• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Europäische Aktionswochen "Für eine Zukunft nachTschernobyl und Fukushima"

Dienstag, 19. März 2013 09:25
Redaktion

...........Zum Gedenken an Tschernobyl und Fukushima finden in der Region Braunschweig im Rahmen der „Europäischen Aktionswochen“ folgende Veranstaltungen statt, auf die wir Sie hinweisen möchten:

 

Weiterlesen ...

"Lebenschancen durch Sport" startet in zweite Runde

Dienstag, 19. März 2013 09:02
Bernhard Schnelle, Pressewart Rot-Weiß

Projekt „Lebenschancen durch Sport“ startet in seine zweite Runde! Torsten Sümnich übernimmt zudem das Training der A-Junioren am Madamenweg.

Gute Nachricht für rund 2.000 Kinder im Westlichen Ringgebiet: Dank der Unterstützung der Stadt Braunschweig kann das erfolgreiche Projekt „Lebenschancen durch Sport“ des Sportvereins VfB Rot-Weiß fortgesetzt werden. Sportpädagoge Torsten Sümnich wird ab sofort wieder die Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen im Sanierungsgebiet „Soziale Stadt“ besuchen und kostenlose Sportstunden anbieten.

Weiterlesen ...

Ferien in Braunschweig: Der Osterferien-Kalender mit 38 Angeboten

Dienstag, 19. März 2013 08:55
Bruno Niehoff

Die Ferienbörse des Jugendringes bietet den komplettesten Überblick über die Angebote in den Osterferien in Braunschweig.

Am 16. März beginnen die Osterferien. Für Kinder wird in Braunschweig wieder ein vielseitiges Ferienprogramm angeboten. Die Ferienbörse des Jugendringes bietet im Internet unter www.ferien.bs4u.net einen Überblick über 38 Angebote. Die Veranstaltungen sind mit Angebot, Stadtteil, Alter, Uhrzeit und Kosten tabellarisch aufgeführt. Ein Link-Klick führt zur Beschreibung des Angebotes durch den Veranstalter. Ganztagsbetreuung und Angebote mit Mittagessen sind ausgewiesen. Mit 40 Angeboten ist die Ferienbörse auch gut gefüllt mit Freizeiten und Fahrten für die anderen Ferien in diesem Jahr.

Foto: : MTB-Cross-Country Geländefahrt in den "Wolfenbütteler Kuhlen" in den Osterferien , Jugendzentrum Drachenflug

10 Jahre Hartz-Gesetze: Dann feiert man schön in der SPD.

Montag, 18. März 2013 23:18
Redaktion

Ein gut gelaunter Gehard Schröder trat vor wenigen Tagen erstmals nach vielen Jahren wieder vor die Fraktion. Es ging um sein Werk - die Agenda 2010 und die Hartz-Reformen. Die wollte er gefeiert sehen. Nun, ein paar kleinere Unebenheiten müssten sicher verändert werden am Gesetzeswerk, aber im Wesentlichen ist das Werk gelungen. Das sieht man doch am Erfolg der deutschen Wirtschaft und den geringen Arbeitslosenzahlen.

Dann ist ja alles in Ordnung und die SPD kann mit ihrem Peer Steinbrück in Ruhe in den Wahlkampf ziehen und Schröder sich wieder der Gasprom widmen. Mit dem lupenreinen Demokraten Putin wird sicher auch noch ein Frühstückstermin drin liegen.

Nichts ist in Ordnung in unserem Lande! Nur von unseren lupenreinen Demokraten in Berlin wird der Schaden an unserer Demokratie durch die Agenda 2010 als geringfügiger Kollateralschaden  betrachtet. Lesen Sie hier den Beitrag von dem Sozialrichter Jürgen Borchert in der Süddeutschen Zeitung "Warum die Agenda 2010 als Erfolg begriffen wird, ist mir ein Rätsel"

Siehe auch: http://www.youtube.com/playlist?list=PL078C4DF48CBF24F5

Einsatz der Bundeswehr im Innern?

Montag, 18. März 2013 22:55
Frieder Schöbel

Die ursprüngliche Tendenz des Grundgesetzes war antimilitaristisch. Ein Einsatz der Streitkräfte im Innern war nur für bestimmte Not- und Katastrophenfälle wie z.B. Hochwasser vorgesehen. Doch seit dem Out-of-Area-Urteil von 1994 und vor allem dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Juli 2012 scheint ein Einsatz der Bundeswehr auch Innern möglich. Die Juristensprache könnte es möglich machen, dass diese politischen Vorgaben in eine militärische Notfallplanung umgesetzt werden.

Wird die Bundeswehr bald gegen Demonstranten in Gorleben und anderswo vorgehen, wie Kritiker befürchten? Über diese Problematik, die unsere demokratische Gesellschaft vollkommen verändern kann, referiert Gerhard Piper.

Gerhard Piper ist Mitarbeiter des Berliner Zentrums für Transatlantische Sicherheit.

Donnerstag, 21. März, 19:00 Uhr

Speicher der Volkshochschule Haus Alte Waage

7 + 1 Fragen an: Matthias Bosenick

Montag, 18. März 2013 17:18
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Da zitiere ich mal das, was ich dem verehrten Kingking Shop eins schrub: Ich bin Matze, ich habe ein großes Vergnügen an dem, was anderen so einfällt, und manchmal fällt mir sogar selbst mal etwas ein.

 

2. Warum lohnt es sich, eine (Online-)Ausstellung von Dir zu besuchen?

Online gibt es meine Fotos nicht, dafür aber viel Geschriebenes. Ausstellungen hatte ich lange keine mehr; aber wenn, dann haben sich da bei den Eröffnungen die Leute zum Quatschen getroffen. Und meistens spielt Schepper.

Weiterlesen ...

Erste Ergebnisse. Werkstattbericht zum Krisenjahr 1913

Montag, 18. März 2013 13:07
Ingeborg Gerlach

Erste Ergebnisse der Forschungen unserer Mitarbeiter zum Krisenjahr 1913 vorgestellt: Was Illies und Stölzl nicht sehen - Veranstaltung im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte

Am 13. 03. 13 gab es im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte den ersten Werkstattbericht des Projekts des Friedenszentrums „Aufstieg und Niedergang - Die Gewerkschafts- und Friedensbewegung in Braunschweig um 1913“ statt. Henriette Lavaulx-Vrécourt M.A. und Christian Kramer M.A. zeigten ihre Zwischenergebnisse. Für die graphische Gestaltung war die Designerin Alexandra Funke zuständig. Alle Drei hatten, unterstützt durch freiwillige Helfer, im Stadtarchiv seit wenigen Wochen recherchiert.

Ihre Suche konzentrierten hauptsächlich auf die SPD-nahe Zeitung „Volksfreund“. Weitere Zeitungen werden noch durchforscht. Die Ergebnisse verdunkeln das heitere Bild vom „Sommer des Jahrhunderts“ 1913, das von Professor Christoph Stölzl nach Florian Illies’ Buch entworfen worden war.

Weiterlesen ...

Ist Amazon ein Schurke oder sind einfach nur die Kunden naiv...?

Montag, 18. März 2013 08:42
Heiner Waßmuß

In den letzten Wochen ist der Weltkonzern Amazon in negative Schlagzeilen geraten, weil er mit Subunternehmen zusammen arbeitet, die ihre Mitarbeiter zu unzumutbaren Bedingungen beschäftigen. Es ist natürlich richtig, das zu kritisieren und Resolutionen dagegen zu unterzeichnen. Aber dieser Schritt allein greift recht kurz!

Ich weiss nicht, was mich an der Amazon-Debatte mehr verwundert: die Tatsache, dass Amazon offenbar auch dunkle Seiten hat, oder die mit großen entsetzten Kulleraugen zur Schau getragene Empörung vieler Teilnehmer an der Debatte über „so ein schreckliches Verhalten“ von Amazon. Gibt es etwa einen einzigen Global-Player, der keinen Dreck am Stecken hat? Wie naiv muss man denn sein, um so etwas zu glauben?

Die Geschichte von Amazon ist zunächst mal eine gigantische Erfolgsgeschichte. Vom Geschäftsbeginn im Jahr 1994, als das Internet-Marketing noch in den Kinderschuhen steckte zu einem Umsatzriesen mit heute ca. 61 Mrd. Dollar Jahresumsatz weltweit war es ein geradliniger Weg. In Deutschland werden etwa 6,5 Mrd. Euro von Amazon im Onlinehandel getätigt. Das sind Artikel aller Art, denn Amazon geht in alle Bereiche, selbst in den Lebensmittelhandel. Aber auch 20 bis 25% aller Buchumsätze werden in Deutschland heute über Amazon abgewickelt.

Weiterlesen ...

SPD spricht sich gegen Optionszwang aus

Sonntag, 17. März 2013 22:50
Tanja Pantazis

Beim gestrigen Parteitag des SPD Unterbezirks Braunschweig hat sich die Partei einstimmig gegen den Optionszwang ausgesprochen. "Der Optionszwang zwingt Bürgerinnen und Bürger unseres Landes etwas von ihrer Identität aufgeben zu müssen, um Deutsche/ r zu werden. Dieses Nationalstaatsdenken ist nicht mehr zeitgemäß und negiert die gelebte Realität im Zeitalter der Globalisierung" so Tanja Pantazis, Vorsitzende der AG Migration. "Außerdem gibt es bereits doppelte Staatsangehörigkeit. "Es wäre nur fair, wenn diese Möglichkeit für alle Betroffenen in Betracht käme", so die Vorsitzende weiter.

Weiterlesen ...

Die Hoffmann-Politik - Braunschweig zunehmend isoliert

Samstag, 16. März 2013 21:36
Uwe Meier

Foto: M. J. / pixelio.de

Einsam und ausgegrenzt oder ist noch was zu retten?

   

 

Nachdem der OB Dr. Gert Hoffmann seine kommunalpolitischen Ziele weitgehend durchgesetzt hat, wollte er sich für den Rest seiner Amtszeit höheren Aufgaben zuwenden. Weg aus den Niederungen des Kommunalen, hin zu dem Überregionalen. Von ihm kam 2008 der sinnvolle Vorschlag, dass sich die Landkreise mit den kreisfreien Städten besser verzahnen bzw. verbinden sollten. Sogar eine Arbeitsgruppe wurde gebildet mit OB Hoffmann, dem OB Möhrs von Wolfsburg und dem VW-Vorstand Neumann darin. Das wurde wohl nichts. Doch nun können wir Braunschweiger es uns ansehen wie das gemacht wird - nur nicht mit Braunschweig und seinem OB Dr. Gert Hoffmann.

Weiterlesen ...

  1. Waffenexporte – Ein Übel der Menschheit
  2. Lucas Zeise: Euroland ist abgebrannt
  3. Die Mythen um Hartz IV
  4. Poetry Slam – Städtewettkampf
  5. PM: "Brauchen auch zukünftig Anreize für Städte- und Kulturreisende"
  6. Vom Sisyphos-Stein in Gliesmarode
  7. Buchbesprechung: Zukunftsfähige Waldpolitik
  8. Ärger mit Handy, Internet oder Telefon Tipps zu rechtlichen Fragestellungen
  9. Kein Thema! Jahresausstellung des BBK Braunschweig
  10. foodwatch-Newsletter: McDonald's & Co. raus aus den Schulen!

Seite 750 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site