• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Das Sturmgeschütz der Demokratie" (Rudolf Augstein)

Dienstag, 02. September 2014 23:17
Uwe Meier

Was ist aus dem "Spiegel" geworden?  Dem ehemals wichtigsten Nachrichtenmagazin in Deutschland und immer international beachtet. Wie war er doch unangepasst, investigativ, spannend und politikbeeinflussend. Nichts mehr von allem. Mit zwei Wörtern: Langweilig und elitenangepasst. Dazu lesen Sie "Bye-bye, Spiegel" von Jens Berger in Kontext.

Abseits der Mainsteam-Medien muss man suchen, um auch mal andere Meinungen zu lesen. Die müssen nicht besser sein, könnten aber eine anderen Blickwinkel aufzeigen. Denn die Lebenserfahrung zeigt, dass alle Probleme mehrere Seiten haben, so auch der Konflikt in der Ukraine. Und da gibt es tatsächlich begründete andere Meinungen, z. B. die von dem renommierten Schriftsteller und Journalisten Wolfgang Bittner: "Brandstifter und Brandbeschleuniger " in dem Internetportal "Hintergrund"

Goldener Windbeutel 2014 - stimmen Sie jetzt ab!

Dienstag, 02. September 2014 22:50
foodwatch-Team

Die Wahl zum GOLDENEN WINDBEUTEL 2014 ist eröffnet.

http://mailings.foodwatch.de/c/15234769/430f7fcd81860-nb9npv

Sie entscheiden:

Wer hat den Preis für die dreisteste Werbelüge verdient?

http://mailings.foodwatch.de/c/15234769/430f7fcd81860-nb9npv

KANDIDAT 1: Coca-Cola: Glacéau Vitaminwater -
Wasser mit überflüssigen Vitaminzusätzen, teuer vermarktet wie Wundergetränke.

KANDIDAT 2: UNILEVER: KNORR ACTIV HÜHNERSUPPE -
"Hühner"suppe ohne Hühnerfleisch, stattdessen nur mit einem Prozent Hühnerfett.

KANDIDAT 3: Coop: Unser Norden Bio Apfelsaft naturtrüb -
Obwohl Coop mit "unser Norden" und "aus der Region - für die Region" wirbt, stammen die verarbeiteten Äpfel nicht alle aus Norddeutschland.

KANDIDAT 4: Mondelez: Belvita Frühstückskeks -
Beworben als empfehlenswertes Frühstück, in Wahrheit eine Süßigkeit mit bis zu 28 Prozent Zucker.

KANDIDAT 5: NESTLÉ: ALETE TRINKMAHLZEIT AB 10. MONAT -
Kinderärzte warnen vor den kariesfördernden Kalorienbomben, Nestlé empfiehlt sie für Säuglinge.

Manche fürchten ihn, viele lieben ihn, Sie vergeben ihn - deshalb:

STIMMEN SIE JETZT AB:

http://mailings.foodwatch.de/c/15234769/430f7fcd81860-nb9npv 

P.S.: Wir verleihen jedes Jahr den Goldenen Windbeutel. Je mehr dabei mitmachen, desto klarer wird: Werbelügen nehmen wir nicht länger hin. Wir wehren uns - und wir sind viele! Deshalb: Diese Nachricht nun bitteunbedingt weiterleiten - an Ihre Familie und alle Bekannten und Freunde.

 

Weiterlesen ...

Offener Brief an die Interessierten und Befassten für „Braunschweigische“ Geschichte und „Identität“

Montag, 01. September 2014 21:37
Renate und Peter Rosenbaum

Sehr geehrter Herr Markurth, sehr geehrte Damen und Herren,

 in unserem Interview in Belgien fragte uns die Redakteurin von flanderninfo:

 "Warum dauerte es überhaupt so lange, bis Braunschweig seine Vergangenheit in Bezug auf die Ereignisse in Roselies im August 1914 begann, aufzuarbeiten?"    

 Diese Frage machte uns ratlos. Können Sie bei der Beantwortung der Frage helfen?

Weiterlesen ...

Unseriöse Schlüsseldienste: Verbraucherzentrale startet Umfrage

Montag, 01. September 2014 21:23
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Regionalzentrum Braunschweig


Die Haustür ist zu und der Schlüssel ist weg. Es gibt Schlüsseldienste, die diese Notlage gezielt ausnutzen, um abzukassieren. Häufig verlangen unseriöse Dienste unverhältnismäßig hohe Preise bei der Anfahrtsvergütung und dem Stundenverrechnungssatz.

Weiterlesen ...

Niko Paech und der Kongress zur Zukunfts(un)fähigkeit

Montag, 01. September 2014 00:25
Redaktion

"Es gibt keine nachhaltigen Produkte und Technologien, sondern nur nachhaltige Lebensstile." (Niko Paech)

Zwei Jahre sind es her, dass in der Ev. Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig Prof. Niko Paech auftrat. Damit stellte die Akademie den Braunschweigern einen der bekanntesten und renommiertesten Wachstumskritiker vor. Sehen Sie hier den Videomitschnitt von der Veranstaltung "Was kommt nach dem Wachstum".

"Ich bin kein Partykiller" sagt Herr Paech zur Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann im TAZ- Interview, das Sie hier lesen können.

Weiterlesen ...

Antikriegstag vor dem Rathaus

Sonntag, 31. August 2014 23:49
Angela Vorwerk


Themen: Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren
Flottenwettrüsten damals – Aufrüstung und Waffenhandel heute - Drohnen

Weiterlesen ...

DGB-Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag auf dem Friedhof Jammertal in Salzgitter

Sonntag, 31. August 2014 23:36
Deutscher Gewerkschaftsbund Region Süd-Ost.Niedersachsen



1. September 2014 - Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Aufruf

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite. Beide Jahrestage machen den diesjährigen Antikriegstag zu einem zentralen Tag der Erinnerung und des Mahnens. Der Deutsche Gewerkschaftsbund erneuert anlässlich des Antikriegstages sein Bekenntnis zu Frieden und Solidarität der Völker und fordert den Vorrang ziviler Konfliktlösungen vor militärischen Interventionen.

Weiterlesen ...

Die neue Umweltzeitung ist da: Natur und (Kultur-) Landschaft

Sonntag, 31. August 2014 01:14
Stefan Vockrodt

Manchmal wundert man sich schon, was alles so durch die Medien geht. So wünsche sich, war neulich zu lesen, eine Mehrheit der Deutschen mehr Wildnis: Wie bitte? Mehr Wildnis, mehr ungebändigtes Grün, mehr echte wilde Tiere (auch große) – das soll ein Wunsch einer Mehrheit sein? Schaut man dann näher hin, dann wünscht diese Mehrheit mehr Wildnis, aber möglichst weit weg von daheim. Dann ist es ja gut.

Weiterlesen ...

Evangelische Akademie Abt Jerusalem mit neuem Herbst-Programm

Freitag, 29. August 2014 13:58
Uwe Meier, Mitglied im Konvent der Akademie

Das neue Programm der Abt Jerusalem Akademie ist veröffentlicht.

Hier ist es, wenn Sie auf Programm klicken. Das Programm ist wieder einmal sehr vielfältig. Themen aus der Vergangenheit, die noch hoch aktuell sind, Fragen des Glaubens und des Wissens. Selbstverständlich theologische Themen, Wanderungen, Gesundheit und Politik: Für alle ist etwas dabei, ohne beliebig zu wirken.

Weiterlesen ...

Fernsehfilm auf arte: Ausverkauf Europa: Berge, Wälder, Naturschutzgebiete und historische Stätten

Freitag, 29. August 2014 00:26
Redaktion

Wiederholung:
Fr, 29.08. um 8:55 Uhr
Sa, 06.09. um 10:30 Uhr

Der Film ist online zu sehen auf: Arte+7: vom 26.08 - 02.09.2014:

http://www.arte.tv/guide/de/048754-000/ausverkauf-europa?autoplay=1

"Wem gehören die Berge, Wälder und historischen Stätten Europas? Diese Frage hatte sich der Südtiroler Regisseur Andreas Pichler noch nie gestellt – bis er erfuhr, dass ganz in der Nähe seiner Heimat, im österreichischen Bundesland Tirol, ein Berg zu verkaufen war. Er fand heraus, dass Immobilienmakler in ganz Europa staatliches Eigentum zum Kauf anbieten: nicht nur Berge, sondern auch Wälder, unter Naturschutz stehende Inseln und sogar Denkmäler.

Weiterlesen ...

  1. 7 + 1 Fragen an: Rufus Ziegelstein
  2. Re-Kommunalisierung der Daseinsvorsorge
  3. 1914 - 2014 Einhundert Jahre danach: In Tamines wird noch immer eines guten Deutschen gedacht
  4. Die unbewältigte Sprache von Joachim Gauck
  5. LINKE beantragt wieder Einrichtung der 6. IGS
  6. Zu viel Reichtum kostet Wachstum: Die Kritik am Kapitalismus nimmt zu
  7. Die LINKE fordert Gerechtigkeitswende
  8. Ausverkauf Europas
  9. Lüge in Kriegszeiten
  10. Braunschweig-Spiegel bei Radio Okerwelle

Seite 609 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site