Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Das Geschäft mit dem Notfall

Verbraucherberatung in Braunschweig

Verbraucherzentrale Braunschweig startet Informationswochen zu Schlüssel- und anderen Notdiensten

Braunschweig, 20.10.2014. Regelmäßig landen bei der Verbraucherzentrale Beschwerden über unseriöse Handwerker-Notdienste, die die Zwangslage der Menschen oft schamlos ausnutzen. Wie man sich vor den zwielichtigen Geschäftspraktiken der schwarzen Schafe in der Branche schützen kann, erfahren Betroffene während der heute beginnenden Informationswochen zu Schlüssel- und anderen Notdiensten in der Verbraucherzentrale Braunschweig. Ferner können sie in den Beratungsstellen oder auf der Homepage ihre Erfahrungen schildern www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/umfrage-schluesseldienste

„Betroffene berichten uns immer wieder von überzogenen Preisen für häufig überflüssige Reparaturen. Mitunter wird die Hilflosigkeit auch dreist ausgenutzt und Verbrauchern damit gedroht, zum Beispiel die Tür wieder zu verschließen, wenn nicht gezahlt wird“, berichtet Sandra Coors, Beraterin der Verbraucherzentrale Braunschweig.
Das müssen sich Verbraucher nicht gefallen lassen. Wer gut vorbereitet ist, fällt im Ernstfall nicht so leicht auf die unseriösen Notdienste herein.

So erkennt man schwarze Schafe:
►AAA…Vorsicht bei Firmen mit Namen „AAA….“. Diese wollen im Branchenbuch ganz vorne stehen, um Ortsnähe vorzutäuschen und mehr Aufträge zu bekommen.
►Verweigern der Preisauskunft – am besten direkt am Telefon möglichst genau das Problem schildern, z. B. …“die Tür ist zugefallen“. Will der Anbieter keine genauen Kostenangaben machen, einfach den nächsten Schlüsseldienst anrufen. Korrekte Dienstleister nennen Anfahrtskosten und Stundensätze.
►Keine Adresse im Branchenbuch – nennt ein Notdienst auch auf telefonische Nachfrage keine Firmenadresse, ist das kein gutes Zeichen. Unseriöse Anbieter verstecken sich leider manchmal auch unter Pseudoadressen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.