• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Anti-Atom-Treck besucht Sigmar Gabriel im ARD-Morgenmagazin

Donnerstag, 03. September 2009 21:53
Michael Kaps

Anti-Atom-Treck veranstaltet bei ASSE II Tag der offenen Tür (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Da Bundesumweltminister Gabriel die freundliche Einladung abgelehnt hatte, sich vor dem Treck zu den Konsequenzen aus ASSE II für KONRAD zu äußern, besuchten TreckteilnehmerInnen heute spontan eine Life-Sendung des ARD-Morgenmagazins mit Gabriel in Remlingen. Für den Blitzbesuch fuhren einige der schnellen Trecker mit Themenwagen spontan die 30 Km von Helmstedt nach Remling zurück und müssen jetzt sehen, wie sie den Treck wieder einholen.

Weiterlesen ...

"Unverwelfter Strahlenfranz"

Donnerstag, 03. September 2009 07:47
Matthias Witte

Die rätselhaften Sprachschöpfungen des Braunschweiger Schloss-Dichters U.B. und eine verblüffende Interpretation derselben.

Auf der Internetseite der Stadtverwaltung gibt es zum unerschöpflichen Thema ‚Schloss’ und ‚Quadriga’ labyrinthische Pfade, die auch von Eingeweihten nur selten begangen werden. Das ist schade, denn manchmal finden sich am Ende solcher Wege wahre Kleinode. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Gedicht „Herzögliches Schloss zu Braunschweig. Zerstörung durch Brand“, das sich ganz unten im Pressematerial zur Quadrigaaufbringung findet. Dieses vergessene Gedicht, von einem gewissen U.B., offenbar unter dem unmittelbaren Eindruck des katastrophalen Brandes von 1865 geschrieben, wurde - so ist dort zu lesen - von Richard Borek der Stadt überlassen.

Weiterlesen ...

"Bürgerzeitung"

Mittwoch, 02. September 2009 22:08
Michael Kaps (Leserbrief)

Leserbrief von Ingeborg Gelach:

Am 25. August veranstaltete der DGB einen hochkarätig (Scheer, Giegold) besetzten „Energie-Kongress“ im Haus der Wissenschaft. Stillschweigen der Braunschweiger Zeitung, trotz zukunftsrelevanter Problemstellung.  Am 31. 8. hatte wiederum der DGB zu einem Vortrag von Christoph Butterwegge über „Armut in einem reichen Land“ eingeladen. Der Saal im DGB-Haus war überfüllt. Der Schwerpunkt „Kinderarmut“ zeigte in erschreckender Weise die sich immer weiter öffnende Kluft in unserer Gesellschaft. Doch es war kein Thema für die „Braunschweiger Zeitung“. Passt ihr der Veranstalter nicht? Oder die Themen, die an den bisherigen Konsens des Totschweigens von Zukunftsproblemen rühren?  Weiß der Bundespräsident, für welche Zeitung er als Dekoration  dient?

Das zum Ritterschlag für Lokalberichte

Mittwoch, 02. September 2009 21:54
Sigrid Probst (Leserbrief)

Pulverdampf in Riddagshausen beim Dorffest, Stadtmarketing: History slam, Volksfest in Schapen, Kleingartenverein Klosterblick hat die Nase vorn, Festzelt in Boitzem, Westadt hat erstmals eine Kaiserin, alle diese im Lokalteil beschriebenen Ereignisse hatten mehr Textteil als, da war doch noch was?
Ein riesiges 300 Quadratmeter großes Transparent wurde von ROBIN WOOD Leuten, direkt unter der Quadriga, vor die Schlossfassade gehängt. Aufschrift lautete: Morsleben und Asse 2 gescheitert. Schacht Konrad und Gorleben mit Sicherheit unsicher! Es reicht! AKWs abschaffen!

Wenn Harald Duin, BZ Redakteur nicht auf Uwe Meier gestoßen wäre und ihn nach einem Foto gefragt hätte, wäre nicht einmal ein solches Motiv mit so hohem politischen Sprengstoff, in dieser Bürgerzeitung unter die Leser gekommen. Links daneben ein sehr kleiner Artikel.
Schon an der Paulikirche wurde Rudolf Flentge, BZ Fotograf, gesichtet. Er hat bestimmt schöne Fotos vom Treck gemacht. Wer hat die Entscheidungen am letzen Wochenende in der Lokalredaktion getroffen?

P.S. Schon am Sonnabend konnte in den 3. Programmen im Fernsehen, aber auch in den Nachrichten im Öffentlich/Rechtlichen der Treck gesehen werden, er wurde laufend beschrieben.

"Mayors for Peace"

Mittwoch, 02. September 2009 21:18
Michael Kaps
Von Frieder Schöbel (Friedenszentrum)


Der ehemalige Oberbürgermeister von Hannover, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, hielt am 1.9., dem alljährlichen Antikriegstag bzw. Internationalen Friedenstag, im DGB-Haus einen Vortrag zum Thema „Kommunale Friedenspolitik am Beispiel der Bürgermeister für den Frieden“. Er folgte damit einer Einladung von Friedenszentrum, Friedensbündnis und DGB.

Herbert Schmalstieg war länger als drei Jahrzehnte Oberbürgermeister von Hannover. Mehr als 34 Jahre lang hat er als Oberbürgermeister die Geschicke "seiner" Stadt, der Landeshauptstadt Hannover, gelenkt. Am 26. Januar 1972 wurde er vom Rat der Stadt zum jüngsten Oberbürgermeister einer bundesdeutschen Großstadt gewählt, zum 31. Oktober 2006 schied er als dienstältester deutscher Oberbürgermeister aus dem Amt.

 

Weiterlesen ...

Anti-Atom-Treck in Braunschweig begeistert begrüßt

Sonntag, 30. August 2009 21:05
Michael Kaps

alt

Bericht von Thomas Erbe (Robin Wood)

Auszug aus der Pressemitteilung der Anti-Atom-Treck: „Heute, am 29. August startete ein einzigartiger Protestzug aus Gorleben nach Berlin (Video zum Start in Gorleben http://www.graswurzel.tv/) . 30 Jahre nach dem legendären Gorleben-Treck nach Hannover sitzen die Bäuerinnen und Bauern wieder auf. Über 1000 Menschen, 143 Traktoren zählten die Veranstalter, die Bäuerliche Notgemeinschaft und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI)……“ .


Wer es wollte, konnte es aktuell im Internet verfolgen und wird den Treck die ganze Woche noch verfolgen können. Die Begeisterung ist groß, es wurde Zeit, dass Berlin angesteuert wird. Wenn nicht jetzt, wann dann. http://www.bi-luechow-dannenberg.de/bi-aktiv/aktionen/treck-aktuell
Das sagten sich auch Hunderte von BraunschweigerInnen, die den Treck in Gliesmarode begrüßten.

Weiterlesen ...

Mal richtig abschalten!

Samstag, 29. August 2009 18:28
Michael Kaps

Am Sonntag, dem 30. August, von 17.00 - 19.00 Uhr durchquert der Anti-Atom-Treck Braunschweig. Um 17.00 können sich Fahrradfahrer dem Treck ab Realparkplatz Volkmarode anschließen. Kurz nach 17.30 geht's dann gemeinsam auch mit Fußgängern von der Paulikirche (wo ab 15 Uhr schon Programm mit Musik, Kaffee und Kuchen stattfindet) bis zum "Schloss".

mehr Infos

Kundin in der Kirche?

Samstag, 29. August 2009 18:21
Sigrid Probst (Leserbrief)

Die Kirchenregierung und die Kontrollkommission antwortete am 17.8.2009 auf Fragen der BZ-Redakteure zum Einbruch der Kirchensteuern.

Leserbrief vom 18.08.2009

Heinz Jörg Fuhrmann, stellv. Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, sitzt dem Finanzausschuss vor. Er antwortete auf die Frage nach den Schwierigkeiten, denen auch die Kirche ausgesetzt ist: "Wir müssen sicherstellen, dass ein Gemeindemitglied, sozusagen der Kunde, zukünftig mindestens das erhält, was er erhalten hat... Für ein großes mittelständiges Unternehmen, das die Kirche ja ist, sind wir ein wenig überreguliert. Das hängt auch mit der Basisdemokratie zusammen."
Wenn es so sein sollte, dass ich als Gemeindemitglied Kundin bin und wenn das auch die Meinung der Landeskirche ist, muss ich mir ganz grundsätzlich andere Gedanken machen.
Wer verkauft mir denn was, welche Ware erhalte ich?

Vortrag "Armut in einem reichen Land"

Donnerstag, 27. August 2009 21:50
Michael Kaps

Prof. Dr. Christoph Butterwegge, geb. 1951, lehrt Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. Sein Buch "Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird" ist kürzlich im Campus Verlag erschienen.

Am 31. August ist er zu Gast in Braunschweig im Gewerkschaftshaus. Sein Vortrag beginnt um 14 Uhr. Mehr Infos.

Matthias Breuer hilft in Indien

Mittwoch, 26. August 2009 21:24
Michael Kaps

Matthias Breuer, Attac-Aktivist, Schlossparkfreund, Redaktionsmitglied von Unser-Braunschweig und im Hauptberuf Arzt, verlässt in diesen Tagen Braunschweig und wird für neun Monate als "Arzt ohne Grenzen" in Indien helfen. Gute Wünsche von vielen Freunden begleiten ihn.

  1. PPP-Irrweg
  2. Fichtensterben, aber der Wald lebt?
  3. Filmfest "ÜberMacht"
  4. Mal richtig abschalten - die Spannung steigt
  5. Meldung in eigener Sache
  6. DENK-MAL: Andacht vor St. Magni – „Die Vergangenheit ist Gegenwärtig“
  7. Klimawandlerinnen. Dialogworkshop mit Frauen aus Bolivien und Tansania
  8. Zweite Ausgabe der Bürger-Zeitung "UNSER-BRAUNSCHWEIG"
  9. DENK-MAL an den unbekannten Deserteur - 16.08.09; 15:00 Uhr
  10. Die Geburtsstunde einer neuen Schule - ein Horoskop

Seite 960 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 955
  • 956
  • 957
  • 958
  • 959
  • 960
  • 961
  • 962
  • 963
  • 964
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site