Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Das Konzept ist falsch!

Pressemitteilung/Leserbrief

Nicht nur die Fehlplanungen im Zusammenhang mit dem Neubau des Spaßbades an der Hamburger Straße sind die Ursache für die hohen Kosten, sondern das 3-Bäder Konzept insgesamt, das von SPD und CDU einstimmig beschlossen wurde. Insofern interessiert bei der Frage nach Schuldigen auch nicht wer die Idee zum 3-Bäder Konzept hatte oder welche Baufirma Pfusch am Bau verübt hat. Für Pfusch gibt es den Rechtsstaat und für falsche Entscheidungen im Rat, neue Anträge, neue Beratungen und einen neuen Ratsbeschluss.

Wir, die Initiatoren des Bürgerbegehrens weisen allerdings entschieden zurück, dass die Ausübung eines demokratischen Rechts: ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen, in irgendeiner Form für die gestiegenen Kosten verantwortlich sei. Es sei denn im Rat möchte jemand bestehendes Recht ignorieren.

Dadurch, dass das Bad in Gliesmarode gerettet ist, werden die Besucherzahlen im Spaßbad auch in Zukunft nicht steigen. Es gibt allerdings noch eine Chance mehr Besucher in den Bädern der Stadtbad GmbH zu begrüßen.

Liebe Ratsmitglieder, nehmen sie Abschied vom 3-Bäderkonzept! Akzeptieren sie, dass Braunschweiger wohnortnah Schwimmen gehen oder gar nicht! Realisieren sie, dass immer weniger SchülerInnen Schwimmen lernen, weil es garnicht so viele Randstunden gibt, um Allen das Schwimmen beizubringen! Bauen sie im Westen der Stadt ein weiteres Bad! So werden mehr BraunschweigerInnen die Kassen der Stadtbad GmbH auffüllen!

Die Initiatoren und verantwortlich zeichnenden des Braunschweiger Bürgerbegehrens „Schwimmen in Braunschweig“ (2008f)

Prof. Dr. Ingeborg Wender

Heinrich Betz

Hansi Volkmann

 

Braunschweig 31.03.2015

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.