Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Asse II-Rundschau vor Ort“ am Neujahrstag

 

 

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe lädt für den Neujahrstag zur gemeinsamen “Asse II – Rundschau vor Ort” ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Tor der Schachtanlage Asse II.

Von dort startet der Rundgang um die Schachtanlage, der u. a. einen Blick auf den niedrigen Diffusor des Bergwerks ermöglicht.

Während der “Rundschau” geht es dann um die Vorschau auf die Themen, die 2016 in der politischen Auseinandersetzung um die Schachtanlage Asse II in den Mittelpunkt gerückt werden müssen, z. B.:

Werden die schon heute bestehenden gesundheitlichen Belastungen richtig bewertet?

Kann eine Beschleunigung der Bergung über den Schacht II erfolgen und welche Konsequenzen würden dadurch eintreten?

Ist Sicherheit bei einem Zwischenlager verhandelbar oder muss um die höchstmögliche Sicherheit gekämpft werden?

Gibt es Alternativen zum gegenwärtig geplanten Standort für Schacht 5?

Erfolgt durch den Assefonds tatsächlich ein Ausgleich für entstandene Belastungen?

Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.