• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Landtag beschließt mehr Mittel für den ÖPNV und Rückenwind für den Stadtbahnausbau in Braunschweig

Freitag, 28. März 2014 20:40
Gerald Heere, MdL Grüne

Landtag beschließt GVFG - mehr Mittel für den ÖPNV und Rückenwind für den Stadtbahnausbau in Braunschweig

Darum geht's
Am heutigen 27. März hat der Landtag mit den Stimmen der rot-grünen Koalition das Niedersächsische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NdsGVFG) beschlossen, mit dem v.a. der ÖPNV in niedersächsischen Gemeinden stärker gefördert werden soll.

Das sagen die Grünen (Gerald Heere, Braunschweiger MdL)

Weiterlesen ...

Gedenkstätten-Forum - eine Mogelpackung?

Freitag, 28. März 2014 10:50
Helmut Kramer

Um sich nicht länger die bisherige Isolierung von der Öffentlichkeit nachsagen zu lassen, veranstaltet die Gedenkstätte seit Oktober 2013 jährlich ein oder drei sogenannte Wolfenbütteler Gedenkstättenforen. Zum Sinn und Zweck dieser Foren heißt es in den Einladungen:

„Die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel erinnert an die Verbrechen der Justiz im Nationalsozialismus und ihre Opfer. Durch eine Neugestaltung der Gedenkstätte 2014 sollen diese Themen auf dem neusten Forschungsstand präsentiert und der historische Ort besser erschlossen werden. Im Rahmen des ‚Wolfenbütteler Gedenkstättenforums' wird regelmäßig über den Verlauf der Neugestaltung informiert. Fachbezogene Vorträge sollen zur Diskussion anregen."

Natürlich fragt der Bürger sich, inwieweit er in diesen Veranstaltungen wirklich brauchbare Informationen erhält.

Weiterlesen ...

Hoffmanns Bilanz: Das Phantom von der Oker

Donnerstag, 27. März 2014 20:09
Peter Rosenbaum

Was für ein Abgang nach 13jähriger Herrschaft im Braunschweiger Rathaus. In der Region manövrierte er sich bis zuletzt mit Äußerungen ins Abseits, er habe nur einen Fehler gemacht, er habe Wolfsburg zu groß werden lassen.
Wenigstens bei den Finanzen soll es nun das Größte sein, wofür ihn nicht nur alle anderen Städte, sondern sogar viele Firmen beneiden würden. Daraus wird nun nichts:

"Konsolidierte Bilanz" nicht unterschrieben

Einfachste Nachfragen im Verwaltungsausschuss der Stadt am 25.3.2014 zum Charakter von Vermögenswerten des ganz neu vereinnahmten Abwasserverbandes (AVB) von immerhin rd. 268 Mio. € führten zu Ausflüchten und betretenem Schweigen; das würde dann irgendwann schriftlich beantwortet und überhaupt stünden die Gremienberatungen ja erst Ende des Jahres an. Auf die Ungeprüftheit des vorgelegten Zahlenwerkes zog man sich verwaltungsseitig zurück, alles sei nur ein vorläufiger Entwurf.

Weiterlesen ...

Konfirmation in St. Katharinen zu Braunschweig

Donnerstag, 27. März 2014 12:21
Pastor Werner Busch

Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden von St. Katharinen.

Der Konfirmationsgottesdienst (mit Posaunenchor St. Katharinen und Kantorei St. Katharinen) findet am Sonntag, den 4. Mai um 10.30 Uhr in der Katharinenkirche am Hagenmarkt statt.

Die Predigt hält Pfarrer Werner Busch.

"Die Verwandlung" von Christian Weiß

Donnerstag, 27. März 2014 12:07
Verena Wilhelm

Kommende Woche kommt das Tanzstück "Die Verwandlung" nach Franz Kafka zurück noch Braunschweig!
Letztes Jahr im April wurde hier im Braunschweiger LOT Theater die Premiere gefeiert - die weiteren drei Vorstellungen waren ebenso wie die Premiere restlos ausverkauft. Nun wird die Produktion von Christian Weiß/mehrsicht für vier Vorstellungen erneut in Braunschweig zu sehen sein - zum vorerst letzten Mal!

Weiterlesen ...

"LorVel" Salat & Suppenbar, Schlosscarree Braunschweig

Donnerstag, 27. März 2014 11:01
Monika Szpiech


Bei uns werden regionale Produkte aus ökologischem Anbau in liebevoller
Handarbeit verarbeitet. Vom Feld bis auf den Teller wissen,
was man isst: als Förderer von Slow Food stehen wir für eine vollwertige
Verarbeitung hochwertiger Zutaten.

Aktuelle Informationen und Bilder finden sie hier, auch ohne Anmeldung

http://www.facebook.com/SalatbarLorVel

Weiterlesen ...

PM: Arbeitsausschuss Innenstadt bekräftigt nachhaltiges Engagement für den Standort

Mittwoch, 26. März 2014 23:17
Volkmar von Carolath (Vorstandvorsitzender)

 


Philipp Schröder, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AAIblickte im Rahmen der AAI-Mitgliederversammlung auf das vergangene Jahr zurück und informierte über aktuelle Aktivitäten.(Foto: Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V.)

Mitgliederversammlung in der Industrie- und Handelskammer

Braunschweig, 26. März 2014

 Am heutigen Mittwoch lud der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) zur Mitgliederversammlung in die Industrie- und Handelskammer (IHK), um seine Mitglieder über das Jahresfazit 2013 und den Ausblick auf die Aktivitäten im aktuellen Jahr zu informieren. Im Mittelpunkt standen das Zentrenkonzept sowie die umfangreichen Marketing- und Controllingmaßnahmen zur Stärkung der Innenstadt.

Weiterlesen ...

Piratenpartei Braunschweig stellt Oberbürgermeisterkandidaten

Mittwoch, 26. März 2014 16:38
Tobias Heine, Piratenpartei 2. Vorsitzender

Am 25.05.2014 werden in Braunschweig nicht nur die Abgeordneten für das Europäische Parlament, sondern auch ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Piratenpartei Braunschweig stellt mit Merten Herms (33) einen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten auf. Seine Kandidatur wurde von den Braunschweiger Piraten am vergangenen Sonntag bestätigt.

Dem Mitglied des Bezirksrates im Östlichen Ringgebiet liegt vor allem eine größere Mitbestimmung der Bürger bei kommunalen Entscheidungen am Herzen. So soll die Bürgermeinung mehr Bedeutung erhalten und Bürgerentscheide vereinfacht werden.

"Bei Großprojekten, wie z.B. der Wasserwelt hätte mindestens eine Bürgerbefragung durchgeführt werden müssen. Das hätte allen Beteiligten eine Menge Kosten und Ärger erspart. Insgesamt müssen die städtischen Entscheidungsprozesse noch transparenter und nachvollziehbarer werden ", so der frisch gewählte Kandidat der Piraten. "Auch heißt für mich kulturelles und soziales Handeln seitens der Stadt nicht für oder gegen etwas zu sein, sondern die Dinge mit den Einwohnern der Stadt Braunschweig voranzubringen. Dazu müssen sie einbezogen werden", erklärt Merten Herms weiter. Daher lautet sein Motto auch: "Mitgestalten statt verwalten."

Der Landesvorstand der Piratenpartei Niedersachsen freut sich über die Kandidatur von Merten Herms und hat bereits Unterstützung zugesichert.

Ein großer Erfolg für Helmut Kramer

Mittwoch, 26. März 2014 13:02
Uwe Meier

Foto: Jürgen Kumlehn

Woran misst man den Erfolg eines Vortrags? Sicher, an der Zahl der Zuhörer, aber nicht nur. Auch an der Aufmerksamkeit der Zuhörer beim Vortrag und an den anschließenden Fragen. An diesen Maßstäben gemessen, erlebte Dr. Helmut Kramer aus Wolfenbüttel einen großen Abend. Der Ratssaal war rappelvoll, die Zuhörer waren bei höchster Aufmerksamkeit mucksmäuchenstill und stellte sachkundige Fragen. Doch ein Wermutstropfen wurde deutlich. Niemand von der Gedenkstätte Wolfenbüttel, die zuständige Institution, war anwesend. Fragen aus dem Publikum konnten daher z. T. nicht beantwortet werden. Da stellte sich dann doch die Frage, für wen die Gedenkstätte arbeitet, für die Menschen oder ist sie nur Selbstzweck?

Mehr als einhundert Interessierte lauschten dem Richter a.D. Helmut Kramer, dem großen alten Mann der Rechtsgeschichte, der heute noch forscht über die Naziverbrechen der Juristen im "Dritten Reich"-. Foto: Jürgen Kumlehn

Weiterlesen ...

PM Die Linke: Oberbürgermeister Hoffmann täuscht die Öffentlichkeit

Mittwoch, 26. März 2014 12:04
Fraktion Die Linke

Konsolidierter Gesamtabschluss kommt erst zum Jahresende.

Am 13.03.2014 wurde die Mitteilung der Verwaltung zum "Konsolidierten Gesamtabschluss 2012" erstellt. Am 20.03.2014 tagte der Finanz- und Personalausschuss, an den sich diese Mitteilung richtet. Hier wurde sie aber nicht aufgerufen, sondern einen Tag später an die Öffentlichkeit gegeben. Dem zuständigen Ausschuss wurde sie möglicherweise deshalb nicht zur Kenntnis gegeben, um Fragen aus dem Ausschuss zu entgehen und wohl, um zu verschleiern, dass es gar keinen konsolidierten Gesamtabschluss gibt.

Weiterlesen ...

  1. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Lehndorf“ möchte sich vorstellen
  2. Vortrag von Helmut Kramer: Heinrich Ebersberg - Mitorganisator des NS-Massenmordes lebte als Richter in Wolfenbüttel
  3. 29. März - Kirchenführung St. Katharinen
  4. UPCOMING: »Schöne Neue BRD? Autorenfotografie der 1980er« | 25.04.-29.06.2014
  5. Asse II: Offener Brief der BIs an die Bundesministerin
  6. Reguläre Tageskarte für das Spaßbad soll 8,25 Euro kosten
  7. Nachtrag Demo Hannover: Energiepolitische Hintergründe der Krise in der Ukraine
  8. „Drohnen – eine neue Lizenz zum Töten"
  9. Etwa 8000 machten mit - Coole Latschdemo in Hannover
  10. Bogenschießen im Waldforum

Seite 643 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 638
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • 646
  • 647
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen