Kritik an der Ausstellung "1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten"
- Dienstag, 23. Dezember 2014 10:48
- Daniel Gottschalk - Friedenszentrum
Kritik von Burkhard Jäger an der Ausstellung des Braunschweiger Landesmuseums
"1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten"
Burkhard Jäger, aktiver Unterstützer des Friedenszentrums Braunschweig, besuchte die aktuell noch bis zum 26. Januar gezeigte Ausstellung mit dem Titel "1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten" und sah sich danach dazu gezwungen eine kritische Auseinandersetzung mit der Ausstellung zu führen. In der Folge dieser Auseinandersetzung entwickelte er thesenartige Kritikpunkte. Diese veröffentlichte er im Rahmen einer Sendung des Friedensradios, das - produziert vom Friedenszentrum - Radio Okerwelle einmal im Monat sendet.
"Raubzug" mit der SPD
- Montag, 22. Dezember 2014 12:50
- Uwe Meier
Im Zweifel geht man an den Kern der Sache, um Klarheit zu gewinnen. Noch an der Oberfläche ist zu bemerken, dass die SPD, speziell ihr Vorsitzender und Wirtschaftsminister Gabriel, alles daran setzen wird, die Privatisierung öffentlicher Aufgaben in Deutschland vorwärts zu treiben. Und schon sind wir am "sexy word" angelangt: PRIVATISIERUNG. Was heisst das eigentlich? Geht man an den Ursprung des Wortes zurück, also an den Kern der "Wahrheit", so es eine gibt, dann wird man schnell feststellen, dass Privat aus dem lateinischen "privare" kommt. Laut Internet heißt privare auf deutsch berauben. Und da sind wir dann an des Pudels Kern (Faust). Lesen Sie: "Gabriels Profitexperten" und "Das wird alles teuerer werden".
Modellprojekt des VfB Rot-Weiß 04 wird in 2015 fortgesetzt
- Montag, 22. Dezember 2014 00:56
- Bernhard Schnelle, Pressewart

Foto: Übergabe des Präventionspreises 2012 der Stadt Braunschweig an das Modellprojekt
Von links Ulrich Markurth, damaliger Sozialdezernent der Stadt Braunschweig; Udo Sommerfeld, 1. Vorsitzender des VfB Rot-Weiß und Torsten Sümnich.
Seit 2008 gibt es im westlichen Ringgebiet der Stadt Braunschweig das Modellprojekt „Lebenschancen durch Sport". Träger des Projektes ist der VfB Rot-Weiß 04. Hintergrund des Projektes ist die Tatsache, dass im westlichen Ringgebiet überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche von Bewegungsmangel, Fehlernährung, Übergewicht und damit zusammenhängenden Auffälligkeiten und Krankheiten betroffen sind. Um diesen gesundheitlichen Problemen entgegenzuwirken, hat der VfB Rot-Weiß 04 Braunschweig e.V. das Projekt „Lebenschancen durch Sport im westlichen Ringgebiet der Stadt Braunschweig" entwickelt.
Jahresabschlußbericht "kein frack in wf"
- Sonntag, 21. Dezember 2014 21:27
- Wilfried Ottersberg

Abbenrode. Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier am 17.12. hat die Bürgerinitiative „kein frack in wf“ ein ereignisreiches Jahr Revue passieren lassen – geprägt von vielfältigen eigenen Aktivitäten gegen das drohende Fracking und die „Freihandelsabkommen“ CETA und TTIP. Durch diese Abkommen könnte Fracking über die sogenannten Investitionsschutzklagen von Förderunternehmen „durch die Hintertür“ zu uns kommen. Auch ein Ausblick auf 2015 wurde gewagt. Ungeachtet der Bestrebungen der Bundesregierung, Fracking zur unkonventionellen Erdgasförderung salonfähig zu machen und die demokratiefeindlichen „Freihandelsabkommen“ durchzuwinken, konnten auch positive Entwicklungen herausgestellt werden. So wächst der Widerstand gegen Fracking und „Freihandelsabkommen“ auf breiter Basis. Er umfasst inzwischen zahlreiche Gruppierungen, Organisationen und Verbände aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen (Kirche, Gewerkschaft, Agrar- und Nahrungsmittelindustrie, Wasserversorgung, Umwelt, Soziales, Kultur).
Willy Wimmer in Vortrag und Diskussion
- Freitag, 19. Dezember 2014 21:56
- Redaktion
Der frühere CDU-Abgeordnete und Staatssekretär Willy Wimmer war an der TU Braunschweig und hielt den Vortrag: "Krieg in Europa - Droht eine Eskalation der Ukraine-Krise?" Der Vortrag vor einem großen Publikum war beeindruckend und nicht ohne Emotionen. Wimmer sprach ein recht offenes Wort und berichtete u. a. aus seinen Erfahrungen aus seiner Dienstzeit im "Kalten Krieg". Erfahrung und Erkenntnisse übertrug er in die heutige Zeit. Er plädierte für den Brückenbau.
Wimmer beunruhigt die derzeitige Politik des Westens, so sehr, dass er sich verpflichtet fühlt seine Stimme zu erheben, um vor Krieg zu warnen und macht auch vor dem Bundespräsidenten Gauck und Frau Merkel nicht halt. Von der beeindruckenden Rede gibt es fünf Teile.
Teil 2 (Hier beginnt der Vortrag)
Teil 3 (Podiumsdiskussion)
Braunschweig: Bündnis gegen Rechts verurteilt Angriff auf Muslima
- Freitag, 19. Dezember 2014 21:09
- David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts
Pressemitteilung
Laut einer Meldung der Polizei wurde am Dienstag in Braunschweig eine 29jährige Frau auf offener Straße attackiert, offensichtlich allein weil sie wegen ihres Äußeres als Muslima zu erkennen war:
Pressemeldung der Polizei
Gelungene Integration?
- Freitag, 19. Dezember 2014 20:53
- Sigrid Probst
Braunschweig Schokolade - ein Stück Glaubwürdigkeit von El Ceibo
- Freitag, 19. Dezember 2014 14:10
- Uwe Meier
Der Kakao für die Braunschweig Schokolade kommt, so wie es auf den Tafeln steht, auch aus der bolivianischen Kooperative EL CEIBO. Die hat Erfahrung im Bio-Anbau von Feldfrüchten und im Fairen Handel. Der größte Handelspartner von El Ceibo ist die bio-faire Handelorganisation GEPA, die an uns in Braunschweig die fertige Schokolade verkauft.
TTIP: Freier Handel oder freie menschen
- Freitag, 19. Dezember 2014 13:33
- Werner Rügemer in "Publik"

