• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Tschernobyl: Die langfristigen Auswirkungen. Ein Film von arte

Montag, 27. August 2012 15:52
Redaktion

Der Film beschreibt ausführlich und anschaulich die biologischen Folgen aus dem Kerngebiete der radioaktiven Verstrahlung. Eine spannende Dokumentation der Forschungsarbeiten der letzten 15 Jahre.

http://videos.arte.tv/de/videos/tschernobyl_die_natur_kehrt_zurueck-6869314.html

Massentierhaltung - Kampf den Keimen

Montag, 27. August 2012 10:44
Redaktion

Der Braunschweig-Speigel hat sich mehrfach mit der Massentierhaltung und speziell mit der Hähnchenmast auseinandergesetzt. Er hat sich sowohl mit dem mangelnden Respekt vor der Kreatur auf moralisch-ethischer Grundlage als auch mit den speziellen Problemen befasst, und hier insbesondere mit Resistenzen gegenüber Antibiotika und den fatalen Auswirkungen auf den Menschen.

Hier nun eine Sendung des "Deutschlandfunk" über den Kampf gegen die Keime (Teil 2).

Teil 1

 

Foto: Michael Andre May  / PIXELIO

 

Weiterlesen ...

Der ökonomische Putsch – oder: Was hinter den Finanzkrisen steckt

Montag, 27. August 2012 10:33
Redaktion

"Gezielte Spekulationsattacken auf ganze Volkswirtschaften, Finanzagenturen, die Regierungen in die Knie zwingen, und ohnmächtige Politiker, die gebetsmühlenartig wiederholen, es gäbe keine Alternative: Europa befindet sich im Wirtschaftskrieg. Wie entstand dieses unumstößlich scheinende System?
Das Experimentierfeld Lateinamerika und die Analysen des Philosophen Michel Foucault machen Dynamik und Reichweite der neoliberalen Umstrukturierungen unserer Gesellschaften deutlich und erhellen die heutigen Finanzkrisen. Zum Vorschein kommt dabei ein Machtergreifungsmodell, das Politik, Gesellschaft und Individuen seit Jahrzehnten formt und konditioniert, ein ökonomischer Putsch. Juristen sprechen von organisierter Kriminalität und von der Mittäterschaft der Politik."
Quelle: wdr Dok5-Das Feature Aus www.nachdenkseiten.de

7 + 1 Fragen an: Michael Wehram

Sonntag, 26. August 2012 19:36
Lord Schadt

Foto: Andreas Reiffer1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin jemand, der die ernsten Seiten im Leben kennt, der aber nicht ständig das Haar in der Suppe sucht.

 

2.Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?

Weil ich hoffe, dem Besucher für die Zeit der Lesung einfach ein gutes Gefühl zu geben. Ich sehe das immer unter dem Motto: "All just Entertainment". Ich will Unterhalten. Das kann man mit lustigen, aber auch mit ernsten Texten. Ich finde, es ist nichts schlimmer, als dem Publikum den Abend zu versauen, weil man versucht, die Welt in 60 Minuten zu retten, und dabei noch jeden einzelnen auf seine Fehler aufmerksam macht. So etwas können andere viel besser als ich.

Weiterlesen ...

Vattenfall umgeht Haftungsrisiken bei Atomkraftwerken

Sonntag, 26. August 2012 17:23
Redaktion

"Mit Tricks aus der Verantwortung gestohlen"

"Gewinne einfahren, Kosten abwälzen - diesen Eindruck erwecken die Energiekonzerne. Jahrelang haben sie an den risikoreichen Atomkraftwerken gut verdient. Jetzt klagen Eon und RWE gegen die Kosten beim Atomausstieg. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall entzieht sich mit anderen Tricks seiner Verantwortung." Tagesschau

 

New York: Künstler gegen Fracking

Sonntag, 26. August 2012 16:03
Redaktion

"Was haben Lady Gaga, Paul McCartney, Gwyneth Paltrow mit Salman Rushdie oder Jeff Koons gemeinsam? Sie sind gegen fracking und haben deshalb mit 135 weiteren Prominen-ten die Organisation „Artists against fracking“ gegründet. Sie wollen das Fracking im Bundes-staat New York verhindern. Gouverneur Andrew Cuomo will demnächst entscheiden, ob das Fracking zugelassen werden soll (allerdings dann nur in den Gemeinden, die selber zustim-men, das wäre für Braunschweig ein Traum! Red.). Die Fracking Gegner haben in Werbespots über lokale Fernsehsender und durch Demonstrationen auf die Gefahren aufmerksam gemacht, jetzt bekommen sie mächtig Unterstützung von den genannten Prominenten.


Die FAZ berichtet, dass das Fracking in vielen amerikanischen Regionen einen neuen Energieboom ausgelöst habe, dass aber auch einige Bundesstaaten wie Ver-mont es zunächst einmal verboten haben. Der Widerstand ist umso bemerkenswerter, als in der sogenannten Marcellus-Formation besonders viel Gas zu holen sein soll; sie liegt unter den Staaten Pennsylvania und New York."

Aus der FAZ 25.08.2012

Vier Buchtipps: Internet, Eishockey, Jimi Hendrix und Hannover

Sonntag, 26. August 2012 13:54
Matthias Bosenick




Gerald Fricke –
Dienstanweisung Internet

Frank Schäfer –
Being Jimi Hendrix

Frank Bröker –
Eishockey

Pottzblitz –
Geschichten aus der verbotenen Stadt

Weiterlesen ...

Termine: Feste, Feste, Feste

Sonntag, 26. August 2012 13:51
Matthias Bosenick

07. September, Universum und Café Riptide: Sound On Screen
07. bis 09. September: Magnifest
08. September, Broitzemer Straße und Nexus: „Jam unter der Brücke“
13. September, Kunstmühle: Noha Ramadan: Texture of Distance
15. September, Café Riptide: Konzert: Les Aspirateurs
15. September: Braunschweiger Kulturnacht
17. bis 22. September, Café Riptide: Geburtstags-Aktionen
21. bis 23. September, Westliches Ringgebiet: Kulturschaufenster 38118

Weiterlesen ...

Seit 25 Jahren "AG Schacht Konrad" : Sommercamp am Schacht - Teil 1

Sonntag, 26. August 2012 11:04
Uwe Meier

Das Angebot zum 25. Jubiläum der "AG Schacht Konrad" war wie versprochen vielfältig - Open- air Konzert, Spiel, Diskussion und futtern auf dem abgemähten Getreidefeld - Museum und Film in der Scheune, Demo im Dorf SZ-Bleckenstedt und natürlich die offiziellen Feierlichkeiten mit den obligatorischen Grußadressen und inhaltsvollen Reden am Konrad-Haus. Sie waren alle gekommen: Vertretungen der Anti-Atom-Initiativen aus Deutschland und all die Unterstützerkreise einschließlich der Städte Salzgitter, Lengede und Vechelde. Programm

 

Weiterlesen ...

Offene Werkstätten in Stöckheim am 1.+2. September

Sonntag, 26. August 2012 00:00
Elke Almut Dieter

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die offenen Werkstätten in Stöckheim und Melverode. Am 1. und 2. September  zeigen Kreative bzw. Künstler/innen ihre Arbeiten  an neun verschiedenen Orten. Die Karte auf dem Flyer und die bunten Plakate weisen Ihnen den Weg.  Selbst mit dem Rad lassen sich bequem alle Gärten und Werkstätten erreichen, Kunsthandwerk und Schmuck bewundern  und eventuell sogar erstehen.

Schauen Sie rein!          
Sa: 14.00-18.00 Uhr
So: 11.00-18.00 Uhr

» Flyer

  1. PM: Verwaltungsspitze der Stadt bläst zum Halali gegen Rosenbaum
  2. VfB Rot-Weiß dankt den Sponsoren
  3. Georg Schramm: Brackwasser der Beliebigkeit
  4. Was kommt nach dem Wachstum?
  5. Der Preis der Bananen, TV Doku
  6. Das Ding am Deich: Vom Erfolg im Scheitern
  7. DGB warnt vor Niedrigrenten in Braunschweig
  8. Neues Veranstaltungsprogramm der Ev. Akademie Abt Jerusalem
  9. 7 + 1 Fragen an: Anika Husic
  10. Braunschweig 1913 – Weltgeltung für einen Moment?

Seite 810 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 805
  • 806
  • 807
  • 808
  • 809
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen