Kritik an der Ausstellung "1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten"
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 23. Dezember 2014 10:48
- Geschrieben von Daniel Gottschalk - Friedenszentrum
Kritik von Burkhard Jäger an der Ausstellung des Braunschweiger Landesmuseums
"1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten"
Burkhard Jäger, aktiver Unterstützer des Friedenszentrums Braunschweig, besuchte die aktuell noch bis zum 26. Januar gezeigte Ausstellung mit dem Titel "1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten" und sah sich danach dazu gezwungen eine kritische Auseinandersetzung mit der Ausstellung zu führen. In der Folge dieser Auseinandersetzung entwickelte er thesenartige Kritikpunkte. Diese veröffentlichte er im Rahmen einer Sendung des Friedensradios, das - produziert vom Friedenszentrum - Radio Okerwelle einmal im Monat sendet.
Weiterlesen: Kritik an der Ausstellung "1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten"
Im Zweifel geht man an den Kern der Sache, um Klarheit zu gewinnen. Noch an der Oberfläche ist zu bemerken, dass die SPD, speziell ihr Vorsitzender und Wirtschaftsminister Gabriel, alles daran setzen wird, die Privatisierung öffentlicher Aufgaben in Deutschland vorwärts zu treiben. Und schon sind wir am "sexy word" angelangt: PRIVATISIERUNG. Was heisst das eigentlich? Geht man an den Ursprung des Wortes zurück, also an den Kern der "Wahrheit", so es eine gibt, dann wird man schnell feststellen, dass Privat aus dem lateinischen "privare" kommt. Laut Internet heißt privare auf deutsch berauben. Und da sind wir dann an des Pudels Kern (Faust). Lesen Sie: "

