Internationaler Frauentag 2014
- Sonntag, 16. Februar 2014 12:57
- Eva Fehmer. DGB SON
Veranstaltungen und Einladungen zum Internationalen Frauentag 2014 in der DGB-Region SON
Für die DGB-Veranstaltung in Braunschweig am 9. März sind die Karten im DGB-Büro, bei den Braunschweiger Gewerkschaften sowie im Universum-Filmtheater erhältlich.
Film: Matinee. STARKE FRAUEN mit dem Film Mama Africa – Miriam Makeba
Sonntag 9. März 2014, 10.00 - 13.45 Uhr
Einlass 9.45 Uhr, Eintritt 10 Euro
(Ermäßigung bei Vorlage des Braunschweig-Passes)
Auftakt zu einer STARKE FRAUEN mit dem Film Mama Africa – Miriam Makeba
Freizeiten und Fahrten während der Ferien 2014
- Sonntag, 16. Februar 2014 00:00
- Bruno Niehoff - Stadtjugendring, bs4u.net
Die Ferienbörse des Jugendringes im Internet ist mit 50 Angeboten gut gefüllt
Das neue Jahr ist erst etwas mehr als einen Monat alt. Die nächsten Ferien sind noch weit weg, doch Planung ist schon jetzt angesagt, denn manch schöne Ferienfreizeit ist schnell ausgebucht. Der Jugendring stellt dazu rechtzeitig in seiner Ferienbörse im Kinder- und Jugendnetzwerk bs4u.net unter www.ferien.bs4u.net alle Ferienangebote außerhalb von Braunschweig vor.
Eine große Chance
- Freitag, 14. Februar 2014 23:29
- Vorstand des Fördervereins
Stellungnahme der Bürgerinitiative und des Fördervereins Badezentrum Gliesmarode zum Angebot von Herrn Knapp vom 07.02.2014

Bürgerinitiative und Förderverein haben sich seit vielen Monaten vergeblich darum bemüht, Politik und Verwaltung zu einem Umdenken in der Bäderfrage zu bewegen und das dringend benötigte Gliesmaroder Bad zu sanieren. Obwohl eine ausreichende Bereitstellung von Hallenbädern eine Aufgabe der Stadt zur Sicherung der Daseinsvorsorge ist, wurde spätestens durch die negative Stellungnahme der Verwaltung vom 04.02.14 zu unserem Gutachten klar, dass die Mehrheitsparteien SPD und CDU sich in dieser Frage nicht mehr bewegen wollten.
Durch das Angebot von Herrn Knapp, an einem Rettungsplan mitzuwirken, hat sich die Situation gründlich verändert, und es besteht eine große Chance, das Gliesmaroder Bad doch noch zu erhalten.
Ackerhelden in Braunschweig und Wolfsburg
- Donnerstag, 13. Februar 2014 20:52
- Michael Kaps
Ihre zweite Bio-Gemüseäcker-Anlage in der Region eröffnen die Ackerhelden in dieses Jahr am Stadtrand von Wolfsburg. Seit Anfang des Jahres können Parzellen in Braunschweig gepachtet werden.
Bald Genmais auf unseren Feldern?
- Donnerstag, 13. Februar 2014 20:31
- David Widmayer (Leserbrief)
Bei der EU-Abstimmung über die Zulassung genmanipulierten Genmais des US-Unternehmens Dupont Pioneer enthielt sich Deutschland der Stimme. Somit konnte unser Land ein Verbot verhindern, obwohl eine große Mehrheit der EU-Minister dagegen aussprachen. Durch ihre Enthaltung haben Vertreter unseres Landes dem Unternehmen und anderen wenigen Unternehmen wie Monsanto dazu verholfen, den Welt-Saatgutmarkt zu beherrschen und uns Menschen den Gefahren der genmanipulierten
Lebensmittel auszusetzen.
Badezentrum Gliesmarode soll erhalten werden
- Mittwoch, 12. Februar 2014 21:01
- Michael Kaps
Nach der Ratssitzung vom 04.02. war jegliche Hoffnung auf einen Erhalt des Badezentrums Gliesmarode erloschen. Der 3-Bäderbeschlusses des Braunschweiger Rates aus dem Jahr 2007 sollte ungeachtet der Proteste umgesetzt werden.
Überraschend stellte in der letzten Woche das Textilunternehmen New Yorker finanzielle Hilfe für einen Erhalt des Bades in Aussicht. Jedoch: Mit dem Grundstück ist anderes geplant, das Personal wird im Spaßbad gebraucht, Verwaltung und Parteien erwarten eine Konkretisierung des Hilfsangebots.
GRÜNE und LINKE setzen sich dafür ein, dass nun zunächst einmal alle Abrisspläne aufgeschoben werden.
FBZ - Die Stellungnahme der Verwaltung
- Mittwoch, 12. Februar 2014 12:20
- Lord Schadt
"An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen." (Karl Kraus)
Wer verstehen möchte, warum es in Braunschweig noch kein neues FBZ gibt, sollte sich die folgende Stellungnahme der Verwaltung zum Entwicklungskonzept Soziokultur und Freie Kultur laut von Klaus Kinski vorgetragen vorstellen:
Zum Verständnis: Hier kann man sich den interfraktionellen Antrag herunterladen:
Entwicklungskonzept Soziokultur und Freie Kultur
Stadt Braunschweig
Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag Nr. 3143/14 d. Frau/Herrn/Fraktion INTERFRAKTIONELLER ANTRAG SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion DIE LINKE vom 22.01.2014
Verteiler Ausschuss für Kultur und Wissenschaft / Verwaltungsausschuss
Neues Veranstaltungszentrum
Stellungnahme zum Änderungsantrag Drucksachennr. 3143/14
Die Verwaltung nimmt zu dem Änderungsantrag im Einzelnen wie folgt Stellung:
Pressequalität in Braunschweig - Daumen runter
- Mittwoch, 12. Februar 2014 11:18
- Lord Schadt
Glücklich ist der fröhliche Idiot.
(Mark Twain)
Die repräsentative Studie "Lebensqualität aus Bürgersicht - deutsche Städte im Vergleich" beweist: Braunschweiger Bürger sind zufrieden mit ihrer Stadt. Dieses Thema wird nun in der Braunschweiger Zeitung und auf der Homepage der Stadt Braunschweig ausgeschlachtet: Beide versuchen sich zu übertrumpfen, wie toll unsere Stadt doch angeblich sei. Es lohnt sich jedoch, etwas genauer hinzuschauen.
Die Studie hat ein einfache Untersuchungsdesign: 800 repräsentativ Befragte Bürger wurden telefonisch befragt, ob sie zufrieden sind mit Grünanlagen, Sportanlagen, Sicherheit, Integration, Stadtverwaltung und Familienfreundlichkeit. Sprich: Es geht bei der Untersuchung ausschließlich um das subjektive Zufriedenheitsgefühl und nicht um Objektivität. Das Ergebnis der Untersuchung: Braunschweiger sind insgesamt zufrieden mit ihren Stadt.
Den Link zur vollständigen Studie findet man übrigens weder auf der Homepage der Stadt Braunschweig, noch in der Braunschweiger Zeitung. Dafür findet man ihn hier:
Download "Lebensqualität aus Bürgersicht" // Stadt Bremen, PDF, 6 MB
Kastanienfällung am Ritterbrunnen
- Dienstag, 11. Februar 2014 21:18
- Michael Kaps
Wie die Verwaltung mitteilte, wird in den nächsten Tagen die Kastanie vor den ECE Schloss-Arkaden, Ritterbrunen 4, gefällt und weiter: "Im direkten Anschluss an die Fällung ist vorgesehen, die Baumscheibe durch Pflasterung zu schließen und so in die Platzfläche zu integrieren."
Die Ratsfraktion der GRÜNEN reagiert darauf mit einem Dringlichkeitsantrag für die Ratssitzung am 12.02., in dem sie eine Ersatzpflanzung fordert, denn "Aus stadtgestalterischer und aus mikroklimatischer Sicht ist aber jeder Baum in diesem hochverdichteten und -frequentierten Bereich wertvoll und wichtig. Auch die Gäste der anliegenden Restaurants am Ritterbrunnen werden daher von einer Ersatzpflanzung profitieren."
Hilft nur noch Gewalt? Die Chancen ziviler Konfliktbearbeitung
- Montag, 10. Februar 2014 02:22
- Wilfried Steen

Dienstag, 25. Februar, 19.00-21.00 Uhr
mit Professor Dr. Jörg Calließ, Friedenswissenschaftler an der TU Braunschweig und Dr. Wolfgang Heinrich, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
Ort: Theologisches Zentrum Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig

