• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Nährstoffrückgewinnung aus Klärschlamm"

Montag, 27. Juli 2015 14:33
Bundesumweltministerium

Phosphat ist ein Nährstoff für alles Lebewesen. Er trägt zur Erhaltung alles Lebendigen bei. Ohne Phosphat kein Leben. Das Dilemma ist, dass Phosphat eine endliche Ressource ist und außerdem in den meisten Lagerstätten Phosphat mit dem Schwermetall Cadmium verbunden ist. Dieser Phosphat auf Felder zur Düngung ausgebracht, würde zu einer erheblichen Kontamination mit Cadmium führen.

Das Problem ist erkannt und Lösungen über Recycling liegen vor, die derzeit in großem Maßstab geprüft werden (um):

"Der Abwasserverband Braunschweig optimiert mit einer technischen Innovation die Energiebilanz seiner Kläranlage und gewinnt wertvolle Nährstoffe aus dem Klärschlamm zurück. Das Bundesumweltministerium fördert dieses Vorhaben mit knapp 2 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm." Weiter im Originaltext.

5.000 Begrüßungspakete begrüßen Innenstadtbesucher

Montag, 27. Juli 2015 14:16
Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Juliane Meinecke


Innenstadtbesucher erwartet am ersten Augustwochenende ein kleines Begrüßungspaket an drei Parkhauseinfahrten.
(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Daniel Möller)

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 27. Juli 2015

5.000 Begrüßungspakete mit Erfrischungsgetränken und Gutscheinen Braunschweig begrüßt Innenstadtbesucher

Am 1. August ab 10 Uhr empfängt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH an drei zentralen Standorten ankommende Innenstadtbesucher mit einer kleinen Willkommensbox.

Weiterlesen ...

Für die Ausbildung raus von zu Haus`?

Montag, 27. Juli 2015 13:56
BA-Braunschweig-Goslar-PresseMarketing

Pressemitteilung vom 27. Juli 2015
Für die Ausbildung raus von zu Haus`? - finanzielle Hilfen der Arbeitsagentur

Die Ausbildungssuche ist in vollem Gange und endlich ist das Angebot für einen Ausbildungsplatz da. Aber wie geht es weiter, wenn diese Ausbildungsstelle nicht am eigenen Wohnort ist und die Ausbildungsvergütung allein nicht ausreichen würde, um den Lebensunterhalt, Fahrkosten und sonstige Aufwendungen abzudecken?

Weiterlesen ...

Gedenkstätte Wolfenbüttel: "Was damals Recht war..."

Montag, 27. Juli 2015 13:20
Anett Dremel, Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Finissage der Sonderausstellung "Was damals Recht war..." mit der Lesung aus dem Buch "Zelle Nr. 18 - Eine Geschichte von Mut und Freundschaft" mit den Autoren Simone Trieder und Lars Skowronski

Datum: 2. August 2015, 15 Uhr

Ort: Kommisse Wolfenbüttel, Kommissstraße 5, 38300 Wolfenbüttel

Weitere Informationen zur Buchvorstellung „Zelle Nr. 18"

wolfenbuettel.stiftung-ng.de

Georg Schramm zu Atomenergie, Finanzkrise und Grexit

Sonntag, 26. Juli 2015 00:02
Redaktion

Georg Schramm zu Atomenergie, Finanzkrise und Grexit

Kritik am Braunschweig-Spiegel

Sonntag, 26. Juli 2015 00:01
Uwe Meier

In den letzten Wochen häufte sich die Kritik am Braunschweig-Spiegel. Das kam nicht nur in Kommentaren zum Ausdruck, sondern auch durch persönliche Gespräche. Auf die Kritik wird hier eingegangen.

Zwei Kritikebenen standen im Mittelpunkt. Es wurde kritisiert, dass der B-S zu sehr auf die EU-Finanzkrise mit Griechenland im Mittelpunkt eingeht. Das sei nicht seine Aufgabe als kommunales Medium, das sein Verbreitungsgebiet ja sogar im Namen trägt. Ferner wurde kritisiert, dass der B-S bei der Auswahl der Beiträge aus anderen Zeitungen zu einseitig vorgehe. Dass nur deutschlandkritische Beiträge im B-S veröffentlicht würden.

Weiterlesen ...

Der Beitrag der Juristen an den „Euthanasie“-Verbrechen

Samstag, 25. Juli 2015 01:21
Helmut Kramer

Ich lade zu folgender Veranstaltung recht herzlich einladen:

Am Dienstag, den 28. Juli 2015, 18.00 Uhr werde ich in Braunschweig im Rahmenprogramm der Braunschweiger Station des „Grauen Busses“ (siehe auchunter  <http://www.grauerbus-braunschweig.de/>) einen Vortrag mit dem Titel: Der Beitrag der Juristen zu den „Euthanasie“-Verbrechen halten. Der Vortrag findet im Schlosscarree statt.

Zu den Komplizen des Massenmordes an den psychisch Kranken zählten auch mehrere Braunschweiger Juristen, darunter der Braunschweiger Oberlandesgerichtspräsident Nebelung und der Oberstaatsanwalt Hirte. Insofern ist der Vortrag sicher für Braunschweiger Bürger interessant. Ich verweise auf den anliegenden Text.

Weiterlesen ...

Veranstaltungen in der Herzog August Bibliothek

Samstag, 25. Juli 2015 00:43
Redaktion

Veranstaltungen

Wie aus dem Veranstaltungskalender ersichtlich, hält am 3. September Dr. Helmut Kramer einen Vortrag im Lessing-Haus. Dazu diese Texteinführrung:

Weiterlesen ...

Wohnungen im Neubaugebiet Nordstadt werden barrierefrei

Freitag, 24. Juli 2015 10:44
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann

Erfreulich fiel die Antwort der Stadtverwaltung auf die gestellte Anfrage der Piratenfraktion zu barrierefreien bzw. barrierearmenWohnungen im Neubaugebiet Nordstadt aus.

"Die gesetzlichen Mindestquoten werden erfreulicherweise weit übertroffen. Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH wird alle Wohnungen barrierefrei bauen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Inklusion in Braunschweig mittlerweile erreicht hat", bewertet Ratsherr Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann die Antwort."

Weiterlesen ...

Untragbar: Braunschweig-Thune strahlt weiter in vollem Umfang und mehr

Donnerstag, 23. Juli 2015 15:50
Wolfgang Büchs, BIBS Ratsherr

Die BIBS-Fraktion zeigt sich über die Verabschiedung des Bebauungsplans besonders verärgert, weil in der Begründung zum Bebauungsplan neu auch vorgesehen ist, dass in Braunschweig-Thune mit mittelradioaktiven Stoffen gearbeitet werden kann. Eine Änderung der B-Plan Unterlagen, auf die der Rat von der Verwaltung noch nicht einmal hingewiesen wurde.

BIBS-Fraktionsvorsitzender Dr. Dr. Wolfgang Büchs verdeutlicht: „Mittelradioaktive unterscheiden sich von hochradioaktiven Stoffen im Wesentlichen nur durch die Hitzeentwicklung, was bedeutet, dass gemäß Bebauungsplan radioaktive Stoffe mit dem vollen Aktivitätsspektrum in Thune bearbeitet werden können. In der Nähe von Wohngebieten und sozialen Einrichtungen wie Schulen ist das einfach untragbar!“

Weiterlesen ...

  1. Neuer Bebauungsplan beschlossen / Rat schachmatt gesetzt
  2. Tour de Natur
  3. Arme Bauern trotz Fairtrade?
  4. Universum: Kinoprogram vom 23. - 29.07.15
  5. "10 Jahre Hartz IV - Fluch oder Segen"
  6. Sommerprogramm der Braunschweiger SPD
  7. Info-Radtour „Kunst am westlichen Ringgleis“
  8. Barrierefreies Wohnen im Neubaugebiet Nordstadt?
  9. Die Initiative Denkmal Grauer Bus Braunschweig informiert
  10. Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen in Braunschweig

Seite 521 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site