Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: LINKE. beantragt zum Haushalt die 6.IGS

Vielzahl von linken Anträgen führt zu Haushaltsverbesserung

In der nächsten Woche startet die nächste Runde der Beratungen zum Haushalt 2014 der Stadt Braunschweig. Nachdem die Bezirksräte den Entwurf der Verwaltung beraten haben, kommt es vom 4.-8. November zur Beteiligung aller Fachausschüsse des Rates. Dort werden auch die 18 Anträge und 15 Anfragen der Linksfraktion diskutiert.

Beantragt wird dabei u.a. die Einrichtung einer 6. IGS zum Schuljahr 2014/2015. Dazu erklärt die Ratsfrau der LINKEN im Rat der Stadt Braunschweig, Gisela Ohnesorge: "Bereits im Juli hatte die Verwaltung mitgeteilt, dass 240 Schülerinnen und Schüler nicht an einer IGS beschult werden können, obwohl sie sich für diese Schulform angemeldet haben. Uns ist es wichtig, dass der Elternwille auch berücksichtigt wird und wir beantragen deshalb die 6. IGS."

Neben diesem Antrag will DIE LINKE. eine vielfältige Stärkung der Bereiche Soziales, Kultur, Kinder/Jugend und Umwelt erreichen. So sollen u.a. die Zuschüsse für die anerkannten Jugendverbände, den Verein Köki, den Arbeitskreis Schacht Konrad und das LOT-Theater steigen. Zur Finanzierung schlägt die Linksfraktion u.a. vor, dass die Repräsentationsaufwendungen der Verwaltungsspitze gedeckelt werden und das seit Jahren geplante und nie realisierte Besucherzentrum des Flughafens endgültig gestrichen wird.

Dazu abschließend der Vorsitzende der Braunschweiger Linksfraktion, Udo Sommerfeld: "Ich denke, dass wir wieder einmal ein sehr gutes Antrags- und Anfragenpaket zu den Haushaltsberatungen aufgelegt haben. Wir stärken wesentliche Bereiche in unserer Stadt und verbessern gleichzeitig das Haushaltsergebnis. Was will man mehr? Daher hoffen wir auch in diesem Jahr, dass unsere Anträge von der offenen Ratsmehrheit beschlossen werden."

Linke Initiativen zum Haushalt

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.