Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Fotoausstellung "Lebende Steine"

 

Der Fotograf Michael Welling zur Ausstellungseröffnung (Fotografin: Lea Claßen)

Seit dem 26. April läuft im Torhaus des Botanischen Gartens Braunschweig die Fotoausstellung "Lebende Steine". Michael Welling, passionierter Fotograf und studierter Biologe, zeigt dort Bilder von Skulpturen, die ihm auf Friedhöfen begegnet sind - in Braunschweig, Berlin, Darmstadt, Hannover, aber auch in Wien (und selbst in Neuseeland).

 

Bunt, melancholisch, anmutig – und immer emotional bewegend sind die steinernen Menschenbilder. In seinen Werken versucht der Fotograf, den Statuen Leben einzuhauchen - durch einen spannungsvollen Blickwinkel, durch Verfremdung, durch das Spiel mit Schatten und Farbe. Stein bekommt Gefühl, Figuren werden sinnlich und beginnen, mit den Betrachtern in Kontakt zu treten. Das Spannungsverhältnis von Tod und Leben, das sich gerade auf Friedhöfen offenbart, wird in den Bildern deutlich und betont den Lebenswillen.

Die mittel- und großformatigen Farbbilder sind auf Leinwand aufgezogen, was ihnen eine besondere Plastizität verschafft. Dazu kommen Fotos in schwarz/weiß.

Die Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 16-18 Uhr, Sa, So 11-17 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 22. Mai.
Interessante

Ausstellungseröffnung (Fotografin: Lea Claßen)

Info nebenbei: Vom Erlös verkaufter Bilder fließen 10 % einem privaten äthiopischen Hilfs- und Förderprojekt zu, durch das der Fotograf gezielt die Ausbildung eines äthiopischen Mädchens ermöglicht.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.