• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Braunschweig ist "Fairtrade Town"

Montag, 31. März 2014 20:16
Uwe Meier

 

Am 28.02.2012 beschloss der Rat der Stadt einstimmig, dass Braunschweig eine "Fairtrade Town" werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, musste die Stadt fünf Kriterien erfüllen. Das hat sie geschafft, auch wenn es schwierig war Gastronomen oder Vergleichbares zu finden, die fair gehandelte Produkte ausschenken. Letztendlich wurde es aber geschafft, weil die Bäckerei "Steinecke" in ihren zahlreichen Filialen in Braunschweig fair gehandelten und gesiegelten Kaffee ausschenkt. Da fragt man sich doch, warum machen das die anderen Bäckereien, Restaurants und Kneipen nicht. Und dann auch noch fairen O-Saft und Tee. Oder wollen die vielleicht unfair handeln? Kaum zu glauben.

Weiterlesen ...

Termine: Lesung, Theater, Party, Konzerte

Montag, 31. März 2014 11:37
Matthias Bosenick

02. April, KaufBar: Kufa-Stammtisch

03. April, Kaufbar: Lesung of Love

04. April, Jugendkirche: Silver Club

04. April, Café Extrem, Wolfsburg: Billboard – Art extrem

05. April, Nexus: Caleya & Monoke

05. April, Das Kult: Zauberer Professor Abraxo

05. April, B58: Electro Forces Party

 

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Sarah Mel

Montag, 31. März 2014 03:24
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Wer oder was ich bin? Mhm...ich würde mich selbst als offener und manchmal leicht chaotischer Mensch beschreiben, der sich kreativ und durch die Fotografie selbst verwirklicht und der versucht, die Welt täglich aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Weil ich meine Sichtweise der Dinge über die Fotografie ausdrücke. Und damit verbunden insbesondere auch die Wahrnehmung meiner Mitmenschen. Ich finde es interessant, diese Wahrnehmung mit anderen zu teilen.

Zu zeigen, wie ICH die Menschen sehe und wahrnehme. Und welche wundervollen Eigenschaften sie besitzen. Jeder einzelne von ihnen. Auch wenn sie dies oft gar nicht wissen.

Und interessanterweise habe ich den Satz : „So habe ich mich ja noch nie gesehen!" bereits mehrfach gehört. Und auch die Betrachter der von mir aufgenommenen Portraits empfinden häufig so.

Dann muss ich immer ein wenig schmunzeln.

Weiterlesen ...

„Starker Konzern Braunschweig": Schwerer Rückfall der Braunschweiger Zeitung?

Sonntag, 30. März 2014 21:00
Andreas Matthies

Es war wie früher: Dr. Hoffmann lehnt sich auf seiner Pressekonferenz selbstzufrieden zurück („Ein sehr guter Schlusspunkt für meine Amtszeit.")  und BZ – Redakteur Henning Noske titelt am Folgetag  „Braunschweig – ein starker Konzern"  und gibt Hoffmanns Kernaussagen wieder, als seien es feststehende, geprüfte Tatsachen.

Man muss sich genauer vor Augen halten, was da geschehen ist. Dr. Hoffmann und Finanzdezernent Geiger legen auf der  Pressekonferenz am 21. März ein achtzehn Seiten langes Papier vor, das mit Zahlen, Tabellen und Fachbegriffen nur so gespickt ist. Selbst Fachleute brauchen mit Sicherheit geraume Zeit, um das Gesamtwerk zunächst einmal nachzuvollziehen, und noch viel mehr Zeit, um das im Einzelnen zu überprüfen. Herr Noske aber ist – mit Verlaub – kein Fachmann.  Trotzdem schreibt er am selben Tag Dr. Hoffmanns Darstellung treu und brav nieder.

Weiterlesen ...

Einspruch-Aktion gegen den Bau neuer AKW in Europa

Sonntag, 30. März 2014 12:17
Eva Stegen und Tanja Gaudian

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben großartig reagiert, als wenige Tage vor Einspruchsfrist bekannt wurde:

„Die EU-Kommission plant einen Angriff auf die erneuerbaren Energien" (taz-Bericht vom 13.2.2014). Allein aus Deutschland sind mehr als 1500 Einsprüche gegen die geplanten EU-Leitlinien eingelaufen. Mit diesem kraftvollen Votum stärken wir EU-Abgeordneten den Rücken, die in Brüssel vehement dafür kämpfen, dass dieser Totenschein für Bürgerprojekte nicht durchkommt - wie z.B. Claude Turmes. Vielen Dank dafür! Wenn Sie wissen möchten, wie es in Brüssel weiter geht, schauen Sie doch hin und wieder auf unsere Facebook-Seite.

Weiterlesen ...

"1914 ? Deutscher Militarismus"

Sonntag, 30. März 2014 10:08
Ute Lampe, Friedensbündnis

Donnerstag, 3. April, 19 Uhr Campus Nord, Institut für Sozialwissenschaften, Bienroder Weg 97, Hörsaal 3.4
Eintritt frei

Hundert Jahre ist es her, dass der Erste Weltkrieg begann – damals unter größter Begeisterung und Jubel der Bevölkerung. Was aber hat verursacht, dass die Völker Europas gegeneinander in einen Krieg voll unsagbarer Massaker zogen? Wir nennen es pauschal Nationalismus und Militarismus, was damals die Gemüterin Deutschland bestimmte. Bürgertum, Kirche und Adel lebten in dem abgehobenen Milieu der "Ideen von 1914", verbunden durch eine Militärdoktrin der expansiven Landerweiterung nach Westen und Osten.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zur Konferenz: Atommüll ohne Ende

Samstag, 29. März 2014 20:47
Eleonore Bischoff, WAAG

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) lehnt eine Beteiligung  der Umweltverbände an der

"Endlager-Kommission" ab.

Aus Anlass der in Berlin stattfindenden Konferenz der Umweltverbände und  Bürgerinitiativen zum Standortauswahlgesetz hat die Wolfenbütteler  Atomausstiegsgruppe (WAAG) an sechs Punkten dargelegt, warum sie eine  Beteiligung der Umweltverbände bzw. Bürgerinitiativen an der Kommission ablehnt. Stellungnahme

Aufzeichnung des Vortrags von Helmut Kramer über den Juristen Heinrich Ebersberg

Freitag, 28. März 2014 21:27
Redaktion

Mehr als einhundert Interessierte lauschten dem Richter a.D. Dr. Helmut Kramer, dem großen alten Mann der Rechtsgeschichte, der heute noch erfolgreich forscht über die Verbrechen der Juristen im "Dritten Reich"-.

180 Minuten trug Herr Kramer über den Juristen Heinrich Ebersberg vor, der Mitorganisator der NS-Massenmorde von mehr als 18.000 Menschen war.

Durch den Videomitschnitt ist Kramers Vortrag eine Dokumentation über den Umgang mit schwer belasteten Nazis in der Nachkriegszeit - besonders im Rechtswesen der noch jungen Bundesrepublik. Bekanntlich ist niemals einer der "Blutrichter" und deren Helfer von einem deutschen Gericht verurteilt worden.

Veröffentlicht am 27.03.2014

Vortrag: "Heinrich Ebersberg - Mitorganisator des NS-Massenmordes lebte als Richter in Wolfenbüttel" - Referent: Dr. Helmut Kramer (Historiker und ehemaliger Richter am OLG

1. Teil http://www.youtube.com/watch?v=yt8Qoijj_F8

2. Teil http://www.youtube.com/watch?v=Hmp65FgBRbY

3. Teil http://www.youtube.com/watch?v=kSIpzcwLjWU

Veranstaltungen im Rahmen des Jugendliteraturfestivals „JuLi im Mai"

Freitag, 28. März 2014 21:02
Andreas Böttcher, Dezernat für Kultur und Wissenschaft

Der Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig geht mit dem Jugendliteraturfestival „JuLi im Mai" in die zweite Runde. Fern ab der Schullektüre finden von Donnerstag, 15. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2014 verschiedene Veranstaltungen und Projekte mit und für Jugendliche an unterschiedlichen Orten in Braunschweig statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit der Veröffentlichung der Veranstaltungen unterstützen würden. Juli im Mai versucht die 14 bis 21jährige mit Veranstaltungen zu erreichen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos.

Weiterlesen ...

Zusätzliche Stadtführungen in den Osterferien

Freitag, 28. März 2014 20:56
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Zusätzliche Stadtführungen in den Osterferien - Stadtmarketing erweitert Ferienangebot

In den am Donnerstag beginnenden Osterferien bietet das Stadtmarketing zusätzliche Stadtführungen an. Der historische Stadtrundgang findet täglich statt. Kinder können sich bei der beliebten Taschenlampenführung auf nächtliche Entdeckungsreise begeben. Rund um die Osterfeiertage gibt es Sonderfahrten mit den nostalgischen Oldtimerbussen.

Der historische Stadtrundgang wird zusätzlich zu den regelmäßigen Terminen am Samstag (14 Uhr) und Sonntag (11 Uhr) in der schulfreien Zeit montags bis freitags angeboten. Die beliebte 90-minütige Führung durch die historische Löwenstadt findet garantiert statt und startet um 14 Uhr.

Weiterlesen ...

  1. Landtag beschließt mehr Mittel für den ÖPNV und Rückenwind für den Stadtbahnausbau in Braunschweig
  2. Gedenkstätten-Forum - eine Mogelpackung?
  3. Hoffmanns Bilanz: Das Phantom von der Oker
  4. Konfirmation in St. Katharinen zu Braunschweig
  5. "Die Verwandlung" von Christian Weiß
  6. "LorVel" Salat & Suppenbar, Schlosscarree Braunschweig
  7. PM: Arbeitsausschuss Innenstadt bekräftigt nachhaltiges Engagement für den Standort
  8. Piratenpartei Braunschweig stellt Oberbürgermeisterkandidaten
  9. Ein großer Erfolg für Helmut Kramer
  10. PM Die Linke: Oberbürgermeister Hoffmann täuscht die Öffentlichkeit

Seite 642 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • 646
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen