Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Wohnungen im Neubaugebiet Nordstadt werden barrierefrei

Erfreulich fiel die Antwort der Stadtverwaltung auf die gestellte Anfrage der Piratenfraktion zu barrierefreien bzw. barrierearmenWohnungen im Neubaugebiet Nordstadt aus.

"Die gesetzlichen Mindestquoten werden erfreulicherweise weit übertroffen. Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH wird alle Wohnungen barrierefrei bauen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Inklusion in Braunschweig mittlerweile erreicht hat", bewertet Ratsherr Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann die Antwort."

Konkrete Zahlen konnten für ca. 200 Wohnungen bekannt gegeben werden. Demnach werden alle Wohnungen barrierefrei, das bedeutet, dass alle  Wohnungen mit breiteren Türen ausgestattet, die Hauseingänge stufenlos oder über eine Rampe und die Wohnungen über einen Fahrstuhl erreichbar
sein werden. Alle Bäder sind mindestens barrierearm konzipiert und ein Teil der Wohnungen wird zusätzlich rollstuhlgerecht geplant.

Sollte der entsprechende Antrag auf öffentliche Fördermittel angenommen werden, sind ca. 40 der barrierefreien Wohnungen auch für sozialschwache Mieter finanzierbar.

"Barrierefreiheit ist im Neubau vergleichsweise einfach zu realisieren. Unter der aktuellen Sozialpolitik braucht es leider trotzdem Fördermittel, um die Wohnungen für alle bezahlbar zu machen", führt Schicke-Uffmann weiter aus. "Es bleibt zu hoffen, dass die Fördermittel freigegeben werden - und natürlich dass auch die bisher nicht ausgeplanten  Wohnungen ebenfalls barrierefrei realisiert werden."

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.