«Unsere Banken sind Motoren des Niedergangs»
- Donnerstag, 04. Oktober 2012 14:45
- Redaktion

Wachsende Ungleichheit weist auf eine zunehmend instabile Wirtschaft hin: Je weiter sich die Schere zwischen Arm und Reich öffnet, desto näher rückt die grosse Krise. Der US-Ökonom James Galbraith belegt dies in seinem neusten Buch mit einer Menge Daten. Ein Interview mit James Galbraith in der WOZ.
Die Presse ist voll des Lobes über die kluge Wahl der SPD: Peer Steinbrück soll Kanzlerkandidat werden. Einer der politischen Leitwölfe des Neo-Liberalismus im Deutschlandformat. Dazu ein Beitrag in Spiegel-online: Merkel-Herausforderer: Peer Steinbrücks größte Fehleinschätzung
Wir müssen reden
- Donnerstag, 04. Oktober 2012 14:30
- Dieter Rammler, Akademiedirektor

Dienstag, den 16. Oktober 2012, 19:30 - 21:00 Uhr, Evangelische Akademie Abt Jerusalem
Ein Journalist und eine Pfarrerin im Gespräch mit Menschen der Stadt zu Themen der Zeit: Von Facebook bis zum Meldegesetz – in unserer Gesellschaft werden persönliche Daten und Lebensumstände zunehmend offen gelegt. Wer wir sind, was wir mögen und kaufen, was wir tun und wen wir treffen, alles kann zum Gegenstand verfügbarer Information werden.
Kinoprogramm - Universum Filmtheater
- Mittwoch, 03. Oktober 2012 20:41
- Anke Hagenbüchner - Theaterleiterin
Kinoprogramm vom 04.10. – 10.10.2012

ON THE ROAD - UNTERWEGS, 140 Min, ab 12 Jahre, Bundesstart tägl. 20:15, 17:30
Kurz nach dem Tod seines Vaters lernt der junge Schriftsteller Sal Paradise den gleichaltrigen, charismatischen und lebenshungrigen Dean Moriarty kennen. Kurzerhand reißt Dean Sal aus der Arbeit an seinem Roman und seiner lethargischen Trauer und nimmt ihn mit auf einen langen Trip Richtung Westen. Stets die nächste Etappe vor Augen begeben sich die beiden in den Taumel des bloßen Seins, leben vom immer letzten Dollar, berauschen sich an der unendlichen Weite der Landschaft, den Drogen, dem Sex, dem Jazz und ihren wilden Gedanken. Auf ihrer Reise stoßen sie auf neue Wegbegleiter und kehren ein bei alten Bekannten: Darunter sind Deans große Lieben Marylou und Camille, der unverwechselbare Old Bull Lee und seine Frau Jane sowie der gebildete und nachdenkliche Carlo Marx.
Neues Konzept für das urbane, aktive Publikum
- Mittwoch, 03. Oktober 2012 20:27
- Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing
citymeetsmusic bereitet am 6. Oktober musikalischen Einstieg ins Nachtleben
Braunschweigs Innenstadtkaufleute und das Stadtmarketing gehen einmal mehr neue Wege, um das Einkaufserlebnis in der Mitte der Stadt weiter zu erhöhen. Mit citymeetsmusic am 6. Oktober sprechen die Veranstalter insbesondere das urbane, aktive und kulturaffine Publikum aus der ganzen Region an. Live-Musik und DJs in Geschäften und Passagen läuten an diesem Sonnabend bis 23 Uhr das Nachtleben ein.
Gramsci Tage 2012 - Programm
- Mittwoch, 03. Oktober 2012 19:28
- Ingeborg Gerlach
"Die Gramsci-Tage sind zu einer festen Einrichtung in Braunschweig geworden. Doch gerade jetzt sind sie unentbehrlich, weil sie das theoretische Rüstzeug für die Auseinandersetzung mit der ökonomischen Entwicklung bieten. Nachgedacht wird dieses Jahr unter dem Titel "Transformation" über mögliche Wege aus der Krise." Programm
Termine: Poetry Slam, Lesung, Konzert, Party und mehr
- Mittwoch, 03. Oktober 2012 11:53
- Matthias Bosenick
04. Oktober, Nexus: Konzert: DUESENJAEGER + CENTURIES + RESET//MANKIND
05. Oktober, Roter Saal: Best Of Poetry Slam
05. Oktober, Café Extrem Wolfsburg: Billboard – Art extrem
06. Oktober, Nexus: Indie-Ü30-Party
06. Oktober, Hallenbad Wolfsburg: Poetry Slam
06. Oktober, Kunstverein Wolfsburg: Frau Kraushaar
08. Oktober, Nexus: Konzert: ANGER BURNING + EARTH CRUST DISPLACEMENT
08. Oktober, Graff: Bohlweg-Zeiten
09. Oktober, Parco: Prog-Rock-Stammtisch
10. Oktober, KaufBar: Polit Poetry
11. Oktober, Nexus: Konzert: THE ROUGHNECK RIOT + FAINTEST IDEA
12. Oktober, Sauna-Klub Wolfsburg: Marc Domin
19. Oktober, Kingking Shop: Gerald Fricke
19. Oktober, Nexus: RAINER VON VIELEN (Akustik Konzert) + LA BOHEME
25. Oktober, Nexus: Infoveranstaltung: Antifa-Info-Abend
26. Oktober, Nexus: Party: Krisentrauma
27. Oktober, Nexus: Konzert: CITIZENS + DE ZAFRA RIDGE + RUINED FAMILIES
02. November, Nexus: Konzert: ALTE NEUE TRICKS (Indie-Rock)
03. November, D-Place Wolfsburg: Jembker-Hof-Revival-Party
08. November, Nexus: Lesung: Worte gegen rechts
09. November, Nexus: Konzert: GENETIKS + BRAINDEAD (Wave- und Skacore)
27. November, Schnitlauchranch Fallersleben: Benefiz-Rockkonzert
12. Dezember, Universum: Jimi Hendrix
Polit Poetry Nr. 2: "Frauen, Arbeit, (Haus-)Wirtschaft"
- Dienstag, 02. Oktober 2012 14:00
- Robert
Nach dem Riesenerfolg der ersten Polit Poetry-Lesung im letzten Jahr laden sich Axel Klingenberg (Redakteur "The Punchliner") und Roland Kremer (Moderator des "Science Slam" und der "Nerd Nite" im Haus der Wissenschaft) auch 2012 wieder zwei Gäste ein, um laut darüber nachzudenken, wie die Wirtschaft unser alltägliches Leben bestimmt. Da im letzten Jahr zwei Männer Texte über den Sinn und Unsinn von Lohnarbeit gelesen haben, sind diesmal zwei Frauen dran, ihre Sicht darzustellen.
Die Slammerin und Schriftstellerin Xóchil A. Schütz, die am Rande des Ruhrgebiets lebt, ist "Europameisterin in der Kunst kurzer, raffiniert-verblüffender Geschichten" (Die Welt), "Virginia Woolf im Tank-Girl-Style" (Schädelspalter) und "mal erotisch, mal provokant, doch niemals banal" (3sat).
Gast Nr. 2 ist die Social Media Managerin und Bloggerin Ninia LaGrande aus Hannover, die derzeit mit ihren satirischen Stories auf Poetry Slams abräumt und in Göttingen die Lesebühne "Acrobat Readers" veranstaltet. Ergänzend hierzu wird es sich Axel Klingenberg an diesem Abend nicht nehmen lassen, seine weibliche Seite zu zeigen, und von seinem Dasein als Hausmann und Vater zu berichten. Und auch Roland Kremer hat wieder in seiner Bibliothek gewühlt, um dem geneigten Publikum interessante Texte präsentieren zu können, diesmal natürlich aus rein weiblicher Feder.
Die Reihe Polit Poetry findet im Rahmen der Braunschweiger Gramsci-Tage statt und wird von der Rosa Luxemburg Stiftung gefördert.
Polit Poetry Nr. 2 mit Axel Klingenberg, Roland Kremer, Ninia LaGrande und Xóchil A. Schütz
10. Oktober 2012, 19.00 Uhr
KaufBar, Helmstedter Str. 135, Braunschweig
7 + 1 Fragen an: Maike Dorenberg
- Montag, 01. Oktober 2012 19:23
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich male abstrakte Bilder in unterschiedlichen Größen und Techniken (Acrylfarbe, Aquarell, Zeichenstift, Collage) und teilweise mit strukturierenden Zusatzmaterialien (Papier, Sand, Pappe), die ich seit dem Jahr 2000 unter dem Pseudonym Tihyowe veröffentliche.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Seit etwa sechs Jahren stelle ich Fotos meiner Werke auf verschiedenen Portalen ins Internet. Auch wenn ich die Aufnahmen erst dann hochlade, wenn ich mit dem Ergebnis nahezu hundert Prozent zufrieden bin, ist es nicht zu übersehen, dass eine Fotografie zwar einen Eindruck des Werks vermitteln kann, jedoch nicht die gesamte Bildsprache, den das Original auf den Betrachter versprüht (siehe auch Frage 4). Bestimmte Merkmale der Maltechnik und die vollkommene Präsenz der Farbpigmente sind nur dann zu erkennen, wenn man in direktem Kontakt mit dem Bild ist. Deshalb sind Ausstellungen wichtig.
Best of Poetry Slam & All Star
- Sonntag, 30. September 2012 22:00
- Andreas Reiffer

Die erfolgreiche "Best of Poetry Slam & All Star"Reihe geht in die nächste Runde: Im ersten Teil des Abends geben die vom Publikum gekürten Gewinnerinnen und Gewinner des Poetry Slams vom 1. September im LOTTheater einen weiten Einblick in ihr literarisches Schaffen. Denn, anders als beim Slam, dürfen auch selbst verfasste Texte vorgetragen werden, die länger als fünf Minuten sind.
Den zweiten Teil des Abends bestreiten Andreas Weber und Volker Surmann. Weber gewann in den letzten Jahren "einen ganzen Haufen Poetry Slams, u. a. den größten regelmäßigen Slam in Europa, den Hamburger Bunker-Slam sowie den WDR Poetry Slam". Er ist zudem Herausgeber des kostenlosen Off-Literatur Magazins "Zettelwirtschaft", mit dem er junge deutschsprachige Literaten und Illustratoren einer breiten Masse vorstellt. Surmann ist tätig als Kabarettist, Comedian und Autor für Kabarett, TVComedy sowie für das TitanicMagazin. Das Ensemblemitglied der Berliner Vorlesebühne Brauseboys bezeichnet sich als "gelegentlichen PoetrySlamSieger". 2010 erschien sein erster Roman "Die Schwerelosigkeit der Flusspferde".
Durch das Programm führt der Sieger des ersten Braunschweiger Poetry Slams und Slam-Moderator Gregor Schulz.
Freitag, 05. Oktober 2012, 20.00 Uhr, Roter Saal
Veranstalter: Poppin' Poetry in Kooperation mit dem Kulturinstitut (Kontakt: Patrick Schmitz, Tel 0531-88927878)
Eintritt: 10,00 EUR/ Ermäßigt: 6,00 EUR
Karten im Vorverkauf: Im KingKing Shop (Kastanienallee 4), im Cafe Riptide (Handelsweg 11) oder unter www.verlag-reiffer.de, telefonische Kartenreservierung im Kulturinstitut unter 0531 470 4861.
Weitere Infos unter www.poetry-slam-braunschweig.de
7 + 1 Fragen an: Lisa Justine
- Samstag, 29. September 2012 23:02
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin eine junge, ehrgeizige und leidenschaftliche Fotografin in der Ausbildung, die Fotografie als Ausdrucksmittel für das Schöne in den Menschen verwendet und noch lange nicht die Perfektion erreicht hat, die einmal erreicht werden soll.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Es lohnt sich, weil man bei mir einen Prozess der Weiterentwicklung beobachten kann. Außerdem habe ich noch so viele Ideen, u.a. auch gesellschaftskritische, die ich in der nächsten Zeit unbedingt realisieren möchte, und ich hoffe, der eine oder andere schaut dann mal rein!
