Wie werden Flüchtlinge und MigratInnen in Schulbüchern dargestellt?
- Freitag, 13. November 2015 11:54
- Kathleen Bosse - GEW KV Braunschweig
Glyphosat: Wirkstoff-Genehmigung trotz Krebsrisiko der Spritzmittel
- Donnerstag, 12. November 2015 18:13
- PAN Germany
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet das Herbizid Glyphosat als nicht krebserregend. Die EFSA folgt mit ihrer Entscheidung nicht der Bewertung der Krebsforschungsagentur der WHO, die Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft hatte, sondern der unter scharfe Kritik geratenen Position des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). PAN Germany hatte dessen Bewertung in einer gestern veröffentlichten detaillierten Analyse kritisiert und zeigt sich sehr empört über die heutige Éntscheidung der EFSA. Weiterlesen
Bitte unterstütze PAN Germany mit einer Spende
Veranstaltung: Stopp Fracking - Energiewende jetzt
- Donnerstag, 12. November 2015 12:39
- Peter Kunick (OV Umweltgewerkschaft)
Herztag 2015 am Krankenhaus St. Vinzenz
- Donnerstag, 12. November 2015 12:27
- Florian Grewe M.A. Leiter Unternehmenskommunikation

Monitore im Herzkatheterlabor (Foto: St. Vinzenz)
Kardiologen informieren zum Thema koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt. Wichtige Untersuchungen werden angeboten.
Das Krankenhaus St. Vinzenz Braunschweig nimmt die Herzwochen 2015 zum Anlass, um gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung e.V. am
Donnerstag, 19. November 2015, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr in die Bismarckstraße 10
Cafeteria (UG) im Krankenhaus St. Vinzenz Braunschweig
einzuladen. Interessierte Laien erfahren die neuesten medizinischen Erkenntnisse insbesondere zu der koronaren Herzkrankheit und zum Herzinfarkt, sowie alles Wichtige zu den Therapiemöglichkeiten aus erster Hand von den Kardiologen des Krankenhauses.
Adventlicher Kreativmarkt im Begegnungszentrum Gliesmarode (BZG)
- Donnerstag, 12. November 2015 12:11
- Thorsten Boettcher
Am Sonntag, den 22.11.2015 findet im Begegnungszentrum Gliesmarode von 11-17 Uhr ein
„Adventlicher Kreativmarkt“ statt.
Viele Künstler, Hobbykreative und Floristen werden Ihre Adventsdekorationen präsentieren und zum Verkauf anbieten. Außerdem werden Holzarbeiten, Patchworks, Kunst aus Filz und viele andere kreative Arbeiten – nicht nur mit adventlichem Bezug – ausgestellt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bratwurst, Kuchen, frisch gemachte Waffeln, Bratäpfel sowie Glühwein, Kaffee und frische Kartoffelpuffer werden das Stöbern auf dem Kreativmarkt schmecken lassen und noch mehr versüßen. Das Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1a, liegt direkt neben dem Badezentrum. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und auch Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Telefon: 0531/371447. www.bz-gliesmarode
Carsten Müller: "Braunschweiger Erfolgsmodell sollte nicht gefährdet werden"
- Donnerstag, 12. November 2015 09:50
- Carsten Müller (CDU) Mitglied des Deutschen Bundestages

Zu einem Gespräch über die Novelle der Klärschlammverordnung trafen sich in Berlin (v.l.n.r): Karsten Möring, Carsten Müller, Wolfgang Sehrt, Bernhard Teiser und Michael Thews.
Gespräch mit Abwasserverband Braunschweig - Carsten Müller: "Braunschweiger Erfolgsmodell sollte nicht gefährdet werden"
Berlin, 12. November 2015. Zu einem Gespräch über die Novelle der Klärschlammverordnung begrüßte der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller den Vorsteher des Abwasserverbandes Braunschweig, Wolfgang Sehrt, sowie dessen Geschäftsführer Bernhard Teiser am Mittwoch in Berlin. Dazu erklärt Carsten Müller:
"Mit den zuständigen Berichterstattern von CDU/CSU und SPD, Karsten Möring und Michael Thews, haben wir die möglichen Auswirkungen der anstehenden Novelle der Klärschlammverordnung auf das Braunschweiger Modell ausführlich erörtert. Bei diesem einzigartigen, innovativen und erfolgreichen Modell werden Abwasser aus der Stadt und Bioenergie vom Land zu einem Wasser-Nährstoff-Energiekreislauf zusammengeführt. Sollte dieses Modell so zukünftig nicht mehr möglich sein, hätte dies auch Auswirkungen auf die Abwassergebühren. Wir haben deshalb bei meinen Kollegen geworben, das Braunschweiger Erfolgsmodell nicht zu gefährden."
Verwaltung der Stadt ist mitverantwortlich für die Hetze auf dem Rathausplatz
- Donnerstag, 12. November 2015 00:00
- Uwe Meier
Die rechtsradikale Hetze war für alle absehbar, auch für das Rathaus. Der berüchtigte Michael Mannheimer sprach bei der Bragida-Versammlung am Montagabend auf dem Platz der Deutschen Einheit. Warum lässt es die braunschweiger Stadtverwaltung zu, dass inzwischen wieder in der Öffentlichkeit gegen Personen und Institutionen unseres Staates von Rechtsradikalen gehetzt wird? Das soll die Stadt mal den Bürgern schlüssig erklären.
Der Vizepräsident des niedersächsischen Landtag und Landtagsabgeordnete von Braunschweig Herr Bachmann (SPD) hat recht mit seiner Forderung: „Bragida-Redner (Mannheimer, red.) hätte man den Hahn abdrehen sollen“.
KULT- Programm Dezember 15
- Mittwoch, 11. November 2015 07:16
- Thomas Hirche
Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig, Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Fr., 04.12.2015 20:00 Uhr Katharina Witerzens, Clownerie, "Jeder Mensch hat seinen Vogel", Eintritt: 15/12€ ermäßigt
Do. 10.12. 2015 19:00 Uhr Literarischer Dreier, "Bethlehem und Gänsebrust- erotische Weihnachten mit Julie Schrader“, Eintritt: 10 €/8 ermäßigt
SA. 12.12. 17 UHR Papiertheater: "Robinson Crusoe“ Theater ME, MYSELF AND I, Eintritt: 10 €/5 € ermäßigt

