Sicherheit im Internet: Gespräch mit Pirat und Bundestagskandidat Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann
- Dienstag, 20. August 2013 13:14
- Redaktion

Der Braunschweig-Spiegel sprach mit dem Bundestagskandidaten der Piraten Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann. Anlass war nur zum Teil die anstehende Bundestagswahl. Mindestens ebenso wichtig ist der rapide Verfall unserer demokratischen Grundwerte angetrieben durch die Institutionen, die auf unsere Grundwerte achten sollten. Das zeigt sich u.a. im skandalösen Umgang der Frau Merkel mit dem Ausspähen der Bürger und wie mit dem Whistleblower E. Snowden umgegangen wird. Welche Antworten gibt der Pirat Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, einer der profiliertesten Kenner der Materie ?
Grüne Stellungnahme zur Ehrenbürgerschaft für Ferdinand Piëch
- Dienstag, 20. August 2013 08:52
- Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender, GRÜNE
Presseerklärung 19.08.2013
"Wir werden der Idee des VW-Betriebsratsvorsitzenden Uwe Fritsch, die von Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann aufgegriffen worden ist, im Rat nicht zustimmen. Bei unserer heutigen Fraktionssitzung haben wir beschlossen, die Verwaltungsvorlage zur Ehrenbürgerschaft für Ferdinand Piëch abzulehnen. Dabei geht es uns nicht um die Person Ferdinand Piëch, sondern um die Instrumentalisierung der Ehrenbürgerschaft für andere Erwägungen. Eine solche Ehrenbürgerschaft sollte unseres Erachtens für besondere Leistungen und den herausragenden Einsatz eines Menschen für die Stadt Braunschweig verliehen werden. Unter einem Ehrenbürger oder einer Ehrenbürgerin stellen wir uns jemanden vor, der persönlich mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft in und für Braunschweig wirkt.
Schluss mit dem Schlossmuseum - eine ungeordnete Polemik
- Montag, 19. August 2013 16:06
- Lord Schadt
Aber ein Schlossneubau das ist Disney-like
Wer sowas sehn will, der soll nach Braunschweig!
(Pigor - Baut den Palast der Republik wieder auf!)

1. Kaum ist man drin ...
Ein Freund von mir ist ein ausgemachter Museumshasser. Vor kurzem konnte ich ihn allerdings überreden, das Braunschweiger Schlossmuseum zu besuchen. Nach Besuch des Museum beim gemütlichen Bier im Riptide gab er folgenden Kommentar zum Museum: "Das ist das erste Museum, das mir gefällt. Kaum ist man drin, ist man schon wieder draußen!"
2. Ein Spielzeug für Freizeithistoriker
Das Schlossmuseum ist ein teures Spielzeug für Freizeit-Historiker. Oder wie es Wulf Otte, Wissenschaftler im Landesmuseum, am 2.9.2010 in der Braunschweiger Zeitung treffend beschrieb:
1. Kulturstammtisch am 28. August: Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig!
- Sonntag, 18. August 2013 23:54
- KufA - Kultur für Alle Braunschweig e.V.

Hallo liebe Kulturfreunde,
der Verein KufA - Kultur für Alle Braunschweig arbeitet thematisch u.a. für ein soziokulturelles Zentrum in Braunschweig und möchte sich dazu im Rahmen eines Kulturstammtisches mit Kulturschaffenden, Künstlern, Musikern, Initiativen und interessierten Bürgern austauschen.
Der Kulturstammtisch bietet ein Forum für "unabhängige Kultur" mit vernetzendem Charakter und findet eimal im Monat in dafür geeigneten Räumlichkeiten statt. Kulturelle / musikalische Darbietungen sind erwünscht!
Wir möchte Euch daher ganz herzlich zum 1. Kulturstammtisch am Mittwoch den 28.08. um 19 Uhr in die DRK-Kaufbar, Helmstedter Str.135, einladen.
Thema: Kultur entsteht nicht am Schreibtisch. Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig!
Neu aus Braunschweig: Micky & Molly TV
- Sonntag, 18. August 2013 23:36
- Micky & Molly
Braunschweigs beliebtestes veganes Café und Katzenmuseum am Altewiekring Micky und Molly hat jetzt einen eigenen Fernsehkanal im Internet, in dem leckere Rezepte präsentiert werden. Wer seinen Speisezettel mit veganen Frikadellen, Saitan-Spießen, Schnitzeln und gefüllten Wraps bereichern möchte, ist hier genau richtig.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Kochen und Essen!
Braunschweiger Gramsci Tage 2013
- Sonntag, 18. August 2013 22:10
- Christian Gaedt
Die Braunschweiger Gramsci Tage werden in diesem Jahr zum siebten Mal stattfinden. Mit ihrer charakteristischen Prägung haben sie in dem Spektrum politischer Veranstaltungen in der Region Braunschweig inzwischen einen festen Platz eingenommen. Die Braunschweiger Gramsci Tage (Programm) sollen ein Angebot für politisch und gewerkschaftlich interessierte Kreise sein, sich mit modernen und aus einer linken Perspektive wichtigen politischen Theorien auseinanderzusetzen. Die Idee dabei ist, zu einem aktuellen Rahmenthema namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Vorträgen und Seminaren einzuladen und diesen theoretischen Block mit einem kulturellen Angebot als einem zweiten Schwerpunkt zu verbinden. In diesem Jahr werden die Braunschweiger Gramsci Tage vom 23.10. bis 26.10. im Gewerkschaftshaus Braunschweig stattfinden. Das Rahmenthema ist
„Gute Arbeit und/oder gutes Leben. Gesellschaftliche Herausforderungen und gewerkschaftliche Strategien."
7 + 1 Fragen an: Nik Senior
- Sonntag, 18. August 2013 22:07
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Nik Senior, Gitarrist, Sänger, Songschreiber, Gentleman, stets zu Diensten.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Weil es handgemachte, abwechslungsreiche Rock- und Bluesmusik zu hören gibt, ich immer mit aller Energie spiele und versuche alle Zuhörer glücklich zu machen. Außerdem freue ich mich schlicht und ergreifend über jeden Besucher.
Dokumentarfilm "Raising Resistance" in ARTE
- Sonntag, 18. August 2013 21:26
- Hans-Helmut Oestmann, SlowFood
Am Dienstag den 20.08.2013 um 21:55 in Arte
Kurzbeschreibung: Der Dokumentarfilm Raising Resistance von Bettina Borgfeld und David Bernet erzählt vom Kampf der Campesinos, der Kleinbauern Paraguays, gegen die sich immer aggressiver im Land ausbreitende Gen-Soja-Produktion und beschreibt anhand dieses Konfliktes die globalen Auswirkungen, die der Einsatz modernster Gentechnik im 21. Jahrhundert auf Mensch und Natur hat. Eine Parabel über das Verdrängen von Leben, von Menschen, von der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen. Und darüber wie Widerstand entsteht, sowohl beim Menschen als auch in der Natur.
Beide Fotos sind entnommen aus http://raising-resistance.com/
Aufruf zum Antikriegstag
- Samstag, 17. August 2013 20:19
- Ute Lampe, Friedensbündnis Braunschweig i.A.
Das Friedensbündnis Braunschweig wird in diesem Jahr am 31. August den Antikriegstag (traditionell 1. September) begehen. Wir laden alle Gruppen und Organisationen herzlich dazu ein, sich am 31. August, 11 bis 14 Uhr, auf dem Kohlmarkt mit Info-Ständen und Aktionen daran zu beteiligen.

