Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ärger mit Handy, Internet oder Telefon Tipps zu rechtlichen Fragestellungen

Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig

Hannover, 14.03.2013 Zunehmend berichten Verbraucher über rechtliche Probleme mit Handy, Internet oder Telefon. Streitigkeiten beim Anbieterwechsel sind ebenso an der Tagesordnung wie Probleme mit Ver-trägen, die übereilt am Telefon oder auf der Straße mit Marketingfirmen geschlossen wurden. Zudem finden sich häufig unerwartete Forderungen auf Telefon- und Handyrechnungen wieder - mit teilweise hohen Beträgen.

„Besonders verunsichert sind Verbraucher, wenn ihnen der Telefonanbieter bei einem Zahlungsrückstand ab 75 Euro den Telefonanschluss oder die SIM-Karte sperrt“, sagt Kathrin Körber, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. „Im Fall einer unerwarteten Forderung kann das schnell passieren“, weiß Körber. Deshalb sollten Verbraucher unbedingt jede monatliche Rechnung überprüfen und gegebenenfalls innerhalb von acht Wochen reklamieren. Eine Sperre muss mindestens zwei Wochen vorher angedroht werden. Auch darf der Anbieter zunächst nur abgehende Anrufe unterbinden.

Für Verbraucher, die nach einem Telefonanbieter sowie einem passenden Tarif suchen, ist es häufig schwierig, die umfangreichen Vertragsbedingungen zu überblicken. Auch beim Online-Shopping oder dem Erhalt einer Abmahnung wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung ist es von Vorteil, eine Reihe von rechtlichen Grundlagen zu kennen.

Buchtipp:

Damit Smartphone, Handy und Internet nicht zu einer Abzock- und Kostenfalle werden, bietet das Buch der Verbraucherzentrale „Ärger mit Handy, Internet oder Telefon“ übersichtliche Antworten auf häufig gestellte Fragen von Verbrauchern. Der Ratgeber informiert mit praktischen Tipps über wichtige rechtliche Problemstellungen.

Das Buch kostet 8,90 Euro und ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen erhältlich.

Bestellmöglichkeiten: Für zuzüglich 2,50 Euro Porto- und Versandkosten kann der Ratgeber gegen Rechnung bestellt werden bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V., Herrenstr. 14, 30159 Hannover, am Telefon (05 11) 9 11 96-0, montags bis donnerstags 9 bis 17 Uhr und freitags 9 bis 14 Uhr oder online unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ratgeber

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.