8. Mai am Tag der Befreiung: "Faschismus und Militarismus sind Zwillinge"
- Freitag, 08. Mai 2015 13:19
- Uwe Meier
70 Jahre sind es nun her, dass Deutschland vom Faschismus befreit wurde - nicht jedoch vom Militarismus. Vor fünf Jahren, also zum 65. Jahrestag der Befreiung, hielt Dr. Helmut Kramer eine bemerkenswerte Rede an der Gedenkstätte Schillstraße. Diese Rede gilt es heute in Erinnerung zu rufen, denn sie ist nach wie vor hoch aktuell. Darum veröffentlicht sie der Braunschweig-Spiegel, der die Rede aus "Justizgeschichte aktuell" nach Rücksprache mit dem Autor entnommen hat.
"Wir gedenken der 65 Millionen Opfer, aber warum reden wir nicht auch von den Tätern?" (Helmut Kramer)
Ankündigungsplakat zum 8. Mai zum 65. Jahrestag der Befreiung
REDE
Heute, vor 65 Jahren kapitulierte das faschistische deutsche Regime vor der Anti-Hitler-Koalition. Es war nicht das Ende faschistischer und militaristischer Gesinnung. Noch am 9. Mai 1945 verurteilte ein Wehrmachtsrichter in Norwegen vier junge deutsche Soldaten zum Tode. Sie hatten sich geweigert, gegen die „Bolschewisten“ weiterzukämpfen. Mit jenem Richter habe ich später hier am Braunschweiger Landgericht zusammenarbeiten und an einem Richtertisch sitzen müssen.
"Russland verstehen" Fragen an Gabriele Krone-Schmalz
- Donnerstag, 07. Mai 2015 20:04
- Redaktion
Frau Prof. Gabriele Krone-Schmalz gilt als ausgewiesene Russland- und Konfliktexpertin. Als solche schrieb sie das Buch “Russland verstehen". Das Buch ist zum Bestseller geworden. Wer die Gelegenheit hatte Frau Krone-Schmalz bei ihrer Lesung in der Buchhandlung Graff zu erleben, war beeindruckt. Hier sprach eine empathisch Wissende, die über den Tellerrand hinaussieht und die Geschichte mit berücksichtigt, so der Eindruck. Das sehen natürlich nicht alle so, wie man den Rezensionen im Perlentaucher entnehmen kann.
Das soll aber nicht der einzige Eindruck der vielen Braunschweig-Spiegel-Leser von der Journalistin Krone-Schmalz sein. Sie nimmt gegenüber Hörern im Saarländischen Rundfunk Stellung: Zum Beispiel über den Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens. Messen wir mit zweierlei Maß, wenn es um Russland geht? Erleben wir altes Freund-Feind-Denken? Wie ist der Konflikt zu entschärfen?
Piraten zur Aufarbeitung der Absage des Schoduvel
- Donnerstag, 07. Mai 2015 19:52
- Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann
„Allgemein sehen wir es als positiv, dass die Aufklärung der Absage des Karnevalumzuges im Rat nicht aus den Augen verloren wird. Wir haben bereits bei den ersten Presseanfragen darauf hingewiesen, dass eine derartige Entscheidung in jedem Fall eine umfangreiche Aufklärung über die Hintergründe erfordert, da anderenfalls die Geheimdienste nach Belieben Versammlungen absagen könnten. Deshalb versuchten wir bereits mit unserem Antrag auf Akteneinsicht erste Informationen über die Hintergründe zu erhalten. Wir bekamen lediglich die Antwort, dass keinerlei Akten bei der Stadt Braunschweig vorhanden seien.
Heiner Geißler: Bundesregierung trägt Schuld am Bahnstreik
- Mittwoch, 06. Mai 2015 14:25
- Til Huber, MERKUR
In einem Interview im MERKUR gibt der erfahrene Schlichter Heiner Geißler der Bundesregierung die Hauptschuld am Streit der Bahn und der GDL. Er bezeichnete den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit als "Frechheit". Demnach soll in einem Betrieb nur noch der Tarifvertrag gelten, den die größte Gewerkschaft ausgehandelt hat. Nicht die GDL legt danach Deutschland lahm, sondern die Bundesregierung.
Bahnstreik: Weichen falsch gestellt
- Mittwoch, 06. Mai 2015 14:24
- Klaus Knodt
Bahnsteig in Braunschweig gestern. Foto: Klaus Knodt
Deutschland hat einen neuen Buhmann: Den Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GdL) Claus Weselsky. Für manch gestrandeten Reisenden reichen zwei Hände nicht aus, um ihm unverhohlene Antipathie zu bezeugen. Weil an zwei Händen nur zwei Mittelfinger dran sind. Moderatere Naturen lassen im Zusammenhang mit dem Bahnstreik immerhin die Worte „Unverschämtheit“, „Erpressung“ oder „Unverständnis“ fallen.
Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten
- Mittwoch, 06. Mai 2015 14:17
- Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen
Urabstimmungsergebnis eindeutig: Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten der Kommunen
Das klare Ergebnis der Urabstimmung mit mehr als 93 % spricht für sich. Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen: "Die Arbeitgeber haben den Unmut und die Verärgerung bei den Kolleginnen und Kollegen in den Kitas, den Sozialdiensten und andere Sozialeinrichtungen der Gemeinden nicht ernst genommen."
Nirgendland - eine Dokumentation über sexuelle Gewalt an Kindern in der Familie
- Dienstag, 05. Mai 2015 15:32
- Kerstin Lindner

Wo: Universum Braunschweig
Wann: 18. und 25. Mai 2015; 19:00 Uhr
In diesem Film wird ein noch weitgehend mit Tabus behaftetes Thema teilweise bis an die Schmerzgrenze darstellt. Man verlässt das Kino jedoch nicht mental zerstört sondern aufgrund der starken Persönlichkeit der Protagonistin mit Hoffnung.
Roselies: Es sollten noch Steine aus dem Weg geräumt werden
- Dienstag, 05. Mai 2015 00:00
- Uwe Meier
Die Steine des möglichen Anstoßes im Ehrenhein des Roseliesquartiers
Es bahnt sich eine Freundschaft an. Das ist immer gut. Besonders schön ist sie dann, wenn es auch noch einen anregenden Austausch gibt. Der hat nun begonnen - hoffentlich. Denn so einige Steine müssen in Braunschweig noch aus dem Weg geräumt werden.
