Streit in der Hermannstraße - ein Leserbrief
- Donnerstag, 17. Januar 2013 04:59
- Leserbrief von Frank Thiem
Hier geht es um die sogenannte "Modernisierung" der Hermannstraße 1-3, wo auch ich wohne:
Artikel über die Modernisierungen in der Braunschweiger Zeitung
Um die Falschinformationen, die der BBG-Vorstand der Presse eingetrichtert hat, mal zu korrigieren:
- Nicht Holz ist ein fossiler Brennstoff, sondern Erdgas, das die BBG hier einführen will. Holz ist immerhin ein erneuerbarer Brennstoff. Nicht so gut wie Solarenergie, aber besser als Öl und Gas.
- Die sogenannte "Modernisierung" ist also alles andere als modern, es ist ein Rückschritt in Vor-Ölkrisen-Zeiten.
- Es sollen Wohnungen "zusammengelegt" werden, um lukrative, 140qm große "Lofts" mit Brutto-Mieten über 700 Euro/Monat zu schaffen.
- Dafür müssen die langjährigen Mieter raus.
7 + 1 Fragen an: Mike Heuser
- Donnerstag, 17. Januar 2013 04:45
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin Mike Heuser aus Cramme (WF) und fotografiere hobbymässig seit 2007.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Hauptsächlich mache ich Naturfotos und versuche damit Dinge festzuhalten, die nicht auf den ersten Blick zu sehen sind oder nur mit sehr viel Geduld gesehen werden können!
Andererseits ist die Kamera auch bei verschiedensten Veranstaltungen dabei. Ich freu mich über gute Bildergebnisse beispielsweise bei Konzerten oder Sportwettkämpfen und die Teilnehmer freuen sich über Bilder von sich dabei!
Das Märchen vom mühelosen Abnehmen.
- Mittwoch, 16. Januar 2013 23:03
- Gabriele Peters - Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.

Verbraucherzentrale beanstandet Werbung von Almased.
Hannover, 16.01.2013 – Die Werbung klingt verlockend für viele, die ihre Fettpolster loswerden wollen. Mit dem Almased-Eiweiß-Shake ganz einfach die überflüssigen Pfunde im Schlaf verlieren und schön werden. Und Vorher-Nachher-Fotos zeigen glücklich lächelnde Verschlankte, wie sie mit der Almased-Vitakost schnell und gesund’ zwischen 13 und 39 kg abgenommen hätten. Die Almased Wellness GmbH sollte wissen, dass es nach der Diätverordnung verboten ist, mit konkreten Gewichtsabnahmen zu werben, beanstandet die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Und auch der in der Werbung abgebildete Apotheker mit seinen empfehlenden gesundheitsbezogenen Aussagen ist ein glatter Verstoß gegen geltendes Recht.
Akuter Handlungsbedarf für die neue Landesregierung - AKW-GegnerInnen legen Schwachstellenanalyse und ToDo-Liste vor -
- Mittwoch, 16. Januar 2013 22:33
- Peter Dickel und Tobias Darge
Presseerklärung vom 16-01-2013

Eine Schwachstellenanalyse zum niedersächsischen Atomkraftwerk Grohnde, die AKW-GegnerInnen heute in Hannover vorgelegt haben, stellt akuten Handlungsbedarf für die niedersächsische Atomaufsicht fest und legt eine ToDo-Liste vor.
DAS LAND MUSS HANDELN
PE der SPD: „Der Wille zur Bürgerbeteiligung sollte nicht parteitaktisch motiviert sein“
- Mittwoch, 16. Januar 2013 22:26
- SPD-Unterbezirk
Presseerklärung des SPD-Unterbezirks zum Thema „Bürgerbefragung zur Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode“
„Der Wille zur Bürgerbeteiligung sollte nicht parteitaktisch motiviert sein“
Zum wiederholten Mal schlägt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig eine Bürgerbefragung vor. Diesmal soll die Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode Gegenstand der Befragung sein.
PE: Bürgerbefragung Stadtbahnverlängerung - Grüne Stellungnahme
- Mittwoch, 16. Januar 2013 16:16
- Holger Herlitschke und Gerald Heere
Presseerklärung 15.01.2013
Grüne Stellungnahme zur Ankündigung der CDU-Fraktion, bei der nächsten Ratssitzung (19.02.2013) eine Bürgerbefragung zur Stadtbahnverlängerung Volkmarode-Nord zu beantragen:
"Wie wir bereits im Dezember 2012 mitgeteilt haben (siehe http://gruene-braunschweig.de/?p=5686), werden wir uns einer Bürgerbefragung zum Stadtbahnprojekt Volkmarode-Nord nicht verweigern. Unsere Zustimmung zum geplanten CDU-Ratsantrag knüpfen wir allerdings an folgende Bedingungen:
Waggumer Freibad – SPD beantragt Weiterbetrieb über 2013 hinaus!
- Mittwoch, 16. Januar 2013 11:04
- SPD Unterbezirk
Pantazis: „Ratsbeschluss „Neues Freizeit- und Erlebnisbad“ vom 27. Februar 2007 korrigieren!“
Das Freibad Waggum stand im Zuge der Umsetzung der Braunschweiger Bäderkonzeption kurz vor dem Aus. Sah dieses doch – bei Öffnung des neuen Freizeit- & Erlebnisbades „Wasserwelt Braunschweig“ an der Hamburger Straße – die Schließung des Schwimmbades vor.
Dagegen regte sich in Waggum und den umliegenden Stadtteilen wie Bienrode, Bevenrode, Hondelage, Querum und Wenden Protest. Der Förderverein Schwimmbad Waggum e.V. wuchs in der Zeit stetig auf mittlerweile über 200 Mitglieder an und im Sommer 2012 wurden Unterschriften für den Erhalt des Bades gesammelt.
7 + 1 Fragen an: Paradogs
- Mittwoch, 16. Januar 2013 02:10
- Lord Schadt
1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Paradogs wurde 2005 als Studioprojekt von Volker Wendt (mit verschiedenen Gast- und Hauptmusikern) gegründet - mit dem Ziel, eine CD zu produzieren. Vier Jahre später hat sich parallel dazu eine Gruppe gebildet, um die paradogsen Titel auch mal live zu performen. Und heute wächst das alles immer mehr zusammen, weil es wahrscheinlich auch zusammen gehört.
Zur Gruppe gehören Gudrun Peter, Volker Itze, Halina Tegetmeyer, Mé Thieke und Volker Wendt als Songwriter.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?
Unsere Konzerte sind vielleicht ein wenig anders als andere: Man hört bei uns nicht nur Gitarre und Gesang (manchmal gleich mehrstimmig), sondern auch Harfe, Violine, Glockenspiel, Glas, Bansuri, Irish Flute, Whistle, Bongos usw. Man hört Lieder, die sich vom Stil her am ehesten irgendwo zwischen Enya, Loreena McKennitt und Faun einordnen lassen – gibt es in der Region Braunschweig sonst eher selten. Und man hört sie in einer Lautstärke, die keinen Hörsturz verursacht, denn bei den Konzerten spielen wir rein akustisch (anders als auf den CDs, wo auch elektronische Klänge dabei sind) und, wenn es die Akustik des Veranstaltungsortes erlaubt, ohne jede technische Verstärkung.
„Klar. Unabhängig. Löwenstark“: Aktionsjahr Sucht 2013 mit vielfältigem Programm
- Mittwoch, 16. Januar 2013 01:50
- PM Aktionsjahr Sucht
Der Braunschweiger Präventionsrat und der Arbeitskreis Suchtprävention gestalten gemeinsam das Aktionsjahr Sucht 2013 unter dem Motto „Klar. Unabhängig. Löwenstark“. Zu dem umfangereichen und vielfältigen Programm gehören Vorträge und Infoveranstaltungen ebenso wie ein Theaterstück, ein Filmwettbewerb und eine öffentliche Veranstaltung auf dem Kohlmarkt.
Jeden Monat gibt es einen besonderen Schwerpunkt. Der Januar startet mit dem Theaterstück „Schwefelgelb“ für Schulklassen. Es lässt das Thema „Illegale Drogen“ bereits erahnen. Kurz vor den Sommerferien wartet das Team der Braunschweiger Suchtprävention mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Kohlmarkt auf: Mitmach-Aktionen laden zum Spielen, Nachdenken und Ausprobieren ein. Weitere Monatsschwerpunkte sind Alkoholprävention, Jugendschutz, Neue Medien, Suchtbelastung in Familien und Glücksspiel.
7 + 1 Fragen an: Volker Wendt
- Montag, 14. Januar 2013 00:24
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin Volker Wendt und schreibe Gedichte, Geschichten und Lieder (für meine Band Paradogs).
2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?
Es lohnt sich zumindest für jene, die meine Gedichte mögen. Beispiel:
Die einundsechzigste Sekunde
wurde aus der Uhr verbannt.
Doch keine Narbe, keine Wunde
blieb zurück, als sie verschwand.
Lebt seitdem nun im Exil,
tauchte unter als Gefühl,
als Moment, spontan und schön,
wenn man meint, die Zeit bleibt stehn.
Seit ein paar Jahren schreibe ich aber auch Prosatexte, habe einen Roman veröffentlicht und im letzten Jahr ein Buch mit „Märchenreichlichen Geschichten“.
Oft trete ich auch gemeinsam mit Musikern auf, beispielsweise mit Gudrun Peter oder Volker Itze von unserer Band Paradogs, deren Musik (Harfe!) wunderbar zu meinen Gedichten passt. Oder auch mit Alex Dorenberg, den ich für einen der besten Musiker aus unserer Region halte (wer ihn nicht kennt, sollte das unbedingt ändern: www.dorenberg.de).
