Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Universum Kinoprogramm vom 16.04 bis 22.04.2015


Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
NEU
DAS GLÜCK AN MEINER SEITE
tägl. 19:00 (außer Fr/Mo), 16:45 (außer Mi), Fr 21:00, Mo 21:00 in engl. OmU
Regie: George C. Wolfe, USA 2014, 102 Min., ab 6 J., mit Hilary Swank, Emmy
Rossum, Josh Duhame u.a.
Für die glücklich verheiratete und erfolgreiche Pianistin Kate (Hilary Swank) ändert sich von einem Moment auf den anderen alles, als sie die Diagnose ALS erhält. Als Pflegerin engagiert Kate aus der Reihe der hochqualifizierten Bewerber ausgerechnet die chaotische Bec (Emmy Rossum), die mit ihrer direkten und frischen Art so gar nicht in das wohlgeordnete Leben von Kate zu passen scheint. Kates Mann Evan (Josh Duhamel) versteht die Welt nicht mehr. Alles spricht gegen die chaotische Studentin, die keinerlei Pflegeerfahrung hat und ein wildes Leben führt ohne Verantwortung übernehmen zu müssen. Aus den so gegensätzlichen Frauen werden ziemlich schnell beste Freundinnen. Eine Freundschaft, die sich selbst dann noch bewährt, als beide an ihre Grenzen gelangen ...

 

2. Wo
EINE NEUE FREUNDIN
tägl. 18:45 (außer Mo/Mi), 14:30, So 18:45 in franz. OmU
Regie: François Ozon, F 2014, 108 Min., ab 12 J., mit Romain Duris, Anaïs Demoustier u.a.
Claire und Laura sind beste Freundinnen seit Kindertagen. Doch ihre Freundschaft findet ein jähes Ende, als Laura überraschend stirbt. Sie hinterlässt ein Baby und ihren Ehemann David. Als Claire den Witwer unangemeldet besucht, erwischt sie ihn in Lauras Kleidern – dem Baby die Flasche gebend. Anfangs verstört von der Verwandlung findet Claire in David schon bald eine neue Freundin. Wie kein zweiter Regisseur vermag es François Ozon (JUNG & SCHÖN, 8 FRAUEN), Frauenfiguren einfühlsam und glaubhaft zu inszenieren. In seinem neuen Film erzählt er von einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft, bei der Frauen nicht zwingend weiblich sein müssen. Romain Duris (L’AUBERGE ESPAGNOLE) brilliert als neue Freundin und demonstriert überaus einnehmend seine feminine Seite.


2. Wo
WINNETOUS SOHN
tägl. 14:45
Regie: André Erkau, D 2014, 91 Min., o.A., mit Lorenzo Germeno, Tristan Göbel, Uwe Ochsenknecht u.a.
Klein, dick und bleichgesichtig – wie ein Indianer sieht der zehnjährige Max nun wirklich nicht aus. Macht aber nichts, denn er ist trotzdem einer. Der Häuptling sogar. Nur seinen Stamm hat er nicht so richtig im Griff: sein Vater musste vor kurzem aus dem Familientipi ausziehen und seine Mutter wandelt schon auf fremden Pfaden. Da kommt ihm eine Nachricht gerade recht: Die Karl-May-Festspiele suchen einen neuen Darsteller für Winnetous Sohn. „WINNETOUS SOHN ist ein großes Filmvergnügen schon für junge Zuschauer. Ein Film, der Mut macht, an seine Träume zu glauben. Und der die positive Botschaft verkündet, dass man sich immer trauen sollte, anders zu sein. Denn normal ist doch langweilig und macht lange nicht soviel Spaß!“ (Deutsche Film- und Medienbewertung)

Empfohlen ab 8 Jahren.


3. Wo
DAS EWIGE LEBEN
tägl. 21:15 (außer Mo)
Regie: Wolfgang Murnberger, A/D 2014, 123 Min., ab 12 J., mit Josef Hader, Tobias Moretti, Nora von Waldstätten u.a.
Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder - obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen... Am Anfang war Brenner am Ende, aber am Ende könnte er vor einem neuen Anfang stehen.
Nach den drei legendären Brenner-Verfilmungen KOMM, SÜSSER TOD, SILENTIUM und DER KNOCHENMANN ist nun mit DAS EWIGE LEBEN der vierte Thriller nach den Kult-Bestsellern von Wolf Haas unter der Regie von Wolfgang Murnberger zu sehen.


DOK AM MONTAG:
DIE LETZTEN GIGOLOS
Mo 19:00
Regie: Stephan Bergmann, D 2014, 91 Min., o.A.
Ob leidenschaftlicher Tango im Teesalon, entspannter Spaziergang an Bord oder Tagesausflüge an exotischen Urlaubszielen, DIE LETZTEN GIGOLOS sind graumelierte Herren von Welt. Sie verbringen ihren Lebensabend auf Kreuzfahrtschiffen – als Unterhalter und Tanzpartner für amüsierfreudige Frauen ab 60, um deren Urlaubsträumen nachzuhelfen. Organisiert von Agenturen und angestellt von Reedereien bereisen sie die Weltmeere.
Regisseur Stephan Bergmann begibt sich auf die amüsanten Spuren derer, die als Gentleman auf dem Schiff ihre Träume verwirklichen wollen.


SOS: SCREAMING MASTERPIECE
Fr 19:00
Regie: Ari A. E. Magnússon, Island 2005, 87 Min, OmU
Elektronische Tracks kombiniert mit mittelalterlichen Gesängen. Neben HEIMA und BACKYARD ein weiterer faszinierender Blick auf Europas eigenwilligste Musikszene vor grandioser Naturkulisse. Mit Björk, Sigur Rós, Múm, Dagur Kári, Damon Albarn uva. Island rockt – und wie!
ANSCHLIESSEND: Vernissage von ISLAND.experience im einRaum5-7 im Handelsweg:
HBK-Studentin Marie Dann präsentiert ihren Bildband „IS-EX“.
In Kooperation mit dem Café Riptide und einRaum5-7.
EXTRA:
BONIE & CLYDE
Mi 16:30
Min., ab 16 J., mit Warren Beatty und Faye Dunaway
- 3 -
Im Klassiker von Arthur Penn begibt sich das Gaunerpaar Barrow-Parker auf eine blutige Tour durch mehrere Staaten treu dem Motto: Live fast, die young.
Einführung: Prof. Rolf Nohr und
Dr. Florian Krautkrämer (HBK).
In Zusammenarbeit mit der HBK Braunschweig
EXTRA:
RUSSIAN ARK
Mo 19:00
Regie: Alexander Sokurow, RUS/D 2001, 99 Min., o.A.
Regisseur Alexander Sokurow verknüpft eines der bedeutendsten Museen der Welt mit der Geschichte seines Landes. Die Eremitage in Sankt Petersburg steht im Zentrum dieser filmischen Leistung.
Einführung: Karoline Scheeler
Mi, 22.4., 18:00 Führung durch den Altbau des Herzog Anton Ulrich-Museums mit Prof. Dr. Jochen Luckhardt.
In Kooperation mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum


EXTRA:
LOS VEGANEROS
So 11:15
Regie: Lars Oppermann, D 2014, 88,Min., ab 16 J., mit Inez Björg David, Nils Brunkhorst, Rosalie Wolff u.a.
Die 94-jährige Umweltaktivistin Alma lernt Veganerin Vicky und ihre Freunde kennen, die sich regelmässig im Restaurant „Los Veganeros“ treffen, um Aktionen zu planen. Als Vicky vorschlägt den örtlichen Schweinemäster Heinz Granitzka für eine Nacht zu entführen, um so auf die Missstände in seinem Betrieb aufmerksam zu machen, trifft die Gruppe eine Entscheidung mit fatalen Folgen.


4. Wo
ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS
tägl. 16:45

4. Wo
TOD DEN HIPPIES
tägl. 21:00 (außer Fr/Mo)

5. Wo
STOPPING– WIE MAN DIE WELT ANHÄLT
So 13:00

7. Wo
STILL ALICE - Mein Leben ohne Gestern
Mi 18:45, So 11:00
- 4 -

12. Wo
BIRDMAN - ODER DIE UNVERHOFFTE MACHT DER AHNUNGSLOSIGKEIT
Mo 21:15

25. Wo
YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN
So 13:15


VORSCHAU:
ab 23.4. MÜLHEIM TEXAS und BIG EYES ab 7.5. HEDI SCHNEIDER STECKT FEST

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.