• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Geht`s überhaupt um Rolltreppen?

Sonntag, 03. November 2013 19:56
Uwe Meier

Was haben die Rolltreppen zum Bohlwegtunnel mit Shakespeares "Hamlet" zu tun. Im Grunde nichts - außer tiefes Misstrauen, das allemal berechtigt ist, weil das Zitat "something is rotten in the state of denmark" ("Es ist etwas faul im Staate Dänemark") von Marcellus im "Hamlet" geäußert wurde und bedeutet, dass etwas nicht in Ordnung ist oder nicht mit rechten Dingen zugeht,  irgendetwas schief läuft oder falsch ist (4. Szene des 1. Aufzuges).

Und die Rolltreppen im Zusammenhang mit "Hamlet"? Nun ja, da ist auch was faul, da geht was nicht mit rechten Dingen zu.

Weiterlesen ...

PM: "Judenfeindlichkeit endlich wirksam bekämpfen"

Samstag, 02. November 2013 23:11
Reinhold Robbe, Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG)

DIG Präsident Robbe fordert Parteichefs zum Handeln auf.

Nach der jüngsten Veröffentlichung von Umfrageergebnissen, die eine zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland belegen, hat sich der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Reinhold Robbe, mit einem dringenden Appell an die Parteivorsitzenden gewandt. Der DIG Präsident fordert die Parteichefs auf, endlich intensiver auf die Ursachen zu schauen und eine "nachvollziehbare Strategie für die Bekämpfung von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit" vorzulegen.

Weiterlesen ...

PM: LINKE. beantragt zum Haushalt die 6.IGS

Samstag, 02. November 2013 22:50
Linksfraktion im Rat

Vielzahl von linken Anträgen führt zu Haushaltsverbesserung

In der nächsten Woche startet die nächste Runde der Beratungen zum Haushalt 2014 der Stadt Braunschweig. Nachdem die Bezirksräte den Entwurf der Verwaltung beraten haben, kommt es vom 4.-8. November zur Beteiligung aller Fachausschüsse des Rates. Dort werden auch die 18 Anträge und 15 Anfragen der Linksfraktion diskutiert.

Weiterlesen ...

Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg?

Samstag, 02. November 2013 21:56
Helmut Donat,Verleger

Brief an den B-S zum Thema "Geschichtsrevisionismus".

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

nach den Thesen des australischen Historikers Clark sollen die Vertreter aller europäischen Großmächte wie "Schlafwandler" in den Ersten Weltkrieg getappt und der Krise im Juli 1914 nicht gewachsen gewesen sein. Dazu ist Folgendes zu sagen:

Ich habe noch nie von einem Krieg in der Weltgeschichte gehört, der von "Schlafwandlern" verursacht worden ist. Ich habe auch noch nie von einem Krieg gehört, an dem zu Beginn fünf Großmächte und zwei kleinere Staaten beteiligt waren, der von "Schlafwandlern" ausgelöst worden ist. Das ist - mit Verlaub - blanker Unsinn!

Weiterlesen ...

Konzert Reverend Shine Snake Oil Co. am Sonntag im Hansa Kultur Club

Freitag, 01. November 2013 21:55
U-TOUR Tourneeservice

Ein Konzerttipp: Reverend Shine Snake Oil Co. spielen am Sonntag dem 3. November im Hansa Kultur Club!

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

VVK: 13,20 € AK: 15 €

 

Weiterlesen ...

Macht`s noch Spaß? Was in Berlin der Flughafen ist in Braunschweig das "Spaßbad".

Freitag, 01. November 2013 00:26
Uwe Meier

Gerade mal fünf Tage alt ist mein Beitrag im Braunschweig-Spiegel "Die „Wasserwelt" - Pleiten, Pech und Pannen". Ich schrieb vor etwa 120 Stunden:

"Es gehören keine prophetischen Fähigkeiten dazu, die nächste Pressemeldung (der Stadtverwaltung) vorherzusagen:

--- Leider ist der Dezember-Termin nicht einzuhalten --- nicht vorhersehbare Verzögerungen

--- unerwartete Kostensteigerungen ---  kein Verschulden des Bauherren ---"

 

Nun ist die Pressemeldung vom Finanzdezernenten Stegemann da:

"Neubau des Freizeit- und Erlebnisbades „Wasserwelt Braunschweig“
Bauzeitverlängerung und Kostenerhöhung"

Auch wenn man vielleicht über den Volltreffer schmunzeln mag, im Grunde steht man als Bürger fassungslos vor diesem kommunalpolitischen Desaster. Gerade einmal 30% des Innenausbaus sollen fertig sein (NDR) und im Frühjahr, zwei Jahre nach dem ursprünglich vorgesehenen Öffnungstermin soll nun alles fertig sein. Fast ein Drittel Mehrkosten - und das mit unserem Finanzgenie Oberbürgermeister Hoffmann als Verantwortlicher! Das ist eine stolze Leistung, wie wir inzwischen schon so einige dieser "stolzen" Leistungen kennen (z.B. "Privatisierungspolitik im Blindflug")  Wie immer haben natürlich alle anderen Schuld. Über Verantwortung wird geredet aber nicht übernommen, außer beim fotogenen 1. Spatenstich.

Mitteilung von der Verwaltung (Herrn Stegemann)

"1. Bauzeitverlängerung
Nach dem jetzigen Erkenntnisstand wird sich die Eröffnung des Bades auf das Ende des 1. Quartals 2014 verschieben...

2.Kostenerhöhungen
Das auf den Ratsbeschlüssen basierende Projektbudget betrug 21,9 Mio. €.
...sodass sich aktuell Gesamtkosten von rd. 30,0 Mio. € ergeben."

Gemeinschaftsgüter - eine Wirtschaftskultur des Teilens

Donnerstag, 31. Oktober 2013 13:45
Uwe Meier und Dieter Rammler, Abt Jerusalem Akademie

Weitere Informationen

Auszug aus der neuen Umweltzeitung

Weiterlesen ...

Aufruf zum Weltklimatag 16. November

Donnerstag, 31. Oktober 2013 12:38
Paul Deutsch

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Veranstaltung mit Kundgebung am Weltklimatag den 16. November von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Braunschweiger Kohlmarkt geben. Aufruf zum Weltklimatag

PM: Wiedervereint in alter Liebe, Wiedersehen in Eintracht

Donnerstag, 31. Oktober 2013 11:39
Braunschweig, Stadtmarketing GmbH

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 30. Oktober 2013

Initiative für ein friedliches Derby am 8. November
Wiedervereint in alter Liebe, Wiedersehen in Eintracht

In wenigen Tagen spielen in der Fußballbundesliga Hannover 96 und Eintracht Braunschweig nach vielen Jahren erstmals gegeneinander. Damit das Aufeinandertreffen am 8. November in Hannover friedlich verläuft, haben Kreative aus beiden Regionen die Initiative "Wiedervereint in alter Liebe, Wiedersehen in Eintracht" ins Leben gerufen. Die beiden Fußballvereine und Stadtmarketinggesellschaften in Hannover und Braunschweig unterstützen die Arbeit. Nun gibt es einen Video-Clip auf Youtube, der Lust auf das Derby macht und für ein Miteinander statt ein Gegeneinander wirbt.

Weiterlesen ...

Die Enteignung und Vertreibung jüdischer Kaufleute in Braunschweig

Donnerstag, 31. Oktober 2013 11:29
Frank Ehrhardt, Gedenkstätte Schillstraße

Anlässlich des 75. Jahrestags der Pogromnacht vom November 1938 laden wir zu folgendem Vortrag ein:

Ort: Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße
Donnerstag, 7.11.2013, 18.00 Uhr

Vortragsveranstaltung mit Frank Ehrhardt, Dr. Hans-Ulrich Ludewig und Prof. Dr. Michael Wettern

Die Pogromnacht vor 75 Jahren war alles andere als ein isolierter Ausbruch nationalsozialistischer Gewalt. Sie war vielmehr ein brutaler Höhepunkt in einem Prozess der Ausplünderung und Vertreibung der in Deutschland lebenden Juden, der bereits 1933 begonnen hatte. Die verbliebenen Geschäfte, die Wohnungen der Familien, die jüdischen Gotteshäuser wurden von Nazi-Trupps überfallen und einer oft weitgehenden Zerstörung ausgesetzt. Fast alle jüdischen Männer wurden in Haft genommen. Wer eine Möglichkeit dazu sah, beschleunigte seine Flucht aus Deutschland. Auf die dabei aufgegebenen Häuser und Vermögen richteten sich begehrliche Blicke der Nachbarn.

Weiterlesen ...

  1. Schuld am 1. Weltkrieg: "Nichts ist unvermeidlich"
  2. Niederdosisbestrahlung: Wissenschaft und Politik in einem kriminalistischen Lehrstück
  3. Protestieren Sie jetzt - Jeder zweite Lebensmittelhersteller gibt zu: Werbeversprechen werden vielleicht gebrochen
  4. Dr. Petra Bahr kommt am Reformationstag
  5. Energiewende retten? Frau Kraft stoppen!
  6. Flächennutzungsplan „BraWo-Park" für nichtig erklärt
  7. Zwei Vereine - Eine Leidenschaft!
  8. Neues Buch: „Es ist an der Zeit, aus guten Ideen Politik zu machen"
  9. Stadt Braunschweig: Tatenlos zur Atommülldrehscheibe!
  10. Die siebten Braunschweiger Gramsci-Tage (25./26. 10. 2013)

Seite 682 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 677
  • 678
  • 679
  • 680
  • 681
  • 682
  • 683
  • 684
  • 685
  • 686
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen