„Die letzten Tage der Menschheit“
- Sonntag, 11. Mai 2014 22:28
- Ingeborg Gerlach
Erich Schaffner sprach und spielte 48 Szenen aus Karl Kraus´ Antikriegsdrama
„Die letzten Tage der Menschheit“
Das Staatstheater hatte den Vorschlag des Braunschweiger Friedenszentrums, zum hundertsten Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges Karl Kraus´1922 erschienene tiefschwarze Satire „Die letzten Tage der Menschheit“ ins Programm aufzunehmen, nicht einmal in Erwägung gezogen. Der Schauspieler Erich Schaffner hingegen brachte das „unspielbare“ Stück am 9. Mai im Alleingang auf die Bühne der Neuen Oberschule, was allein eine kaum wahrhaft ungeheure Konzentrations- und Regieleistung darstellt. Eingeladen hatte der überparteiliche „Arbeitskreis 1913-2014“, kurz AK 13, der sich bereits im vergangenen Jahr durch monarchiekritische Veranstaltungen der Victoria-Luise-Kultur der Stadtverwaltung entgegengestellt hatte.
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK): Grüne fordern Neubesetzung nach der OB-Wahl
- Samstag, 10. Mai 2014 16:51
- Barbara Schulze (Fraktionsgeschäftsführerin)
Pressemitteilung 08.05.2014
Mit einem Antrag zum Verwaltungsausschuss (VA) am 20. Mai 2014 wollen die Grünen im Braunschweiger Rat einen personellen Wechsel bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) erreichen. Dieser großen und finanzkräftigen Stiftung gehört seit ihrer Gründungsversammlung im Januar 2005 mit Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (CDU) auch ein Vertreter der Stadt Braunschweig an (s. Anlage 1). Anfang April 2014 wurde durch die Braunschweiger Zeitung bekannt, dass er diesen Posten auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt beibehalten soll. Zudem habe der Stiftungsrat der SBK Herrn Dr. Hoffmann sogar bereits für weitere drei Jahre (bis Ende Juni 2017) zum Stiftungspräsidenten gewählt.
Dazu der Grüne Fraktionsvorsitzende Holger Herlitschke:
Lehrerfortbildung in der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel
- Samstag, 10. Mai 2014 16:14
- Arnulf Heinemann (Gedenkstättenpädagoge, Gedenkstätte in der JVA -Wolfenbüttel)
Seit 2001 bietet die Gedenkstätte Lehrerfortbildungen an; sie ist damit neben dem Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. in Braunschweig eine der wenigen Institutionen in der Region, die überhaupt Lehrerfortbildungen im Fach Geschichte anbieten. Bei diesen Fortbildungen geht es einerseits um die fachliche Fortbildung der Lehrkräfte und andererseits immer um die Frage nach der unterrichtlichen Einbindung. Die Teilnehmer erhalten dabei Materialien, die bereits in der Seminararbeit in der Gedenkstätte und im Unterricht erprobt sind.
Anonymisierte Bewerbungsverfahren - ein Vorteil für alle?
- Samstag, 10. Mai 2014 14:53
- Andreas Kamphenkel
20.05.2014, 19:00 Uhr Haus der Kulturen, Großer Saal Am Nordbahnhof 1 - Braunschweig
Im Gespräch mit Dirk-Ulrich Mende, dem Oberbürgermeister der Stadt Celle
Viele Personengruppen in unserer Gesellschaft erhalten aufgrund von Alter, Geschlecht, Familienstand, Nationalität und/oder Religion weniger oft die Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dies betrifft besonders auch Migrantinnen und Migranten. Was können private und öffentliche Unternehmen und Verwaltungen dagegen tun? Könnte ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren zu einem modernen Personalmanagement beitragen und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen?
Die Kunst-Koffer Kommen - Geburtstagsaktion am 11. Mai
- Samstag, 10. Mai 2014 14:46
- Sophie Hamann - Kunstverein Jahnstraße e.V.

>Die Kunst-Koffer Kommen< sind ein außerschulisches Bildungsprojekt für Kinder und finden im Rahmen des Kunstvereins Jahnstraße e. V. in Braunschweig statt.
Hofführung bei der SoLaWi Dahlum
- Donnerstag, 08. Mai 2014 16:11
- Mirijam Seng, SoLaWi Dahlum
am Samstag, den 10. Mai 2014. Die SoLaWi Dahlum im Landkreis Wolfenbüttel ist die erste und einzige Solidarische Landwirtschaft im Braunschweiger Land. Ca. zwei Drittel der Mitglieder kommen aus Braunschweig.
Photovoltaik: Ja oder nein?
- Mittwoch, 07. Mai 2014 10:52
- Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft bei Investitionsentscheidung
Braunschweig, 05.05.2014 Die goldenen Zeit der privaten Solarstromerzeugung sind, so scheint es, lange vorbei: Seit April 2012 sinkt die Förderung kontinuierlich. Dennoch kann sich die Investition in eine Photovoltaikanlage auch für private Verbraucher noch lohnen – wenn die Bedingungen stimmen. Hilfe bei der Entscheidung finden Interessierte während der „Woche der Sonne" vom 9. bis 18. Mai bei der Verbraucherzentrale Energieberatung.
Vortrag: der politische EURO
- Mittwoch, 07. Mai 2014 00:10
- Ingeborg Gerlach
Donnerstag, 15. Mai, 19:00 Uhr
Speicher der Volkshochschule Haus Alte Waage
7 + 1 Fragen an: Lars Wickboldt
- Dienstag, 06. Mai 2014 22:27
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin freundlich, fröhlich, zerstreut, konzentriert, chaotisch, ordnungsbewusst, ernst, albern. Kurzum: Ich bin so wie ich bin und das ist gut so.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Um einfach mal ein wenig vom Alltag abzuschalten und ein wenig zu lachen (es darf auch ruhig etwas mehr sein). Außerdem kann man dort auch ein wenig mitbekommen wie skurril das Leben sein kann (oder auch was für eine seltsame Phantasie ich manchmal habe). Außerdem sind meine Konzerte immer etwas anderes, als mich auf CD zuhören, weil ich bei den Konzerten immer mal wieder ein paar Variationen oder spontane Reaktionen in meine Lieder mit einbinden kann, was mir sehr viel Spaß bereitet, und somit jedes Konzert seine eigene Note bekommt.
Große internationale Kunstausstellung in Wolfenbüttel
- Dienstag, 06. Mai 2014 09:31
- Redaktion und Jürgen Kumlehn (Kommentar)

Wer zurzeit nicht nach Wolfenbüttel fährt, um Kunst zu betrachten, verpasst die Chance, viele verschiedene Kunstrichtungen kennenzulernen. Die heimliche Lessingstadt bietet derzeit acht Kunstausstellungen!
Der wahrscheinliche Höhepunkt des Jahres ist die große internationale Kunstausstellung "Artgeschoss - Ein Modehaus wird Kunstobjekt". Bis zum 22. Juni stellen 53 Künstler aus dem In- und Ausland auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern 400 zeitgenössische Werke aus.
