Zur Karwoche und zu Ostern einige Gedanken
- Freitag, 03. April 2015 10:29
- Wilfried Steen
BISS e.V. Pressemitteilung - offener Brief
- Donnerstag, 02. April 2015 22:22
- BISS e.V.
Im Anhang finden Sie einen offenen Brief als Antwort auf die Klageandrohung von Eckert & Ziegler gegen
- den Hinweis der BISS bezüglich der Aussagen zur Atommüllverarbeitung in der
Eigenpräsentation von EZ AG auf der Aktionärsversammlung im Jahr 2009 - die Plakat-Aktion der BISS und der BIBS als Hinweis zu einer möglichen Atommüll-Drehscheibe in Braunschweig
Der Brief ging bereits gestern (01.04.2015) an die Medienvertreter von Eckert & Ziegler.
Das KULT Termine April 2015
- Donnerstag, 02. April 2015 22:11
- Thomas Hirche
Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig bietet im April:
18.04. 2015, 20:00 Uhr Kabarett & Satire „Das ist der Mindest-Hohn“ von & mit Gunnar Schade,Eintritt: 12,00 € Karten:0176-23 99 38 25
PREMIERE
09.04. 2015 20:00 Uhr Orlando Furioso eine Literaturperformance von KREMER SPRICHT, Eintritt: 12,00 € Karten:0176-23 99 38 25
„Maria Magdalena“ Ein Gleichnis in 14 Bildern
- Donnerstag, 02. April 2015 17:33
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen
Pressemitteilung
„Maria Magdalena“
Ein Gleichnis in 14 Bildern
Gründonnerstag 2. April 2015 um 19.30 Uhr St. Katharinen Braunschweig
Das Theater-Ereignis zum Gründonnerstag!
Theater in der Kirche? Christliche Themen im Theater? Seit vielen Jahren sind die Darsteller des Ensemble Theatrum aus Sachsen-Anhalt mit dem erfolgreichen eigenen Theaterstück „Maria Magdalena – Ein Gleichnis in 14 Bildern“ gefragte Gäste in ganz Deutschland. Alljährlich erlebten jeweils mehrere hundert begeisterte Zuschauer die Geschichte der Frauen um Jeschua aus Nazareth. In „Maria Magdalena – Ein Gleichnis in 14 Bildern“ spüren drei Frauen den verborgenen weiblichen Stimmen im frühen Christentum und den Wurzeln abendländischer Kultur nach. Und fördern Erstaunliches zutage. Denn wer weiß schon, dass die Frauen um Jesus Texte hinterlassen haben, wer spricht von der Apostelin und - wenn auch umstrittene - Evangelistin Maria Magdalena...
Herkunftsangabe von Fleisch wird zur Pflicht
- Donnerstag, 02. April 2015 17:23
- Mona M. Semmler, Beratungsstelle Braunschweig)

Beratungsangebot in Braunschweig
Verbraucherzentrale fordert Ausweitung auch auf verarbeitete Fleischprodukte

Foto: Verbraucherzentrale
Braunschweig, 31.03.2015 Ab 1. April 2015 erfahren Konsumenten mehr über die Herkunft von frischem, verpacktem Fleisch. „Aufgezogen und geschlachtet in Deutschland“ muss beispielsweise auf der Verpackung stehen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen begrüßt diese europaweite Regelung, sieht jedoch Nachbesserungsbedarf. „Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleischarten wie Schwein, Geflügel, Schaf und Ziege ist ein erster Schritt zu mehr Transparenz“, so Anneke von Reeken, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale. „Wo das Tier geboren wurde, ist auf dem Etikett jedoch nach wie vor nicht zu erkennen.“ Für Hackfleisch gelten vereinfachte Regelungen. Hier reicht beispielsweise die Angabe „aufgezogen und geschlachtet in der EU“.
Über das Miteinander von Flüchtlingen und weiteren Bewohnern Kralenriedes
- Donnerstag, 02. April 2015 16:09
- Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS
Pressemitteilung der BIBS vom 31.03.2015
Bewohner Kralenriedes, sozial Engagierte und politisch Zuständige diskutierten gestern in Kralenriede über die Situation von Flüchtlingen und anderen Anwohnern im Stadtteil.
Für die BIBS ergaben sich daraus folgende Erkenntnisse:
Die Bewohner des Bezirks Schunteraue sind bereits mit der Gründung der Gruppe "Aktiv für Respekt und Toleranz" (ART) initiativ geworden, gemeinsam mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB) sowohl die Probleme der Flüchtlinge als auch von betroffenen Bewohnern vor Ort anzugehen.
"Herr King und der Untergang des guten Geschmacks"
- Donnerstag, 02. April 2015 15:53
- Thomas Hirche, Direktor
Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Tel.:0531 7076547
mobil: 0176 23993825
Universum: Kinoprogramm vom 02.04. – 08.04.2015
- Donnerstag, 02. April 2015 10:48
- Anke Hagenbüchner Theaterleiterin
DAS EWIGE LEBEN
tägl. 21:00 (außer Mi), 16:30
Regie: Wolfgang Murnberger, A/D 2014, 123 Min., ab 12 J., mit Josef Hader, Tobias Moretti, Nora von Waldstätten u.a.
Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder - obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen... Am Anfang war Brenner am Ende, aber am Ende könnte er vor einem neuen Anfang stehen.
Nach den drei legendären Brenner-Verfilmungen KOMM, SÜSSER TOD, SILENTIUM und DER KNOCHENMANN ist nun mit DAS EWIGE LEBEN der vierte Thriller nach den Kult-Bestsellern von Wolf Haas unter der Regie von Wolfgang Murnberger zu sehen.
Das Konzept ist falsch!
- Mittwoch, 01. April 2015 18:33
- Hansi Volkmann DGB-SON
Pressemitteilung/Leserbrief
Nicht nur die Fehlplanungen im Zusammenhang mit dem Neubau des Spaßbades an der Hamburger Straße sind die Ursache für die hohen Kosten, sondern das 3-Bäder Konzept insgesamt, das von SPD und CDU einstimmig beschlossen wurde. Insofern interessiert bei der Frage nach Schuldigen auch nicht wer die Idee zum 3-Bäder Konzept hatte oder welche Baufirma Pfusch am Bau verübt hat. Für Pfusch gibt es den Rechtsstaat und für falsche Entscheidungen im Rat, neue Anträge, neue Beratungen und einen neuen Ratsbeschluss.
Wir, die Initiatoren des Bürgerbegehrens weisen allerdings entschieden zurück, dass die Ausübung eines demokratischen Rechts: ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen, in irgendeiner Form für die gestiegenen Kosten verantwortlich sei. Es sei denn im Rat möchte jemand bestehendes Recht ignorieren.
Dadurch, dass das Bad in Gliesmarode gerettet ist, werden die Besucherzahlen im Spaßbad auch in Zukunft nicht steigen. Es gibt allerdings noch eine Chance mehr Besucher in den Bädern der Stadtbad GmbH zu begrüßen.
Liebe Ratsmitglieder, nehmen sie Abschied vom 3-Bäderkonzept! Akzeptieren sie, dass Braunschweiger wohnortnah Schwimmen gehen oder gar nicht! Realisieren sie, dass immer weniger SchülerInnen Schwimmen lernen, weil es garnicht so viele Randstunden gibt, um Allen das Schwimmen beizubringen! Bauen sie im Westen der Stadt ein weiteres Bad! So werden mehr BraunschweigerInnen die Kassen der Stadtbad GmbH auffüllen!
Die Initiatoren und verantwortlich zeichnenden des Braunschweiger Bürgerbegehrens „Schwimmen in Braunschweig“ (2008f)
Prof. Dr. Ingeborg Wender
Heinrich Betz
Hansi Volkmann
Braunschweig 31.03.2015
Ostermarsch 2015 am Samstag 04. April
- Mittwoch, 01. April 2015 18:11
- Ute Lampe
Liebe Freunde und Freundinnen,
das Friedensbündnis und das Friedenszentrum Braunschweig rufen in diesem Jahr wieder zum Ostermarsch am Ostersamstag, um 11 Uhr auf dem Kohlmarkt auf.
Nach einem kurzen Auftakt folgt eine Fahrraddemo durch Braunschweig, während der wir Gedenk- bzw. Erinnerungsstätten in der Stadt anfahren. An der Magnikirche wird Pator Böger wieder seine Gitarre zupfen und mit uns ein paar Lieder anstimmen. Die Stationen und ungefähren Zeiten könnt
Ihr dem Flyer entnehmen.
