• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Universum Kinoprogramm vom 16.04 bis 22.04.2015

Dienstag, 14. April 2015 22:51
Dennis Kornejew


Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
NEU
DAS GLÜCK AN MEINER SEITE
tägl. 19:00 (außer Fr/Mo), 16:45 (außer Mi), Fr 21:00, Mo 21:00 in engl. OmU
Regie: George C. Wolfe, USA 2014, 102 Min., ab 6 J., mit Hilary Swank, Emmy
Rossum, Josh Duhame u.a.
Für die glücklich verheiratete und erfolgreiche Pianistin Kate (Hilary Swank) ändert sich von einem Moment auf den anderen alles, als sie die Diagnose ALS erhält. Als Pflegerin engagiert Kate aus der Reihe der hochqualifizierten Bewerber ausgerechnet die chaotische Bec (Emmy Rossum), die mit ihrer direkten und frischen Art so gar nicht in das wohlgeordnete Leben von Kate zu passen scheint. Kates Mann Evan (Josh Duhamel) versteht die Welt nicht mehr. Alles spricht gegen die chaotische Studentin, die keinerlei Pflegeerfahrung hat und ein wildes Leben führt ohne Verantwortung übernehmen zu müssen. Aus den so gegensätzlichen Frauen werden ziemlich schnell beste Freundinnen. Eine Freundschaft, die sich selbst dann noch bewährt, als beide an ihre Grenzen gelangen ...

Weiterlesen ...

ADFC Braunschweig startet in die Radtourensaison 2015

Dienstag, 14. April 2015 19:59
Katrin Kaminski, ADFC

 Mit dem ADFC Braunschweig auf Radtour

Im April startet beim ADFC Braunschweig die Radtourensaison 2015.  Erfahrene Tourenleiter des ADFC bieten von April bis September mehr als  40 geführte Radtouren für die unterschiedlichsten Ansprüche mit Strecken  von 20 km bis 500 km an. Für Bewegung im Alltag sorgen die zweistündigen  Feierabend- oder Sonntagstouren, auf denen ein flottes Tempo vorgelegt wird. Etwas beschaulicher geht es auf den kurzen "Stadtteiltouren" oder "Sommerabendtouren" zu.

Neu im Programm ist die Interkulturelle Tour, die in Zusammenarbeit mit  dem Haus der Kulturen durchgeführt wird und in der gemeinsam  verschiedene Bildungs- und Kultureinrichtungen, Parks und Sportstätten  erkundet werden. Die Tour startet am 24. April 2015 um 18 Uhr am Haus der Kulturen und dauert ca. 2,5 Stunden. Etwas mehr Zeit muss einplanen, wer an der Tour zur Käse & Wein Genusswelt in Wolfenbüttel am 3. Mai teilnehmen möchte, denn es ist ausreichend Zeit für Spezialitäten und  Livemusik im historischen Ambiente eingeplant.

Wer mehr Zeit auf dem Rad verbringen möchte, kann bei einer Tagestour  z.B. nach Wolfsburg oder Gifhorn mitfahren, die unter dem Motto  "Radfahren verbindet die Region" stehen. Einige Angebote richten sich  speziell an Frauen wie die Tour in die Altmark am 30. Mai 2015.  Mehrtägige Touren runden das Programm ab. Die traditionelle Pfingsttour  führt in diesem Jahr ins Ruhrgebiet und eine einwöchige Campingtour nach  Sachsen.

Weitere Informationen zu allen Touren finden Sie auf der Internetseite des ADFC Braunschweig (www.adfc-braunschweig.de), wo der Flyer RADTOUREN  2015 heruntergeladen werden kann.

Kontakt:
ADFC Kreisverband Braunschweig e.V.
Klint 20
38100 Braunschweig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PM: PEGIDA-Chef Bachmann kommt nach Braunschweig - Bündnis gegen Rechts kündigt lautstarke Proteste an

Dienstag, 14. April 2015 19:50
David Janzen
 
Das Braunschweiger Bündnis gegen Rechts kündigt lautstarke Proteste gegen einen Auftritt des PEGIDA-Gründers Lutz Bachmann an: Dieser hat für Sonntag, den 19. April 2015, eine Demonstration durch die Braunschweiger Innenstadt angemeldet (Beginn: 15 Uhr). Bei der nunmehr 11. Versammlung des Braunschweiger PEGIDA-Ablegers "Braunschweig gegen die Islamisierung des Abendlandes" (BRAGIDA) soll neben Bachmann auch die ehemalige Hamburger AfD-Politikerin Tatjana Festerling sprechen.

David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts:

Weiterlesen ...

Toter sucht Angehörigen

Dienstag, 14. April 2015 19:47
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

In diesen Tagen wird (hoffentlich) in der Zeitung und vielleicht in Fernsehen und Radio etwas über den Volksbund stehen. Denn wir starten eine Aktion, die wir "Toter sucht Angehörigen" genannt haben.

Warum nun starten wir diese Aktion? Das Problem ist recht einfach beschrieben: Wir haben in unserer Datenbank aktuell 5 083 856 Kriegsverluste registriert. 695 141 davon sind als Vermisste bzw. Verschollene angegeben. Wir kennen allerdings nur 354 554 Angehörige dieser gut fünf Millionen, weniger als zehn Prozent.

Seit der politischen Öffnung Ende der 1980er Jahre haben unsere Mitarbeiter 827 751 Tote geborgen und bestattet. 251 338 von ihnen konnten wir trotz aller Schwierigkeiten noch identifizieren. Die Gräber können besucht werden. Nur: Wir kennen die meisten ihrer Angehörigen nicht, und sie zu finden ist so lange nach dem Krieg außerordentlich schwer.

Deshalb hoffen wir darauf, dass die Medien uns dabei unterstützen, Angehörige der Toten beider Weltkriege zu finden. Damit sich so lange nach dem Krieg für die Familien endlich dieser Kreis schließen kann. Weiterlesen

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

7 + 1 Fragen an: Uwe Lammers

Dienstag, 14. April 2015 13:39
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Mein Name ist Uwe Lammers, vom Beruf her bin ich Historiker für neuere Geschichte und Biografieforschung, von der Berufung und von Kindesbeinen an indes leidenschaftlicher phantastischer Geschichtenerzähler und Autor, derzeit auf dem Weg, via Selfpublishing den uralten Traum zu erfüllen, die eigenen Geschichten zu den Leuten zu bringen, die sie gern lesen wollen.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?

Nun, bislang habe ich erst eine einzige Lesung gemacht, und zwar im Oktober 2014 im Dettumer Pfarrhaus. Darum lässt sich daraus noch kein allgemeines Fazit dieser Art ziehen. Doch würde ich sagen, dass der Besuch von Lesungen aus meinen Werken für all die Leute interessant und überraschend sein kann, die gern mal erfahren wollen, was für eigenwillige Gedanken in meinem Kopf herumtoben und den Weg aufs Papier finden... die beispielsweise etwas über fremde Welten hören wollen, auf die es meine Protagonisten verschlägt, unbekannte Lebensformen, bizarre Reinkarnationsphänomene erleben möchten und auch erfahren wollen, was denn um alles in der Welt meine eigenwilligen Prosagedichte sind – die kürzesten Formen meiner kreativen Betätigung. Die streue ich ganz gerne in meine E-Book-Storysammlungen und natürlich auch in die Lesungen ein.
Primär würde ich sagen, kann man mich derzeit als E-Book-Autor kennen lernen und (noch) weniger als jemand, der Lesungen hält. Ich hoffe, das in Bälde etwas gleichgewichtiger realisieren zu können.

Weiterlesen ...

"Es wird - Oh, es wird!"

Montag, 13. April 2015 11:32
Uwe Meier

 Foto wurde entfernt, weil eine Genehmigung der Anstaltsleitung nicht vorliegt.

Gedenktafel mit Worten von Gefangenen der NS-Zeit in der Kirche der JVA Wolfenbüttel

Gedenkfeier in JVA Wolfenbüttel - eine Feier mit Lücken

Feierlich sollte es sein, und feierlich war es hinter Stacheldraht und Gefängnismauern. Normalerweise kein Ort des Feierns sondern der Tristess, gaben sich die Organisatoren erfolgreich alle Mühe, dem Anlass gerecht zu werden.

Natürlich musste man zur Teilnahme an der Feier angemeldet sein, denn sie war hinter den Gefängnismauern nicht öffentlich. Aber wer wollte, konnte als Gast mitmachen. Das war schon was Besonderes und die Bediensteten taten alles, um den Zutritt und vor allem den Austritt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier gilt es einen Dank an die Organisatoren im Justizdienst auszusprechen.

Etwa 100 Gäste waren erschienen und nahmen an der Feier teil. Für den kulturellen Rahmen sorgte das Magenta Klarinetten-Quintett mit Bass-Saxophon. Passend und würdevoll eröffnete es die Feier mit dem Largo von Händel.

 Foto wurde entfernt, weil eine Genehmigung der Anstaltsleitung nicht vorliegt.

In der Anstaltskirche sorgte das Klarinettenquintett für einen angemessen würdigen Rahmen

Weiterlesen ...

Mittwochnachmittag an St. Katharinen: Dietrich Bonhoeffer

Montag, 13. April 2015 08:27
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Vielen ist er als einer der Beteiligten am Staufenberg-Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 bekannt. An der Westwand von Westminster Abbey (London) steht er als einer von 10 Märtyrern des 20. Jahrhunderts als Steinfigur über dem Eingang der Kirche des britischen Königshauses. Dietrich Bonhoeffer. In diesem Monat ist es inzwischen 70 Jahre her, dass er nach einem kurzen Prozess einer sogen. „Kriegsgerichtsvehandlung“ von den Nazis hingerichtet wurde. Zum Gedenken an ihn als einen der bedeutendsten evangelischen Theologen des vergangenen Jahrhunderts lädt die Kirchengemeinde St. Katharinen am kommenden Mittwoch, 15. April um 15 Uhr, zu einem Nachmittag über den Pfarrer, Dozenten und mutigen Christen ein. „Mit Ausschnitten aus einer Filmdokumentation und Originalzitaten wollen wir neugierig machen auf einen Menschen, der als wachsamer Zeitgenosse seinen Glauben tief durchdacht und konsequent gelebt hat“, kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch einen offenen Themen-Nachmittag an, zu dem alle Interessierten herzlich in das Gemeindehaus an der Katharinenkirche eingeladen sind. Siehe auch

JVA Wolfenbüttel. Zwei Tage im April: 11. April 1945 und 11. April 2015

Sonntag, 12. April 2015 18:40
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Ausschnitt aus dem Denkmal neben dem Reichstagsgebäude August Merges betreffend.


Zwei Tage im April: 11. April 1945 und 11. April 2015

Neben dem Reichstagsgebäude in Berlin befindet sich das Denkmal für 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete. Dieser Schriftzug zu Wolfenbüttel erinnert an den einstigen Abgeordneten August Merges, der im Wolfenbütteler Gefängnis gestorben sein soll. Hier haben Historiker schlecht recherchiert. Merges starb im März 1945 versteckt in einem Gartenhaus in Braunschweig an den Folgen mehrerer Inhaftierungen.

JVA Wolfenbüttel

11. April 1945 (vor 70 Jahren)

Gegen Mittag war nach der "Übergabe" der Stadt Wolfenbüttel an die 9. US-Armee durch den nationalsozialistischen Bürgermeister Fritz Ramien endlich befreit. Schon bald darauf öffneten GI's die Zellen im Gefängnis und befreiten die dort eingepferchten 1512 registrierten Häftlinge.

Zeitzeuge dieses Ereignisses war Fritz Counradi, der in den Gefängnisbetrieben seit Ende 1943 die Produktion optischer Geräte der Firma Voigtländer für die Wehrmacht geleitet hatte. Seine Erinnerungen veröffentlichte Wilfried Knauer, Leiter der Gedenkstätte von 1990 bis 2015, im Heimatbuch des Landkreises Wolfenbüttel 1995.

Weiterlesen ...

Theater ME, MYSELF AND I präsentiert die Premiere

Samstag, 11. April 2015 10:55
Thomas Hirche

Theater ME, MYSELF AND I präsentiert die Premiere der rolling puppet Theater show.

"Herr King und der Untergang des guten Geschmacks"
Am: 16.04. 2015 Um: 19:00 Uhr
Im: Das KULT, Hamburger Strasse 273, Eingang C2, BS
Zufahrt z.Zt. über Ludwigstrasse HsNr. 31/32
Eintritt: 16 €
Karten: 0176-23993825 oder www.daskult-theater.de

Weitere Aufführungen Am 17.04. 2015 um 20:00 Uhr und am 30.04. 2015 Um 20:00 Uhr
                       
Erleben Sie die Endproben des Theaterensembles in dem verzweifelten  Versuch, ein letztes Mal den mürrischen und skeptischen Theaterdirektor von ihrer Kunstfertigkeit zu überzeugen, bevor er aus dem Theater vielleicht eine Tiefgarage macht.

Ein Theaterstück für Erwachsene über die Willenskraft des Nicht-Aufgebens. Eine abendfüllende Ouvertüre für Musik und Spiel und Puppe.

Allgemeiner Konsumverein - April 2015

Samstag, 11. April 2015 10:38
Anne Mueller von der Haegen

Verehrtes Publikum, Interessierte, Kunstfreunde und Unterstützerinnen,

damit Sie alle das zweite Quartal 2015 mit dem Konsumverein planen können,  erhalten Sie im Anhang unser neues Programm-Leporello.

Im April laden wir Sie herzlich ein zu einem Gast-ShortCut und einer  Ausstellungseröffnung:

Am 15. April um 18.00 Uhr – ungewöhnlicher Tag und ungewöhnliche  Uhrzeit für uns – beginnt die Ausstellung der Schüler und  Schülerinnen des Martino Katharineums „Die Sprache der Dinge“. Gemeinsam mit Judith Dilcher, Kunstvermittlerin bei uns, mit Franziska  Pester, Theaterpädagogin am hiesigen Staatstheater, und der Kunstlehrerin   Hannah Märgner-Beu haben die Jugendlichen gefragt, wie Dinge zu uns  sprechen. Anlässlich des MK-Jubiläums nahm ihre Befragung die  historischen Zeugnisse zum Ausgangspunkt, entwickelte sich von diesen weg  und mündete in einer künstlerischen Auseinandersetzung.

Weiterlesen ...

  1. Eine humane Migrations- und Flüchtlingspolitik?
  2. Satirischer Stadtrundgang
  3. Befreiung vom Nazi-Terror vor 70 Jahren: Und die sog. "Kriegsverräter"?
  4. Neue Gästeführer gesucht!
  5. Braunschweiger Spaziergänge
  6. einRaum5-7: Ausstellungseröffnung Freitag, 17. April 2015: ISLAND.experience - Wer innen brodelt, muss auch aufbrechen
  7. Neue Workshops in den Gemeinschaftsgärten
  8. Braunschweig 2030 – wie wollen wir in Zukunft leben?
  9. Neugründung: "AG gegen rechts"
  10. 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Seite 552 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen