Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Einladung zum Bürgerforum "Mitreden über Europa" in Braunschweig

Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland lädt Sie herzlich ein zum Bürgerforum

Mitreden über Europa

Details: www.europarl.de/de/aktuell_presse/veranstaltungen/buergerforen/mitreden_braunschweig.html

am Freitag, den 14. Februar 2014 um 19.00 Uhr
Große Dornse, Altstadtrathauses der Stadt Braunschweig
(Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig)

Wie wirkt sich europäische Politik in Niedersachsen aus? Was soll die EU regeln und was besser nicht? Wie kann Europa im Zeitalter der Globalisierung seine wirtschaftliche Stärke und seine kulturelle Vielfalt erhalten und ausbauen? Wie können wir die Zukunft der EU durch die Europawahl 2014 beeinflussen?

Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament sowie ein Professor des Lehrstuhls für Innenpolitik der TU Braunschweig stehen zu diesen und anderen Themen Rede und Antwort.
Diskutieren Sie live im Rathaus mit, verfolgen Sie die Debatte über unseren Twitter-Account @EPinDeutschland und bringen Sie sich mit dem Hashtag #MitredenEU auch online in die Diskussion ein.

Im Anschluss an die Diskussion findet ein kleiner Empfang statt. Europäische Projekte und Organisationen aus der Region stellen sich vor. Der Eintritt ist frei.

Das Bürgerforum wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig ausgerichtet.

Anmeldung bitte

per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
per Telefon unter: 0941 69 64 63 0
per Fax an: 0941 69 64 63 1
Online: http://www.europarl.de

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.