• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Im Holzmoor "Die Welt mit Brettern vernagelt"

Dienstag, 29. Dezember 2015 10:09
Redaktion

Im Braunschweig-Spiegel wurde in den letzten Monaten bereits mehrfach über die Grabeland-Siedlung "Im Holzmoor" berichtet, auf der die ECB-Beteiligungen GmbH & Co. KG (Borek-Unternehmensgruppe) ein Wohngebiet errichten will. Zuletzt am 9. Dezember.

Die neueste Entwicklung wird durch den "Leserreporter" Harry Andersson in einem Artikel auf unser38, der Webseite der "neuen braunschweiger", geschildert. Unter der Überschrift "Stacheldraht und Nagelbretter schützen den Zugang - aber gegen wen?" beschreibt er eindrucksvoll die Sperranlage, die in den letzten Tagen zwischen der kleinen Holzbrücke vom Karl-Hintze-Weg und der ehemaligen Gartenanlage errichtet wurde. Kein Wunder, dass die Reaktionen von Spaziergängern "von Kopfschütteln über Schimpfworte bis hin zum Vergleich mit der ehemaligen Grenze" reichen. - Link zu unser38

Beitrag im braunschweig-spiegel.de „Wir brauchen die Flüchtlinge“ in der Kritik

Montag, 28. Dezember 2015 23:10
Sigrid Probst

Der Beitrag  „Wir brauchen die Flüchtlinge“ in Braunschweig-Spiegel.de von gestern, ruft Widerspruch hervor. In einem längeren Kommentar auf der Kommentarseite wird hauptsächlich die Verlinkung zu „Spiegel online“ angegriffen und im Leserbrief von Frau Probst eine gewisse Blauäugigkeit den handelnden Personen in der Politik unterstellt. Und indirekt wird auch der o.g. Beitrag kritisch bewertet mit Hinweisen zur neueren Einwanderungsgeschichte der BRD. Es wird Klage erhoben, jedoch ohne einen Ansatz von Lösungsmöglichkeit. (um)

 Lesen Sie hier den Leserbrief von Sigrid Probst zum Artikel: "Wir brauchen Flüchtlinge"

Weiterlesen ...

„Alt“ und „Neu“ zum Jahreswechsel in der Klosterkirche

Montag, 28. Dezember 2015 15:36
Bernhard Knoblauch, Pastor in Riddagshausen

Zum Jahreswechsel gibt es in der Klosterkirche Riddagshausen einmal mehr beides: festliche Musik und deutliche Worte – von „Alt“ und „Neu“. Der ehemalige Domprediger und „alte“ Riddagshäuser Pfarrer Joachim Hempel und der „neue“ Pfarrer an der Klosterkirche Bernhard Knoblauch übernehmen
Sylvester und Neujahr die Predigt. „Neu liest Alt die Leviten“ am Silvesterabend um 17 Uhr mit Posaunenchor und Abendmahl  und „Alt sagt Neu mal, wo’s langgeht“ am Neujahrstag um 17 Uhr im Neujahrskonzert mit Pauken und Trompeten.

„Asse II-Rundschau vor Ort“ am Neujahrstag

Montag, 28. Dezember 2015 08:31
Eleonore Bischoff, WAAG

 

 

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe lädt für den Neujahrstag zur gemeinsamen “Asse II – Rundschau vor Ort” ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Tor der Schachtanlage Asse II.

Von dort startet der Rundgang um die Schachtanlage, der u. a. einen Blick auf den niedrigen Diffusor des Bergwerks ermöglicht.

Während der “Rundschau” geht es dann um die Vorschau auf die Themen, die 2016 in der politischen Auseinandersetzung um die Schachtanlage Asse II in den Mittelpunkt gerückt werden müssen, z. B.:

Werden die schon heute bestehenden gesundheitlichen Belastungen richtig bewertet?

Kann eine Beschleunigung der Bergung über den Schacht II erfolgen und welche Konsequenzen würden dadurch eintreten?

Ist Sicherheit bei einem Zwischenlager verhandelbar oder muss um die höchstmögliche Sicherheit gekämpft werden?

Gibt es Alternativen zum gegenwärtig geplanten Standort für Schacht 5?

Erfolgt durch den Assefonds tatsächlich ein Ausgleich für entstandene Belastungen?

Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Wir brauchen die Flüchtlinge

Sonntag, 27. Dezember 2015 09:53
Uwe Meier

Viele Menschen sorgen sich wegen der vielen Flüchtlinge in unserem Land. Vor allem kämen zu viele Menschen zu schnell. Manche Sorge schlägt um in Aggression. Grenzen dicht, hört man immer wieder. Besonders aus Bayern und rechten Populisten. Polen und Ungarn machen es vor. Ich frage mich, was erschreckender ist, der polnische und ungarische Nationalismus in der EU oder die vielen Fremden, die bei uns Hilfe suchen? Mich entsetzt eher dieser ekelhafte Nationalismus in diesen EU-Staaten.

Die Flüchtlinge sind der treffende Indikator, wie weit es bei uns in der EU mit unseren Werten ist.

Weiterlesen ...

Theateraufführung der Berliner Compagnie BETTLER AUF GOLDENEM THRON

Samstag, 26. Dezember 2015 00:00
Angela Vorwerk

Predigt zum Heiligenabend

Freitag, 25. Dezember 2015 13:39
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Anbei die Predigt von Katharinenpfarrer Werner Busch vom Heiligenabend 2015.

Mit freundlichen Grüßen und Segenswünschen für ein friedliches Fest

Werner Busch

Predigt

Leserbrief zum Interview mit Ministerin von der Leyen

Freitag, 25. Dezember 2015 00:39
Frieder Schöbel

Von der BZ nicht veröffentlichter Leserbrief.

Ministerin von der Leyen behauptet im BZ-Interview, die Landes- und Bündnisverteidigung habe wegen der Ukraine-Krise wieder einen größeren Stellenwert bekommen. Was heißt das? Der Verteidigungshaushalt bekommt einen kräftigen Schluck aus der Haushaltspulle, obwohl die Notwendigkeit mit dem Argument “größerer Stellenwert” nur sehr windig begründet wird.

s stimmt nicht, dass die Bundeswehr über viele Jahre einen Schrumpfungsprozess erlitten habe, denn ihre Haushaltsansätze sind im letzten Jahrzehnt stetig angestiegen, und zwar von 27,9 (2006) auf jetzt 34 Milliarden. Stillstand gab es nur in einem Jahr, nämlich 2010.
Eigentlich müssten die nun entstandenen Kosten von sechs Mrd. für Flüchtlinge mit eingerechnet werden. Hätte Deutschland, wie die UN es schon 1970 (!) beschlossen, die 0,7 % seines erwirtschafteten Reichtums in die Entwicklungspolitik gesteckt, wären die Not und Perspektivlosigkeit in manchen Ländern gelindert und Fluchtbewegungen abgemildert worden.

Zu allem Überfluss hat besonders der Westen auch noch die Waffen in viele Länder geliefert, mit denen heute Krieg geführt werden kann.

Frieder Schöbel

Weihnachten, das muss man in Familien aushalten

Donnerstag, 24. Dezember 2015 11:09
Anne Haeming TAZ

Weihnachten ist für viele Menschen ein schwieriges Fest. Man muss sich und die Lieben, die mit um den Gänsebraten sitzen, aushalten. Eigentlich hat man sich nichts zu sagen, doch nun soll alles festlich sein, man muss sich möglichst mögen. Es soll schließlich schön sein, das Fest des Friedens. Doch mit dem Frieden ist es so eine Sache. Darüber eine TAZ-Interview mit Experten des Friedens zu Weihnachten: "Und den Menschen ein Wohlgefallen" (um)

Der politische Jahresrückblick von Urban Priol

Donnerstag, 24. Dezember 2015 00:03
ZDF

Zu guter Letzt: Urban Priol: Tilt! – Tschüssikowski 2015
"Kein Jahr darf vergehen, ohne von Urban Priol aufs Korn genommen zu werden. In seinem Jahresrückblick bietet er auch 2015 wieder satirisches und pointiertes Polit-Entertainment der Spitzenklasse. Urban Priol macht vor keinem gesellschaftspolitischen Thema halt. Da bleibt nichts ausgespart, was Medien und Menschen 2015 bewegte. Das Jahr in 60 Minuten. Rasant, satirisch bissig, aktuell und erstklassig unterhaltend."

  1. allgemeiner konsumverein - Eine gute Weihnachtszeit
  2. Weihnachtsmarkt: Da fehlte doch was...
  3. Bürgerwehren vor Flüchtlingsunterkünften in Niedersachsen
  4. Studie zeigt nicht die wahre Braunschweiger Schuldensituation
  5. Rat beschließt einstimmig Resolution: Schacht Konrad nicht als Endlager geeignet!
  6. Nachhaltiges Energiesystem: Welche Bioenergie brauchen wir?
  7. Flughafen Braunschweig sinnlos
  8. St. Leonhard: Planungen in die Tonne treten
  9. Weihnachtzlida mit Bragida
  10. Am Samstag - ver.di bestreikt Braunschweiger Real Märkte

Seite 473 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen