• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Graue Busse" und Euthanasie: Vortrag von Dr. Helmut Kramer

Montag, 11. Mai 2015 22:44
Helmut Kramer

 

Dr. Helmut Kramer im Oktober 2010 im ehemaligen Gestapo-Gefängnis (heute Gedenkort) in Köln.

Am Donnerstag, den 28. Mai 2015, 19.00 Uhr werde ich in Wolfenbüttel im Rahmenprogramm der Braunschweiger Station des „Grauen Busses“ (siehe den untenstehenden Hinweis) einen Vortrag mit dem Titel Der Beitrag der Juristen zu den „Euthanasie“- Verbrechen halten. Der Vortragsort ist der Theatersaal des Wolfenbütteler Schlosses.

Zu den Komplizen des Massenmordes an den psychisch Kranken zählten auch mehrere Braunschweiger Juristen, darunter der Braunschweiger Oberlandesgerichtspräsident Nebelung und der Oberstaatsanwalt Hirte.

Der Beitrag der Juristen zu den „Euthanasie“-Verbrechen

Während über die Massenmorde des Dritten Reiches inzwischen viel berichtet und weiter geforscht wird, gibt es noch immer zu wenig Aufklärung über die daran Beteiligten, insbesondere über die Schreibtischtäter, ohne deren organisatorische, juristische und legitimatorische Mitwirkung die Morde nicht hätten durchgeführt werden können.

Weiterlesen ...

Universum Filmtheater - Kinoprogramm vom 14.05. – 20.05.2015

Montag, 11. Mai 2015 22:26
Anke Hagenbüchner Theaterleiterin

NEU
ZWEITE CHANCE
tägl. 19:00 (außer Mo + Mi; So in OmU), tägl. 16:45, Mo + Mi 21:15
Regie: Susanne Bier, DK/S 2014, 98 Min., ab 12 J., mit Nikolaj Coster-Waldau u.a.
Andreas und Simon sind Polizei-Kollegen und beste Freunde. Neben allen Gemeinsamkeiten führen sie Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Andreas hat sich mit seiner Frau und ihrem neugeborenen Sohn in einem schönen Haus am Meer niedergelassen. Simon ist frisch geschieden und verbringt seine Freizeit meist betrunken in Strip-Clubs. Alles ändert sich schlagartig, als sie bei einem Einsatz auf ein Junkie-Paar treffen. Zuerst sieht es nach reiner Routine aus, aber dann findet Andreas deren verwahrlostes Baby im Badezimmer. Die Welt des sonst so gefassten Andreas wird im Kern erschüttert. Langsam verliert er den Glauben an Recht und Gerechtigkeit. Ausgerechnet Simon findet sich auf einmal in der Rolle wieder, seinen Freund daran zu erinnern, was richtig und was falsch ist…
So, 17.5., 19:00 in dänischer OmU!
Der neue Film von Oscar-Preisträgerin Susanne Bier! (IN A BETTER WORLD)
DOK am Montag:

NIRGENDLAND
Mo, 18.05., 19:00
Regie: Helen Simon, D , 77 Min., ab 16 J.
Drei Generationen von einem schrecklichen Familiengeheimnis zum Schweigen gebracht, und eine Gesellschaft, die sich weigert, die Realität hinter den Häuserfassaden zu erkennen. NIRGENDLAND erzählt die Geschichte von einer Mutter und ihrer Tochter, vom Kampf um Leben und Tod, den sie führen müssen, um das Schweigen zu brechen.
Zu Gast: Produzent David Lindner Leporda und Frau Wiesner vom Kinder- und Jugendschutzbund

Weiterlesen ...

Landesregierung legt Kommunalwahltermin auf den 11. September 2016

Montag, 11. Mai 2015 22:20
Stadt Braunschweig - Wahlamt

Die Landesregierung hat am heutigen Montag den Termin für die niedersächsischen Kommunalwahlen im kommenden Jahr festgelegt. Am Sonntag, dem 11. September 2016, werden dann auch in Braunschweig der Rat der Stadt sowie die gegenwärtig 19 Stadtbezirksräte neu gewählt.

Weitere Informationen in den kommenden Monaten im Internet unter www.braunschweig.de/wahlen (Link: http://www.braunschweig.de/wahlen ) und über diese E-Mail-Nachrichten.

Rot-Weiß feiert Aufstieg

Montag, 11. Mai 2015 14:10
Bernhard Schnelle, Pressewart

Die Fußballer des VfB Rot-Weiß haben zwei Spieltage vor Saisonende den Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft. Im Auswärtsspiel in Ölper ging die Elf von Thomas Dorawa von Beginn an konzentriert zu Werke  und feierte einen nie gefährdeten 5:0-Erfolg. Bei nunmehr 67 Punkten und einem Torverhältnis von 117:19 ist dem Team vom Madamenweg die Meisterschaft  der 1. Kreisklasse Staffel 2 nicht mehr zu nehmen.
Die offizielle Meisterfeier findet am kommenden Wochenende nach dem Heimspiel gegen Volkmarode II statt.

Die Tore in Ölper erzielten Dario Cendamo (2), Onur Evci (2) und Brian Hotani.

Der Ilex (Ein Nachruf zu Lebzeiten)

Montag, 11. Mai 2015 13:49
Ingeborg Gerlach

Die etwa 10 Meter hohe Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) steht an den Wendenstraße; stadtauswärts zwischen der ehemaligen Gearbox und der Shisha-Lounge, die wahrscheinlich auch dem Abriss geweiht ist. Der stattliche Baum, der mit seinen dunkelgrünen Blättern den Blick des Betrachters vor allem im Winter erfreut, ist, wie die umgebenden Gebäude, ein Kind der Nachkriegszeit.

Stechpalmen wachsen sehr langsam. Der besagte Ilex muss also schon recht betagt sein und wird etwa 300 Jahre alt. Geplant war er nicht; etwas schief wächst er, eingezwängt zwischen die beiden Gebäuden. Irgendwann vor fünfzig oder sechzig  Jahren hat wohl ein Vogel  ein Samenkorn dort fallen gelassen. Man ließ den Keimling wachsen – bis heute.

Jetzt wird dringend Platz für Studentenwohnungen gebraucht, und damit ist das Schicksal der Nachkriegsbauten und damit auch des Ilex besiegelt. Brecht würde vielleicht ein Gedicht auf ihn schreiben, der so tapfer in der Steinwüste ausgeharrt hat und dem Betrachter zeigte, wie schön ein Baum sein kann. Aber es gibt keinen Brecht in unsere Stadt, und die Baumschutzsatzung wird ihn wohl auch nicht retten. Ein Stück Nachkriegsgeschichte wird unwiderruflich verschwinden.

Ach, bevor ich`s vergess`: Die Stechpalme ist geschützt.

Presseinformation - mobilcom-debitel unterliegt vor Gericht

Sonntag, 10. Mai 2015 15:50
Maximilian Gehr

Mehrere Verbraucher beschwerten sich bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen: Nach fristgerechter Kündigung ihres Mobilfunkvertrages erhielten diese ein Schreiben von mobilcom-debitel, in welchem der „Kündigungswunsch“ bestätigt, allerdings ausdrücklich um „Rückruf zur Bestätigung der Kündigung“ gebeten wurde. „Wer fristgerecht kündigt, muss dies nicht noch einmal telefonisch bestätigen“, stellt Mona Maria Semmler, Juristin in der Beratungsstelle Braunschweig, klar. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen forderte das Unternehmen gerichtlich auf, dies zu unterlassen.

Weiterlesen ...

Biologische Schädlingsbekämpfung im eigenen Garten

Sonntag, 10. Mai 2015 15:36
Ute Koopmann

Das biedere Image des Gärtners ist vorbei. Immer mehr junge Menschen besinnen sich zurück zum Ursprung. Gärtnern ist wieder modern! Gärtnermeister Rene Wadas, bekannt als Pflanzenarzt aus der Fernsehreihe "NaturNah", gibt Einblicke und Orientierung in die vielfältige und komplexe Welt der Natur. Als Experte für Pflanzenkrankheiten, informiert er u.a. über biologischen Pflanzenschutz und gibt zahlreiche Tipps und Anregungen zum Selbermachen. So kann jeder Teilnehmer etwas mit nach Hause nehmen. Kosten: 10,- €
Fr. 29.05.2015, 16:30 - 19:30 Uhr, VHS Heydenstraße 2, 38100 Braunschweig

Volkshochschule Braunschweig GmbH, Tel. 0531 2412-0 /-210

1,8 Millionen Euro Städtebauförderung für das Westliche Ringgebiet – die Soziale Stadt (Pressemitteilung)

Sonntag, 10. Mai 2015 15:17
Christos Pantazis

Pünktlich zum 1. Bundesweiten Tag des Städtebaus steht das niedersächsische Städtebauförderungsprogramm 2015: „Ins Programm „Die Soziale Stadt“ aufgenommen ist auch der Stadtteil Westliches Ringgebiet – und zwar mit insgesamt 1,8 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln, wobei sich der Landesanteil für die das Projekt Soziale Stadt 2015 auf 1,1 Millionen Euro belaufen wird“, erklärt der braunschweigische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis.

Weiterlesen ...

Die Reise zum sichersten Ort der Erde

Samstag, 09. Mai 2015 08:51
ausgestrahlt

Quelle: ausgestrahlt

Der aufrüttelnde Dokumentarfilm „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ geht der Frage nach, die vielen Menschen große Sorge bereitet: Wie geht die Menschheit mit Atommüll um?

Zusammen mit einem Wissenschaftler macht sich der Schweizer Dokumentarfilmer Edgar Hagen auf die Suche nach einem Ort, an dem die strahlenden Hinterlassenschaften der Atomanlagen für Tausende von Jahren sicher gelagert werden könnten. Viele entlegene Orte findet er – aber keiner scheint geeignet zu sein...

„Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ wird nun in Deiner Nähe gezeigt: am 13. Mai um 20 Uhr
im Filmpalast, Langestr. 5, 38300 Wolfenbüttel http://www.filmpalast-wf.de

Wir freuen uns, wenn Du dabei bist und zu einer lebendigen Diskussion beiträgst. Sichere Dir am besten jetzt schon Karten – Reservierungen nimmt das Kino telefonisch entgegen, unter Tel: 05331 / 1239.

Trailer und weitere Infos zum Film

(K)ein Himmelfahrtskommando

Samstag, 09. Mai 2015 08:33
Bernhard Knoblauch, Pfarrer Klosterkirche

Himmelfahrt geht es in Riddagshausen traditionell raus zum Gottesdienst im Grünen. Gestaltet wird der Gottesdienst gemeinsam von Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Benedikt Sacha (St. Lukaskirche Querum) – musikalisch bespielt vom Propsteiposaunenchor unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. „Und anders als bei irdischen Himmelfahrtkommandos“, so Pfarrer Bernhard Knoblauch, „wird ab 11.00 Uhr im Klostergarten für leibliches und seelisches Wohl wohl gesorgt sein.“

  1. Die Rente ist sicher!?
  2. SPD-Einladung zum Bürgerhaushalt
  3. 8. Mai am Tag der Befreiung: "Faschismus und Militarismus sind Zwillinge"
  4. "Russland verstehen" Fragen an Gabriele Krone-Schmalz
  5. Piraten zur Aufarbeitung der Absage des Schoduvel
  6. Heiner Geißler: Bundesregierung trägt Schuld am Bahnstreik
  7. Bahnstreik: Weichen falsch gestellt
  8. Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten
  9. Nirgendland - eine Dokumentation über sexuelle Gewalt an Kindern in der Familie
  10. Roselies: Es sollten noch Steine aus dem Weg geräumt werden

Seite 543 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site