theaterpelikan - Nasse Hunde
- Freitag, 10. Januar 2014 00:17
- Volker Stephan Lather / theaterpelikan
Clownstheater mit Musik

Am 27.2.2014 um 20:00 Uhr im Kulturzentrum Brunsviga in Braunschweig.
Zwei Männer wollen aufbrechen. Ganz egal, wohin: „Ich geh jetzt." „Ich geh." „Ich zuerst." „Nein, ich geh voran." „Weißt du überhaupt, wo es lang geht?". Weit kommen die beiden nie. „Nasse Hunde" von theaterpelikan ist ein Spiel um Freundschaft, die Klippen des Alltags und Nachtgestalten. Ein buntes, absurdes Kaleidoskop über Aufbrüche, groteske Begegnungen, Ängste und Sehnsüchte. Wird es den beiden Männern gelingen, die Hindernisse zu überwinden – oder werden sie scheitern und ewige Verlierer bleiben?
Universum: SLOW FOOD STORY
- Donnerstag, 09. Januar 2014 21:46
- Hans Helmut Oestmann
Die Geschichte einer Revolution durch Genuss
„Die ganze Welt ist von Fast-Food-Filialen besetzt... Die ganze Welt? Nein! Eine von unbeugsamen Italienern bevölkerte kleine Stadt hört nicht auf, den erdumspannenden Burgern und ihrem Gefolge Widerstand zu leisten.
Was in der kleinen Stadt Bra im Nordwesten Italiens vor 25 Jahren als fast aussichtsloser Kampf gegen Fast-Food-Konzerne begann, ist heute zu einer internationalen Bewegung geworden: „Slow Food". Ihr Zaubertrank ist der gute italienische Wein und ihr Kampfgeist kann sich mit dem der berüchtigten Gallier allemal messen. In über 150 Ländern setzt sich Slow Food mittlerweile für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln ein – in der Produktion ebenso wie in der Zubereitung.
Spannend und amüsant erzählt Regisseur Stefano Sardo die SLOW FOOD STORY und zeigt, dass hinter „Slow Food" mehr steht, als die Liebe zu gutem Essen: Es geht um den Erhalt kultureller und biologischer Vielfalt, um den Schutz des Planeten und um bewusste Entschleunigung im eigenen Leben. Wir haben es schon geahnt: Schneller, höher, weiter ist nicht immer besser. Aber wie sich
aus dem Wahnsinn ausklinken? SLOW FOOD STORY zeigt, dass es möglich ist."
Wir zeigen diesen Film am Montag, dem 20. Januar 2014 um 19 Uhr im Universum. Bei Vorbestellung der Karte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kostet die Karte nicht mehr € 8, sondern nur noch € 6,50.
Und bitte alle Menschen informieren, die diesen Film sehen sollten!
Ein Streit - BIO oder NICHT-BIO ist die Frage
- Donnerstag, 09. Januar 2014 19:49
- Martin Trieschmann Naturland Fachberatung

Das sind die "Ökokühe" Friede und Salat auf dem Gnadenhof. Gesponsert von vielen Bürgern.
Zur Vorbereitung auf die Demo am 18. Januar in Berlin "Wir haben es satt"
Man könnte meinen, dass der Jahrzehnte währende Kampf beigelegt ist und gegenseiter Respekt vorherrscht. Das scheint jedoch weit gefehlt zu sein wie ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen dem Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider mit Felix Prinz zu Löwenstein (Vorstandsvorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und politischer Vertreter der deutschen Bio-Branche, vermuten lässt.
Passend zu diesem Streit wird Uwe Meier, der Betreiber vom Braunschweig-Spiegel, am 14. Januar auf der Hessischen Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal einen Vortrag halten zum Thema: "Agrarethik - Landwirschaft mit Zukunft." red
Eintracht ist alles – Alles über Eintracht. Lesung mit Axel Klingenberg
- Mittwoch, 08. Januar 2014 23:59
- Andreas Reiffer
Veranstaltungshinweise: Eintracht-Lesung und Lesebühne Kopf & Kragen im Februar 2014

Axel Klingenberg Blau-Gelb-Sucht von Michael Völkel
BIBS PM: Der direkte Draht für die Bürger
- Dienstag, 07. Januar 2014 14:38
- Henning Jenzen (BIBS-Fraktionsvorsitzender)
Der direkte Draht für die Bürger: Das Handbuch und Fernsprechver-zeichnis der Stadtverwaltung
Die BIBS-Fraktion freut sich über die Pressemitteilung der Stadt, dass nun mit der Veröffentlichung des Handbuch und Fernsprechverzeichnisses (HuF) auch den Bürgerinnen und Bürgern der direkte Draht zur Stadtverwaltung ermöglicht wird.
Zur Haushaltssanierung wurde das Telefonbuch 2010 abgeschafft, um ca. 2000 Euro zu sparen. Die BIBS-Fraktion beantragte eine Neuauflage, die mit Hilfe der neuen Mehrheit durchgesetzt werden konnte. Dies verursachte keine Kosten, sondern spülte der Stadt ca. 5000 Euro in die Kassen.
Aufruf zur 4. "Wir haben es satt!"-Demonstration in Berlin
- Dienstag, 07. Januar 2014 13:34
- Redaktion
Wir haben Agrarindustrie satt!
Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!
+++ Mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit +++ Höfesterben in Deutschland: jedes Jahr schließen 10.000 Betriebe +++ Deutschland importiert Ernährungsgüter im Umfang von über 18 Millionen Hektar +++ 40 Millionen neue Mastplätze für Hühner und 2,5 Millionen Mastplätze für Schweine in Deutschland geplant +++ Antibiotika-Resistenzen aus der Tiermast bedrohen die Gesundheit +++ Freihandelsabkommen zwischen EU und USA könnte Gentechnik die Tür öffnen +++ Drei multinationale Unternehmen kontrollieren weltweit über 50 % des Saatguthandels +++ Jedes Jahr stirbt ein Drittel der Bienenvölker in Europa und in den USA +++
Die Ackerhelden kommen in die Löwenstadt
- Dienstag, 07. Januar 2014 12:45
- Tobias Paulert
Fortan können alle Interessierten Ihren Bio-Gemüseacker zur eigenen Bewirtschaftung bei uns unter www.ackerhelden.de buchen.
Bio? Logisch! Alles, was auf unserem Acker wächst, wächst nach den strengen Richtlinien von Bioland. Unsere bundesweit mittlerweile siebte Anlage entsteht auf Flächen vom Klostergut in Dibbesdorf. Hintergrund und Braunschweiger werden Ackerhelden.
Was Sie schon immer über Lessing wissen wollten ...
- Montag, 06. Januar 2014 15:56
- Crueger
Eine (auto-)biografische Lesung zum 233. Todestag von Gotthold Ephraim Lessing
Von und mit Hardy Crueger
Wer war das eigentlich – Lessing? Was hat dieser Mann getan, dass man Straßen, Plätze, ja eine ganze Stadt nach ihm benennt? Wie kam er nach Wolfenbüttel, und warum mochten ihn die Leute nicht? Wer war Eva König? Und wer zum Teufel Johann Goeze?
Die neue Kontext Wochenzeitung
- Sonntag, 05. Januar 2014 23:37
- Uwe Meier
Am 1. Januar kündigten wir an, dass der B-S zukünftig auf die Bürgerzeitung "Kontext" verweisen wird. Die wird zwar in Stuttgart herausgegeben und hat als Schwerpunkt Baden-Württemberg-Politik, insbesondere Stuttgart 21, doch sind viele Probleme und Anliegen von Bürgern, egal wo sie wohnen, ähnlich. Außerdem kann man voneinander lernen und sehen, wie in anderen Teilen Deutschlands Politik mit oder gegen den Bürger gemacht wird. Die politischen Mechanismen, den Bürgerwillen zu Missachten sind nämlich immer die selben.
Guardian: "So wird Demokratie geschreddert"
- Samstag, 04. Januar 2014 19:22
- Barbara Vollhard
Die Attac-Aktivistin Barbara Vollhard aus Freiburg steht in einem Mailbriefwechsel mit Thomas Hauser, den Chefredakteur der Badischen Zeitung, die in Südbaden (von Offenburg über Freiburg bis Lörrach) quasi das Monopol hat. Dieser Beitrag als Mail an Thomas Hauser geht stärker auf die Rolle der Medien ein, auf den drohenden Verlust der Pressefreiheit, und vor allem, wie viel gefährlicher CETA ist als TTIP. Sehen sie auch diese Webside, die sich aber nur auf TTIP bezieht: http://know-ttip.eu
Sehr geehrter Herr Hauser,
Ihr hervorragender Leitartikel zum Thema NASA/Überwachung am Jahresende ermutigt mich, Sie heute um Ihre verstärkte Aufmerksamkeit für ein Thema zu bitten, dass noch gefährlicher ist: die Freihandelsabkommen der EU mit Kanada einerseits (CETA) und den USA andererseits (TAFTA/TTIP). Das TTIP wurde dankenswerter Weise schon vor einigen Wochen einmal von der Badischen Zeitung angesprochen, mit einem Gastbeitrag von Wolfgang Kessler (Chlorgebadete Hühnchen …). Jedoch wurde dabei nur ein Teil der Gefahren erwähnt, die uns von diesen Abkommen her drohen, so vor allem der mögliche Import von genveränderten Organismen (Samen, Nahrungsmittel).
