com/2018/08/26/her-messages-to-the-world/

Für Wissenschaft, Bildung und Prävention. Was ist das Benzodiazepin-Entzugssyndrom (BES), meine Geschichte mit Benzodiazepinen (Benzos) und eine Symptomliste. Hier finden Sie den Text zur Botschaft

Ich habe das Benzodiazepin-Entzugssyndrom (BES), das kein typischer Entzug ist, sondern eine Schädigung des Gehirns, die durch die Benzodiazepin-Einnahme verursacht wurde. Ich nahm diese Medikamente so, wie sie mir von Ärzten verschrieben wurden, ich habe sie nie missbräuchlich benutzt und wurde nie vor den Gefahren gewarnt. Im Laufe der Zeit schädigen Benzodiazepine GABA-Rezeptoren im Gehirn und verursachen so eine Schädigung aller Systeme des Körpers und Gehirns. Das GABA-System ist das ‚Bremspedal‘ des Körpers und des Gehirns, es verlangsamt und stoppt die unterschiedlichsten Körperprozesse. Das Glutamat-System hingegen ist das ‚Gaspedal‘, welches Prozesse aktiviert und beschleunigt. Wenn das GABA-System eingeschränkt ist, dann wird nichts mehr ‚gebremst‘, und alle Teile des Körpers, jedes System, jedes Gewebe, jedes Organ wird in Mitleidenschaft gezogen. Es ist schwer, ohne ein ‚Bremspedal‘ die Balance zu finden, und umso länger diese Schädigung andauert und nicht geheilt wird, umso schlimmer wird alles. Kein Teil meines Körpers war von dieser Schädigung des Gehirns nicht betroffen. Es hat mich überrascht, dass ich nicht schon früher an Herzversagen, nächtlichen Atemaussetzern oder einer anderen Funktionsstörung gestorben bin. Das Gehirn steuert alles im Körper. Es bewegt deine Muskeln beim Gehen oder Tippen. Es verarbeitet alle Sinneseindrücke. Es steuert die autonomen Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung, weiterhin auch alle Gefühle, Stimmungen und Reaktionen. „Mentale Symptome“ werden nicht von ätherischen Dingen außerhalb des Körpers verursacht, sondern von körperlichen Prozessen innerhalb des Gehirns. Wenn das Gehirn geschädigt wird, dann wird auch die Seele geschädigt. Alles, was die Medikamente ursprünglich behandeln sollten, trat nach meiner Gehirnschädigung verstärkt auf, und hinzu kamen noch die körperlichen Schäden. Die durchschnittliche Erholungszeit von dieser Gehirnschädigung beträgt 6 bis 18 Monate. Viele benötigen jedoch Jahre, um sich davon zu erholen, und einige haben einen irreparablen Gehirnschaden.

Weiterlesen ...

  1. Niedersächsischer Integrationspreis 2018 geht an die Naturfreundejugend Braunschweig
  2. Fake-Shops nutzen geklaute persönliche Daten Verbraucherin aus Niedersachsen Opfer von Identitätsdiebstahl
  3. Verwaltung erhofft grünes Licht für den Stadtbahn-Ausbau
  4. Brutalität als Staatsräson: Darf man Menschen retten?
  5. SoVD-Braunschweig kritisiert Scheinheiligkeit bei aktueller Rentendebatte
  6. „H_LLE“ am Hauptgüterbahnhof: Neuer Ort für Gegenwarts-Kunst
  7. Mehr Unabhängigkeit von den USA? Ja. Aber was dann?
  8. Gegen die Mythenbildung zur Sammlungsbewegung "#Aufstehen": Was sagen die Umfragen?
  9. „Cycle-Tour“-Ärger: Stadt vergeigt Akzeptanz für das Radfahren
  10. Es gibt keinen Rentenstreit

Seite 97 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen