• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Offene Kirche am Advents-Samstag am Hagenmarkt

Mittwoch, 10. Dezember 2014 11:44
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Am kommenden Advents-Samstag, dem 13.12., ist die Katharinenkirche am Hagenmarkt von 15-18 Uhr geöffnet.

Jeder, der vom Einkaufstrubel eine kurze Pause braucht, findet am Rande der Braunschweiger Innenstadt in der Kirche am Hagenmarkt einen Ort des Rückzugs. Wer sich von der Ruhe und Gelassenheit des Kirchenraumes anstecken lassen  oder in stimmungsvoller Umgebung Zwiesprache mit Gott führen möchte, ist herzlich eingeladen, in die mittelalterliche Hallenkirche einzukehren. Wer sich über die Kirche und ihre Ausstattung informieren möchte, hat die Möglichkeit einen anwesenden Kustos (kundiger Mitarbeiter der Kirchengemeinde) anzusprechen. Der Eintritt ist frei.

BZ-Artikel vom 09.12.2014 "Radfahrer sollen die Region zwischen Oker und Elbe erkunden"

Mittwoch, 10. Dezember 2014 11:15
Reinhard Niewerth

Dieser Erlebnisbericht über den angepriesenen Fernradweg in unserer Region widerspricht den grossspurigen Ankündigungen. Der Weg scheint vielmehr für Fahradfahrer hoch problematisch zu sein. Der Bericht endet mit einer exakten Wegbeschreibung, denn Herr Niewerth ist den Weg tatsächlich gefahren. (red)

Weiterlesen ...

In den Medien keine Nachricht wert: Aufruf gegen einen Krieg mit Russland

Dienstag, 09. Dezember 2014 15:24
Nachdenkseiten, Albrecht Müller

"Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!"

In vielen Zeitungen fand man dieser Tage einen Aufruf von bekannten Persönlichkeiten. Roman Herzog, Antje Vollmer, Wim Wenders, Gerhard Schröder und viele weitere fordern in einem Appell zum Dialog mit Russland auf. ZEIT ONLINE dokumentierte diesen Aufruf vom 5. Dezember 2014.

Der Braunschweig-Spiegel veröffentlicht diesen Aufruf auch deshalb, weil er in den bekannten Haupt-Medien kaum beachtet wurde. Warum eigentlich nicht? Obwohl die Tatsache eines solchen Aufrufs sehr unterschiedlicher und meist porminenter Personen an sich schon eine Nachricht darstellt, gleich, wie man dazu steht.

"Mehr als 60 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien warnen in einem Aufruf eindringlich vor einem Krieg mit Russland und fordern eine neue Entspannungspolitik für Europa. Ihren Appell richten sie an die Bundesregierung, die Bundestagsabgeordneten und die Medien.

Initiiert wurde der Aufruf vom früheren Kanzlerberater Horst Teltschik (CDU), dem ehemaligen Verteidigungsstaatssekretär Walther Stützle (SPD) und der früheren Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (Grüne). "Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!"

Weiterlesen ...

Weihnachtsklänge mit Orgel, Trompete und Gesang

Dienstag, 09. Dezember 2014 15:02
Stadtmarketing

Weihnachtskulturwoche im Dom St. Blasii beginnt am 13. Dezember


Ein kultureller Höhepunkt in der Braunschweiger Adventszeit ist die Weihnachtskulturwoche vom 13. bis 21. Dezember im Dom St. Blasii. Im Mittelpunkt stehen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und festliche Musik zum Genießen und Mitsingen. Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH unterstützt die Weihnachtskulturwoche finanziell.

Kurz bevor die dritte Kerze auf dem Adventskranz angezündet wird, erklingt am 13. Dezember um 12 Uhr die Orgel im Dom St. Blasii, um die 7. Weihnachtskulturwoche feierlich zu eröffnen.

Weiterlesen ...

Die neue Energiewelt entsteht

Montag, 08. Dezember 2014 10:03
Redaktion

Gute Zeiten für die Energiewende? Auch die großen alten Energiekonzerne müssen umdenken und umhandeln.

"Vattenfall will sich von der Braunkohle verabschieden, E.on muss sich auf Erneuerbare Energien und Energie-Service konzentrieren, RWE denkt darüber nach, ob sich Kohlekraftwerke noch rechnen und EnBW hat schon früher eine Umstrukturierung auf Ökoenergien angekündigt.

Die Zukunft gehört den Erneuerbaren – wem denn sonst?

Alle alten Energieträger sind Auslaufmodelle, die zudem durch Klimawandel und nukleare Entsorgung immer höhere Kosten verursachen. Bei erneuerbaren Energien hingegen entstehen keine Brennstoffkosten , überschaubare Entsorgungsprobleme und durch zunehmende Massenproduktion der Techniken immer günstigere Energiepreise. Inzwischen wird auch weltweit das meiste Geld in erneuerbare Energien investiert." Weiter auf Sonnenseite von Franz Alt.

 

Rekordbeteiligung beim ADFC-Fahrradklimatest in Braunschweig

Montag, 08. Dezember 2014 09:16
ADFC Kreisverband Braunschweig e.V.

Die Abstimmungsphase beim diesjährigen Fahrradklimatest des ADFC Bundesverbandes ist mir einer weiteren Rekordbeteiligung in Braunschweig beendet worden. Deutlich mehr als 1.250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus
Braunschweig haben sich an der Umfrage beteiligt und somit noch einmal deutlich mehr als beim Fahrradklimatest 2012. Damit belegt Braunschweig bei der Beteiligungsquote einen der Spitzenplätze unter den deutschen Großstädten.

Weiterlesen ...

TTIP - Können wir wirklich mehr Arbeitsplätze erwarten? - Presseerklärung der Bürgerinitiative "kein frack in wf"

Sonntag, 07. Dezember 2014 21:49
Wilfried Ottersberg


Abbenrode. Im Zusammenhang mit dem viel diskutierten „Freihandelsabkommen“ zwischen Europa und den USA (TTIP) verweisen die Befürworter aus Politik und Wirtschaft gern auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Aktuelle Studien lassen dies aber fraglich erscheinen. Gemäß einer Studie der amerikanischen Tufts-Universität aus Boston muss in der EU sogar mit nachteiligen Effekten gerechnet werden. Allein für Deutschland wird dazu der Verlust von 134.000 Arbeitsplätzen prognostiziert, daneben auch weitere ungünstige Wirtschaftszahlen.

Weiterlesen ...

DGB-Veranstaltungsreihe „Neues aus Berlin“ mit Brigitte Pothmer, 11. Dezember um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus

Sonntag, 07. Dezember 2014 21:32
Michael Kleber

Arbeit ist für fast alle Menschen Voraussetzung für Selbstbestimmung, Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe. Arbeitslosigkeit bedeutet deshalb Ausschluss von Teilhabechancen in unserer Gesellschaft. Ein nicht unerheblicher Teil von Langzeitarbeitslosen hat seit vielen Jahren und trotz bester Konjunktur de facto keine Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt. In Braunschweig sind dies etwa 3.000 Personen. Ist für sie ein öffentlich geförderter Arbeitsmarkt eine Zukunftsoption? Anlässlich ihres Besuches bei der Jobfabrik Braunschweig im Juli diesen Jahres kritisierte Brigitte Pothmer (Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion Die Grünen) die Arbeitsmarktpolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Sie forderte die Einrichtung eines „zweiten Arbeitsmarktes“.

Weiterlesen ...

"Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen."

Sonntag, 07. Dezember 2014 15:31
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Offener Brief an Herrn Christoph Helm (Kulturstadt Wolfenbüttel e.V.)

"Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen." (Christliche Botschaft, üblicherweise auch in Wolfenbüttel bekannt.)

Sehr geehrter Herr Helm,

nachdem auf der sogenannten Weihnachtsparade neben Engeln auch zwei Einheiten historischer soldatischer Einheiten mitmarschierten - eine Einheit trug Gewehre, die adventlich mit Lichtern geschmückt waren - stellt sich nun die andere Einheit auf dem Weihnachtsmarkt vor und bietet sogar die Rekrutierung neuer Soldatendarsteller an.

Weiterlesen ...

BUND Niedersachsen startet landesweites Projekt zu Terra Preta

Samstag, 06. Dezember 2014 14:53
Thomas Mura

Künstlichen Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel meiden und trotzdem prachtvolle Pflanzen und eine reiche Gemüseernte bekommen –das wünschen sich viele Gartenfreunde. Ein Weg, umwelt- und klimafreundlich für gutes Wachstum zu sorgen, ist der Einsatz von Terra Preta, portugiesisch für „schwarze Erde“. Um die Vorteile von Terra Preta einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat der BUND-Landesverband Niedersachsen ein landesweites Projekt ins Leben gerufen. Pressemitteilung

  1. Jahresrundbrief PROJEKT FÜR LIBERIA 2014
  2. "meine ernte" Gemüsegärten kommen ab 2015 nach Braunschweig
  3. Buchvorstellung: Ist die Eurokrise überwunden?
  4. Stadtbahnausbau: Güldenstraße - der bessere Weg!
  5. Verdun - Ein Symbol ...
  6. Gerechtigkeit ist keine Utopie
  7. Hygiene-Kontrollen in der Gastronomie: Jeder sechste Betrieb fiel 2013 durch
  8. Freitag, 5. Dezember, 17.00 Uhr mit Fackeln und Treckern gegen KONRAD-Pläne
  9. Snowden bekommt Alternativen Nobelpreis
  10. Offener Brief an den Generalintendanten des Staatstheaters Braunschweig

Seite 585 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site