• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen

Dienstag, 06. Oktober 2015 10:42
Oskar Lafontaine auf facebook

Kriegsherren im Glashaus
Seit Russland in Syrien bombardiert, sitzt auch Putin auf der Anklagebank – zu Recht! Unter Bombenteppichen wächst nun mal kein Frieden. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, dass Menschenrechtlern zufolge durch diese Luftschläge bereits 39 Zivilisten getötet wurden. Russland bestreitet das und sieht darin eine gezielte Desinformatios-Kampagne des Westens. Russlands Kritik an den amerikanischen Ölkriegen büßt an Glaubwürdigkeit ein. Jetzt wirft US-Präsident Obama Russland vor, den IS indirekt zu stärken. Er hat’s nötig. Schließlich haben die USA mit ihren Verbündeten den IS jahrelang hochgepäppelt. Und Obama ist letztendlich verantwortlich für das „versehentliche“ Bombardieren eines Krankenhauses in Kundus. Er nennt das eine Tragödie. Eine Tragödie ist, dass der US-Imperialismus seit Jahren die Welt destabilisiert. Der sogenannte kleine Mann auf der Straße käme nie auf die Idee, Krieg zu führen. Immer sind wirtschaftliche Interessen und Expansionsgelüste die Ursachen der Kriege. Wie wäre es, wenn die USA und Russland mal wieder Abrüstungsverhandlungen aufnehmen würden? Letztendlich muss der Oligarchen-Kapitalismus in den USA und in Russland von einer Wirtschaftsverfassung abgelöst werden, die nicht den Gewinn, sondern den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Der französische Sozialist Jean Jaurès hatte Recht: „Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen.“ Oskar Lafontaine

Wo ist ein Platz zu bleiben?

Dienstag, 06. Oktober 2015 10:36
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

„Literarischer Dreier „ im / als KULT

Dienstag, 06. Oktober 2015 10:15
HW Fechtel

Neues Lyrik- Format im KULT-Theater ab Oktober 2015

Braunschweigs Lyrik-Freunde haben allen Grund zur Freude. Im Oktober startet im kleinsten Theater der Stadt, dem KULT an der Hamburger Str. 273, eine neues unterhaltsames Lesungs-Format: der „Literarische Dreier“! Los geht’s am Donnerstag, den 8. Oktober um 19:30 Uhr (Schimmelhof Eingang C2).

Aus dem Untertitel wird deutlicher, auf wen und was man sich freuen kann: „Erlesenes und Ersungenes mit Bernhard Selker, Hans-W. Fechtel und einem „special guest“. Erster Gast im „Literarischen Dreier“ ist Werner Julius Frank.

Weiterlesen ...

Kunst.hier und jetzt - das Fest der offenen Ateliers

Dienstag, 06. Oktober 2015 08:37
Susanne Schuberth

Kunst.hier und jetzt - das Fest der offenen Ateliers in Braunschweig und Region 10. und 11. Oktober 2015

Es ist wieder soweit!

2015 - ZUM SECHSTEN MAL

Mehr als 80 Künstler und Künstlerinnen der Region und mehrere Gastkünstler gewähren an temporären oder dauerhaften Orten Einblick in ihre Produktion.

Das Kunstfest der offenen Ateliers in Braunschweig und Region - Kunst... hier und jetzt lockt am zweiten Oktoberwochenende die Kunstinteressierten zu den Künstlern und Künstlerinnen in Braunschweig und Umgebung. Am 10. und 11. Oktober 2015 öffnen Künstler und Künstlerinnen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Ateliers. Die Kunstschaffenden laden ein zum Gespräch und lassen das interessierte Publikum "hinter die Kulissen" schauen. Wir eröffnen und beenden Kunst... hier und jetzt mit einem Fest am Freitag, 9. Oktober, um 20.00 Uhr bzw. am Sonntag, 11. Oktober, um 19.00 Uhr und bieten am Samstag um 20.30 Uhr noch etwas Besonderes im Erdgeschoss des Braunschweiger Künstlerhauses: Allgemeiner Konsumverein, Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig (im Viertel der Aegidienkirche und Leopoldstraße). Tagsüber geht es an diesem Wochenende vor allem um die Kunstproduktion in den Ateliers. Sie sind natürlich zu allen Veranstaltungen sehr herzlich eingeladen. Wir werden uns bzgl. Ihrer Teilnahme an der Eröffnung des Kunstfestes am Freitag noch einmal telefonisch mit Ihrer Redaktion in Verbindung setzen.

Weiterlesen ...

TTIP – Selbstentmachtung der Politik

Montag, 05. Oktober 2015 16:15
Thilo Bode - Gegenblende

Noch 5 Tage

Wenn es um TTIP geht, ist viel vom „Chlorhühnchen“ die Rede. Oder von der Frage, ob wegen des geplanten transatlantischen Freihandelsabkommens zwischen den USA und Europa bald Nürnberger Rostbratwürstchen aus Kentucky auf Grills in Europa landen könnten. Darum aber geht es nur ganz am Rande. Weiter

Stadt schafft Ort der Erinnerung an die Ereignisse in Roselies

Montag, 05. Oktober 2015 13:04
Wolfgang Büchs, BIBS Fraktionsvorsitzender

Wie schon zuvor der Kulturausschuss, so votierte auch der Verwaltungsausschuss am 29.9.2015 einstimmig und interfraktionell für die Schaffung eines Ortes der Erinnerung an die Ereignisse in Roselies.

Die BIBS-Fraktion hatte beantragt, für die angemessene Erinnerung an die Vorgänge in Roselies (Belgien) während des Ersten Weltkrieges einen Platz zur Erin-nerung zu schaffen.

Weiterlesen ...

Airport des Grauens

Montag, 05. Oktober 2015 12:28
Uwe Meier

Airport des Grauens für Winterkorn und Piëch, so titelte das Manager Magazin am 2. Oktober 2015 und geht auf die schicksalsbeladenen Tage am Flughafen  Braunschweig-Wolfsburg beim Absturz von Ferdinand Piech und Martin Winterkorn ein.

Interessant sind die Leserbriefe, die tagtäglich hauptsächlich von VW-Mitarbeitern in der Braunschweiger Zeitung stehen. Geradezu anrührend liest es sich, wenn der Konzern mit diversen Argumenten verteidigt wird, sogar mit dem Scheinargument, dass die "Anderen" auch nicht besser sind. Das ist menschlich alles verständlich; in der Wirtschaft spielt das alles aber keine Rolle. Wichtig ist der Börsenkurs; er spiegelt die ökonomische Wahrheit wider. Um 40 % ist er inzwischen gefallen. Ein Wertverlust, der aufgrund des zugegebenen Betrugs in den USA einklagbar ist.

Die ökonomische Wahrheit ist nur eine Seite der Medaille. Die andere ist der moralische Verlust durch Betrug und Lüge. Glaubwürdigkeit und Image eines Unternehmens gehören zusammen. VW hat zu recht Milliarden dort investiert. Alles für die Katz!

Weiterlesen ...

Armenien: Der Garten Eden - Fruchtkammer Europas

Montag, 05. Oktober 2015 11:07
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Filmkonzert: Sönke Wortmanns »Die Päpstin« feiert am 02.11.15 Premiere in Braunschweig

Montag, 05. Oktober 2015 07:04
Marcel Basotti

Mit der Premiere des Filmkonzerts von Sönke Wortmanns »Die Päpstin« eröffnet am 2. November das 29. Internationale Filmfestival Braunschweig. Unter der Leitung von Helmut Imig führt das Staatsorchester Braunschweig die Filmmusik des Schweizer Komponisten Marcel Barsotti in der Stadthalle auf. Barsotti ist in diesem Jahr Ehrengast des Festivals. Für die Musik zu Wortmanns opulent ausgestattetem Historiendrama um eine Frau, die ihre wahre Identität verbirgt und ins höchste Kirchenamt aufsteigt, erhielt Barsotti 2009 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. In warmen Klangfarben spürt er der bewegten Leidensgeschichte der Johanna von Ingelheim nach.

Weiterlesen ...

Neue Chefärztin für Innere Medizin m St. Vinzenz Krankenhaus

Montag, 05. Oktober 2015 06:56
Florian Grewe

Dr. Urte Sommerwerck übernimmt zum 1. Oktober 2015 von Dr. Hubert Langhorst die chefärztliche Leitung der Abteilung für Innere Medizin & Pneumologie. Die gebürtige Hamburgerin war zuletzt leitende Oberärztin in der Abteilung Pneumologie- Universitätsklinik der Ruhrlandklinik, dem Westdeutschen Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen. Mit der Preisträgerin des Wilhelm und Ingeborg-Roloff-Preises der deutschen Lungenstiftung (2011) kommt eine ausgewiesene Lungenspezialistin an das Krankenhaus St. Vinzenz, die beste Voraussetzungen mitbringt, um die Lungenspezialisierung des Krankenhaus St. Vinzenz, die Dr. Langhorst aufgebaut hat,  weiter zu entwickeln.

Weiterlesen ...

  1. Vier verschiedene Krimi-Dinner-Shows im Landhaus Seela, Braunschweig
  2. Tom Lüneburger am 13.10. in der DRK Kaufbar
  3. BONN 10.10.81- BERLIN 10.10.2015: Es geht wieder auf die Straße
  4. Erste Eindrücke nach der Aufführung des Films „Der Staat gegen Fritz Bauer“
  5. "Es war ein Zufall, am Leben zu bleiben..."
  6. Geheime CETA-Dokumente geleakt
  7. Kooperation BTSV Eintracht / VfB Rot-Weiß / NFV Kreis Braunschweig
  8. Erntemarkt rund um die Klosterkirche Riddagshausen am 04.10.
  9. Getötete Tiere. Über die Massentierhaltung und die Jagd
  10. PM: Kommt wirklich eine IGS nach Sickte?

Seite 498 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen