Presseinformation - Unerlaubte Telefonwerbung
- Mittwoch, 29. Oktober 2014 09:03
- Maximilian Gehr

Trotz Anti-Abzocke-Gesetz aus 2013 ist unerlaubte Telefonwerbung immer noch
für viele Verbraucher ein Ärgernis. Das Geschäft mit aggressiven
Verkaufsmaschen am Telefon wächst unaufhörlich. Dies ist das
Zwischenergebnis einer im Juli gestarteten bundesweiten Online-Umfrage der
Verbraucherzentralen. Weiterlesen
Das Kult im Exil - Veranstaltungen im November
- Mittwoch, 29. Oktober 2014 08:46
- Thomas Hirche

21.11.2014 20:00 Uhr Das KULT präsentiert Thorsten Stelzner, Kompakt, im Schimmelhof, Hamburger Strasse 273, Eingang C2, Eintritt: 12,00 €, Karten: www.daskult-theater.de oder 0176-23 99 38 25
27. 11. 2014 19:00 Uhr Das KULT präsentiert Graff 27, im Schimmelhof, Eintritt: 10,00/8,00 €, Karten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
29.11.2014 20:00 Uhr 4gewinnt-Improtheater für Braunschweig "Spieleabend"
Das KULT im EXIL, Hasenwinkel 1, BS, Eintritt 12,00/6,00 €, tickets www.4gewinnt-improtheater.de/tickets-bestellen/
Halloween Musikschöpfungen in der KaufBar am 31.10. 20.00h
- Mittwoch, 29. Oktober 2014 08:15
- Claus Tepper

Die neueste Musikschöpfungen steht vor der Tür, und sie wird monstermäßig schauerschön. Am 31.10. um 20.00h, wie immer in der KaufBar, haben wir eine Halloween-Sonderausgabe für Euch. Wir haben vier wundervolle Acts, die es alle in sich haben. Jeder auf seine Art.
28. Internationales Filmfestival Braunschweig gibt Programm bekannt
- Dienstag, 28. Oktober 2014 19:44
- Frank Terhorst
28. Internationales Filmfestival Braunschweig gibt Programm bekannt
*„European Actors Award" für Mads Mikkelsen +++ Eröffnung mit „ALICE IM WUNDERLAND - Disney in Concert" in deutscher Filmkonzertpremiere +++ 25 Premieren +++ RealSurreal - Kooperation mit Kunstmuseum Wolfsburg +++
German Angst mit +++ 25 Premieren +++ Industry Talk: Digital Distribution*
Mads Mikkelsen ist der Stargast des 28. Internationalen Filmfestival Braunschweig (11.-16. November). Das Festival ehrt den dänischen Schauspieler mit dem für seine herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis, die „Europa", stiftet Volkswagen Financial Services.
Neue BlickWechsel-Reihe: Juden im 1. Weltkrieg
- Dienstag, 28. Oktober 2014 11:12
- Jürgen Kumlehn
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Juden in Deutschland weitgehend integriert, die meisten lebten und fühlten als Deutsche. Auch die vaterländische Begeisterung, mit der sie in den 1. Weltkrieg zogen, unterschied sich nicht von der der nicht-jüdischen Deutschen. Und doch fühlten viele auch immer den Stachel der Ausgrenzung. Die diesjährige BlickWechsel-Reihe, veranstaltet von der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, nimmt die besondere Situation der deutschen Juden in den ersten zwei Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts in den Blick.
Vortrag auf der Absolventenfeier
- Montag, 27. Oktober 2014 22:10
- Udo Dittmann
Vortrag auf der Absolventenfeier der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen am 25.7.2014 von Generalstaatsanwalt Norbert Wolf, Braunschweig:
„Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer und der Braunschweiger Prozess um den 20.Juli“
in: Zeitschrift für das juristische Studium (5/ 2014, S.598- 601)
Vorstellung des Buches "Feldpostbriefe"
- Montag, 27. Oktober 2014 21:43
- Wilfried Steen
Johann Heinrich Wicke – Feldpostbriefe
Von Wilfried Steen
Das Buch „Feldpostbriefe" wird am Sonntag, 2. November 2014 in der Magnikirche in Braunschweig vorgestellt.
Dabei sein wird auch der Historiker und Philosoph Vladimir Rochmistrov aus St. Petersburg:
10 Uhr Einführungsgottesdienst mit Pfarrer Böger,
10.30 Uhr Vorstellung des Buches (Peter Wicke und Dietrich Kuessner)
Armin Kraft in St. Katharinen
- Montag, 27. Oktober 2014 21:22
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen
Bekannt ist er durch seine kernigen geistlichen „Kraft-Worte“ und den Einsatz für Kinderarmut. Am kommenden Mittwochnachmittag an St. Katharinen spricht Propst i.R. Armin Kraft über eines seiner Lieblingsthemen: Wozu überhaupt Kirche? „Die Frage begegnet mir in meinen vielen außerkirchlichen Kontakten immer wieder“, berichtet der Theologe. Im Mittwoch, 29.10. im Großen Gemeindesaal wird er darauf seine Antworten geben. „Wir dürfen uns den Anfragen nicht verschließen.“ Die für jedermann offene Veranstaltung, zu der die Domgemeinde und St. Katharinen einladen, findet im Großen Gemeindesaal von St. Katharinen statt und beginnt um 15 Uhr. Kaffee und Kuchen wird gereicht. Der Eintritt ist frei.
Propst i.R. Armin Kraft am kommenden Mittwoch, 29.10. um 15 Uhr im
Gemeinsaal von St. Katharinen
Die neue Umweltzeitung ist da! Mobile Vielfalt
- Montag, 27. Oktober 2014 17:57
- Stefan Vockrodt
Wir Heutigen sind fast immer mobil, ob zur Arbeit oder Ausbildung, zum Einkaufen, für die Freizeit oder in den Urlaub: Wir legen dafür meist größere Entfernungen zurück. Und allzu oft nehmen wir das Auto oder das Flugzeug dazu. Nicht nur der Ausstoß klimaaktiver Spurengase steigt wegen unserer Mobilität wieder an. Doch Hand aufs Herz, wer nicht in einem Zentrum oder einer Großstadt lebt, hat es schwer, ohne Auto mobil zu sein. Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ist oft unzureichend, und falls auch einmal pro Stunde ein Bus fährt, macht der oft lange und weite Umwege, so dass man zum Beispiel von Braunschweig nach Salzgitter-Lebenstedt mit dem Pkw rund 20 Minuten, mit dem Zug etwa genauso lang (von Hbf. zum „Bahnhof“ Lebenstedt) aber mit dem Bus eine gute Stunde unterwegs ist. Das empfinden viele zu Recht als Zumutung.
Aber im Zeitalter der Energiewende beginnt auch allmählich eine „Mobilitätswende“. Die viel beschworene E-Mobilität ist auf dem Vormarsch, weniger im automobilen Bereich, aber mit Pedelecs und E-Bikes, mit neuen, schnelleren und komfortableren Zügen und mit mehr Felxibilität könnte es gelingen, die Wege, die wir heute noch mit dem Pkw zurücklegen, zu einem nicht unerheblichen Teil künftig anders, energiesparender, platzsparender und auch emissionsarm durchzuführen. Das Titelthema der aktuellen Umweltzeitung widmet sich dieser neuen mobilen Vielfalt.
Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer von Faschismus und Militarismus
- Montag, 27. Oktober 2014 06:55
- Bündnis gegen Rechts
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir wollen Sie/Euch zu unserer Gedenkveranstaltung "Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit" für die Opfer von Faschismus und Militarismus am Sonntag, den 16. November 2014 um 11:00 Uhr an der KZ Gedenkstätte Schillstrasse in Braunschweig einladen.

