Europäische Aktionswochen "Für eine Zukunft nachTschernobyl und Fukushima"
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 19. März 2013 09:25
- Geschrieben von Redaktion
Zum Gedenken an Tschernobyl und Fukushima finden in der Region Braunschweig im Rahmen der „Europäischen Aktionswochen“ folgende Veranstaltungen statt, auf die wir Sie hinweisen möchten:
Montag, 22. April 2013, 19:00 Uhr
Energiewende vor Ort: Wie kommen wir zu einer zukunftsweisenden Siedlungs- und Landschaftsentwicklung? Diskussionsveranstaltung der Evangelischen Akademie in Zusammenarbeit mit der Braunschweiger Zeitung mit Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber, den Landräten Jörg Röhmann und Stephan Manke, dem 1. Verbandsrat des ZGB Jens Palandt, dem Direktor der SBK Tobias Henkel sowie dem Landschaftsarchitekten Claus Herrmann.
Leitung: Dr.Gudrun Beneke, Pf. i. R. Dr. Wilfried Theilemann (ehrenamtliche Studienleiter der Ev. Akademie).
Moderation: Uwe Hildebrandt, Braunschweiger Zeitung
In der St. Katharinen-Gemeinde in Braunschweig, An der Katharinenkirche 4
Donnerstag, 25. April 2013, 21:00 Uhr
Europaweite Kerzenaktion zum Gedenken an Tschernobyl Erinnerung an Tschernobyl mit Informationen und Zeitzeugen aus Belarus.
In der St. Martinikirche in Braunschweig, An der Martinikirche 1
Freitag, 26. April 2013-03-05
27. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe mit belarussischen und Japanischen Zeitzeugen.
11:55 Uhr Andacht am Lutherbaum/Salzgitter (Wiese vor dem BfS)
Anschließend Gespräch/Begegnung mit den Zeitzeugen
18:00 Uhr Andacht in der St. Stephanuskirche
19:00 Uhr Vortrag von Herrn Kobayashi/Japan im Gemeindehaus
Kirche und Gemeindehaus, An der Kirche 2, Schöppenstedt