Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: FBZ muss ins Zentrum

PRESSEMITTEILUNG der BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat

Das FBZ muss ins Zentrum: Die Jugend- und Musikszene hat ein Anrecht auf das Herz der Stadt!

Die BIBS-Fraktion lehnt den Vorschlag der Verwaltung ab, ein soziokulturelles Zentrum auf dem so genannten „Milleniumsberg“ am Madamenweg zu errichten.

„Es ist schwer zu glauben, dass der Verwaltungsspitze um Hoffmann mit dieser Vorlage nicht klar war, welches Fass damit geöffnet wird – plant die Verwaltung über diesen Umweg, Herrn Lindemann sein Bußgeld rückzuvergüten?“, fragt sich BIBS-Fraktionsvorsitzender Peter Rosenbaum, „Mit diesem Vorschlag kommt doch alles wieder hoch: die Parteispenden des Millenium-Betreibers an die CDU, Werner Lindemanns Restaurant auf dem CDU-Parteigrundstück Gieselerwall und der kürzlich übergelaufene, illegal betriebene Öltank auf dem Gelände.“

„Das alte FBZ war ein Freizeit- und Kulturzentrum und keine Veranstaltungshalle, in der nur Konzerte stattfinden. Wichtig für das FBZ war, dass es zentral lag, dass es ein Café als Treffpunkt gab und viele Gruppenräume mit viel gelebter Kultur. Was hier nun geplant wird, ist eine reine Kultur- oder auch Musik-Halle. So etwas als Freizeit- und Kulturzentrum zu bezeichnen, ist lächerlich.“, so Dirk Schadt, der für die BIBS im Auswahlgremium „Theaterförderung“ sitzt: „Die Jugend- und Kulturszene hat ein Anrecht auf das Herz der Stadt. Das FBZ muss ins Zentrum!“

Unabhängig vom ungeeigneten Standort verweist BIBS-Ratsherr Dr. Dr. Wolfgang Büchs auf die unausgegorene Konzeption: „Um das Millenium bewerten zu können, bräuchten wir zudem genauere Pläne der Räumlichkeiten, um abschätzen zu können, ob sie überhaupt im Sinne eines soziokulturellen Zentrums für Anlässe verschiedenster Art (Übungsräume für Gruppen, Vortragsräume etc. eben auch Einrichtungen für kleinere Veranstaltungen) geeignet ist. Eine reine Kostenanalyse und der Verweis auf genügend Parkplätze ist als Eignungstest für ein Freizeit- und Bildungszentrum völlig unzureichend.“

Die BIBS-Fraktion wird dem Verwaltungsvorschlag in der vorliegenden Form nicht zustimmen.

BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat

Dr. Dr. Wolfgang Büchs – Henning Jenzen – Peter Rosenbaum

 


Kommentare   
 
0 #1 Angelika Wedy 2012-09-27 21:53
Auch meiner Ansicht nach gehört das FBZ ins Braunschweiger Zentrum.

Mein Vorschlag: Zunächst sämtliche Läden aus den Schloss-Arkaden verbannen (damit wird schon mal dem Laden-Leerstand in Braunschweig entgegengewirkt ). Im „Raum-Wunder“ Schloss könnten dann neben dem FBZ sogar noch die neuen Räumlichkeiten des Rathauses untergebracht werden (da das geplante Neubau-Projekt ja gescheitert war). Welch ein erhebendes Erlebnis wäre es doch für Brautpaare: Eine „Hochzeit im Schloss“!

Sicherlich bliebe daneben auch noch genügend Platz für Hotellerie und Gastgewerbe. Das neue „KulturSchloss“ wäre ein attraktiver (und vor allem zentraler) Anlaufpunkt für offizielle und private Veranstaltungen , Tagungen, Konzerte oder Feiern!
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.