• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Dringlichkeitsanfrage der Grünen: Umstrukturierung von Veolia

Dienstag, 16. Dezember 2014 10:48
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender

In die heutige Ratssitzung bringen wir folgende Dringlichkeitsanfrage ein. Aus unserer Sicht ergibt sich diese aus der Sache selbst, nicht zuletzt aus der geplanten Umsetzung zum 1.1.2015. Da zumindest uns die Absichten von Veolia auch gerade erst bekannt geworden sind, gab es zudem keine Möglichkeit für eine fristgerechte Anfrage.

Weiterlesen ...

Silver Club Kulturveranstaltung am 16. Januar 2015

Montag, 15. Dezember 2014 20:32
Matthias Bosenick

Kurzinformation
Silver Club: „K67 Independent KulturNacht“, Kreuzstraße 67, 38118 Braunschweig, Freitag, 16. Januar 2015, Einlass: 20.00 Uhr (Varieté-Show ab 20.30 Uhr), Eintritt frei

 

Weiterlesen ...

Krieg in Europa - Droht eine Eskalation der Ukraine-Krise?

Montag, 15. Dezember 2014 16:20
Elke Almut Dieter


Vortrag und Diskussion mit Willy Wimmer
***************************
Dienstag, 16.12.2014, 19.00 Uhr
Audimax der TU Braunschweig, Pockelsstr. 14
********************************
In der Ukraine wird nach wie vor mit schweren Waffen gekämpft. Russland lässt Langstreckenbomber über dem Atlantik kreuzen und Präsident Putin von Kriegsschiffen zum G20- Gipfel nach Australien begleiten. Die NATO führt gemeinsame Manöver mit der ukrainischen Marine im Schwarzen Meer durch und kündigt eine besonders schnelle Eingreiftruppe für Osteuropa an. Die gegenwärtige politische Lage, das Handeln von NATO, EU und Russland lassen befürchten, dass diese Entwicklung in einen noch größeren Konflikt einmünden könnte.


Was sind die Hintergründe dieser Krise?
Und vor allem: Was sind ihre Folgen?
Wer profitiert von ihr?

Weiterlesen ...

Feldpostbriefe von Pfarrern im 2. Weltkrieg

Montag, 15. Dezember 2014 16:09
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

An diesem Adventsnachmittag wollen wir uns über die Feldpostbriefe von J.H. Wicke und von anderen Braunschweiger Pfarrern informieren und ins Gespräch kommen“, kündigt Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner einen historischen Nachmittag für Dienstag, 16. Dezember um 16 Uhr im Gemeindehaus von St. Katharinen an. Pfarrer als Soldaten im II. Weltkrieg, ein wenig beachtetes Thema. Wicke war lange Zeit Pastor an der Magnikirche.

Wie verhielten sich die Pfarrer als Soldaten im Zweiten Weltkriege? Sie versteckten ihren Glauben nicht. Waren sie „Missionare an der Front“? Hielten sie Gottesdienste? Wie wurden diese besucht? Wie war das Echo? Lebte sie als
Kameraden unter Kameraden? Wie hielten ihre verheirateten Frauen die Kriegslage zu Hause in ihren Gemeinden aus? Die Feldpostbriefe sind als Broschüre erschienen und können an diesem Nachmittag zum Subskriptionspreis erworben werden. Der Eintritt ist frei.

"Fracking soll doch kommen – Bundesregierung setzt auf umstrittenes Verfahren" - Presseerklärung der BI "kein frack in wf"

Samstag, 13. Dezember 2014 09:03
Wilfried Ottersberg

Der aktuelle Fracking-Gesetzentwurf, laut Bundesregierung „die strengste Regelung, die es je für Fracking gab“, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Mogelpackung. So soll das Fracking zur Erdgasförderung aus Sandgestein erlaubt bleiben.  Und auch das besonders umweltschädliche Schiefergas-Fracking soll zukünftig in Deutschland praktiziert werden, zunächst über Probebohrungen, ab 2018 dann auch kommerziell. Sofern eine Kommission - vorgesehen ist die Besetzung mit Vertretern überwiegend  frackingfreundlicher Organisationen - ihre Zustimmung erteilt, soll das Schiefergas-Fracking sogar in Tiefen von weniger als 3000 m zulässig sein. Darüber hinaus soll Fracking bei weiteren Anwendungen generell erlaubt werden, so auch zur Förderung  von Schieferölen. Damit könnten auch die entsprechenden Vorkommen bei Schandelah wieder verstärkt in den Fokus der Förderunternehmen rücken.

Der aktuelle Fracking-Gesetzentwurf ignoriert damit die Einwände und Bedenken von Fachleuten und den ausdrücklichen Willen der Mehrheit der Bürger. Sollte er so verabschiedet werden, werden dem Fracking in Deutschland Tür und Tor weit geöffnet - mit allen davon ausgehenden Gefahren, vor allem für die Trinkwasservorräte.  Die Bürgerinitiative „kein frack in wf“ wird sich weiterhin gegen Fracking einsetzen und die Bevölkerung über die Fakten und Hintergründe auf dem Laufenden halten.

Abbenrode, 11.12.2014

PIROL im "Allgemeine Konsumverein" am 19. Dez. 2014, 19 Uhr (Pressemitteilung)

Samstag, 13. Dezember 2014 08:55
Anne Mueller von der Haegen

"Verehrtes Publikum, Gefährten der Kunst, die Zeit dehnt sich, bleibt stehen, beschleunigt sich, camoufliert den Raum und dann ist in dem System, dem wir folgen, der 19. Dezember 2014 und es ist 19.00 Uhr.

Wir laden zur letzten Veranstaltung des Jahres ein. Kommen Sie an diesem Freitag um 19.00 Uhr und erleben Sie PIROL.

Seit Anfang des Jahres fliegt Pirol aus und trifft, unterstützt durch das Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, auf neue Menschen, auf neue Klangeindrücke. Pirol zelebriert das Fremde. Für uns, für Fremde und Freunde öffnen sie 19 Songtüren – zu früh? Zelebrieren geht immer, früher und später, also jetzt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, wünschen darüber hinaus gute Zeiten wo immer Sie bis zu unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2015 am 22. Januar um 20.00 Uhr sein werden."

Allgemeiner Konsumverein e.V. 
Hinter Liebfrauen 2 
38100 Braunschweig
 

TTIP

Freitag, 12. Dezember 2014 00:22
attac und DLF_WDR

TTIP von Attac leicht erklärt: http://jonaskramer.de/projects/erklaerfilm-ttip/


Die Ware Welt

TTIP - Transatlantischer Traum oder der Ausverkauf der Demokratie

Im Frühjahr 2013 wurden der EU-Lobby-Expertin Pia Eberhardt von einer unbekannten Quelle geheime Dokumente eines EU-Verhandlungsmandats zugespielt. Es ging um geheime Details des geplanten Freihandelsabkommens TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen den USA und der EU.

Weiterlesen ...

FDP fordert: Mehr Demokratie im ZGB wagen

Donnerstag, 11. Dezember 2014 23:32
Ingo Schramm

Offener Brief

An die Fraktionsvorsitzenden der Verbandsversammlung

An die Hauptverwaltungsbeamten im Bereich des ZGB

An die Verbandsverwaltung

An alle Bürger im Bereich des ZGB

Sehr geehrte Damen und Herren,

die FDP im Zweckverband Großraum Braunschweig möchte mehr Beteiligungsrechte für die Bürger im Verbandsgebiet erreichen.

In der Verbandsversammlung am 10.12.14 werde ich den Antrag stellen, um durch die Verwaltung ein Konzept erarbeiten zu lassen, wie

eine Einwohnerfragestunde beim ZGB etabliert werden kann.

Weiterlesen ...

Dank TTIP: Bald regieren uns Siemens, Monsanto & Co.

Donnerstag, 11. Dezember 2014 23:02
Thilo Bode, Foodwatch

Selten hat mich seit der Gründung von foodwatch etwas mehr besorgt als das geplante Freihandelsabkommen. Mehr denn je bin ich davon überzeugt: Das Freihandelsabkommen TTIP IST EIN ANGRIFF AUF UNSERE DEMOKRATIE! Und das unterscheidet TTIP von allen anderen Freihandelsabkommen davor.

Weiterlesen ...

"Chodorkowski ruft zur Revolution auf"...

Mittwoch, 10. Dezember 2014 12:05
Uwe Meier

unter dieser Überschrift eröffnen heute die "Nachdenkseiten". Es geht um den Oligarchen, der im Westen hofiert wird.

Seltsame Allianzen gibt es inzwischen: Ein Herr Snowden bekommt in Russland ein Aufenthaltsrecht, weil er im Westen aufgrund seiner demokratiestützenden Veröffentlichungen politisch verfolgt wird und ein Herr Chodorkowski, ein krimineller russischer Oligarch, wird inzwischen sogar von den Grünen (Marie-Luise Beck) geliebt und vom Westen auf Propagandawellen getragen. Nebenbei darf er noch zum Umsturz in Russland aufrufen. Lesen Sie das Interview direkt in der "Neue Züricher Zeitung" oder mit umfassenden Kommentierungen und Ergänzungen zum Oligarchen Chodorkowski  in den Nachdenkseiten.

 


Kommentare   
 
+1 #1 Heinrich Wassmuss 2014-12-10 22:17
Vielen Dank für diesen Beitrag, der Hintergründe für die unerträgliche Kriegshetze der Medien gegen "Putins Russland" erhellt.Schlagzeilen wie:"Putins Bomber bedrohen Europa", "Kann Putin machen, was er will?", "Neue Putin-Provokati on: 12 Russische Flieger über Ostsee ...","Bald ist Putin dran", die sich bei näherem Hinsehen allesamt in Luft - allerdings in heiße NATO-Propaganda -Luft!- auflösten, kann man ja gar nicht mehr ertragen.
 
 

 

  1. Offene Kirche am Advents-Samstag am Hagenmarkt
  2. BZ-Artikel vom 09.12.2014 "Radfahrer sollen die Region zwischen Oker und Elbe erkunden"
  3. In den Medien keine Nachricht wert: Aufruf gegen einen Krieg mit Russland
  4. Weihnachtsklänge mit Orgel, Trompete und Gesang
  5. Die neue Energiewelt entsteht
  6. Rekordbeteiligung beim ADFC-Fahrradklimatest in Braunschweig
  7. TTIP - Können wir wirklich mehr Arbeitsplätze erwarten? - Presseerklärung der Bürgerinitiative "kein frack in wf"
  8. DGB-Veranstaltungsreihe „Neues aus Berlin“ mit Brigitte Pothmer, 11. Dezember um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus
  9. "Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen."
  10. BUND Niedersachsen startet landesweites Projekt zu Terra Preta

Seite 584 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site