St. Katharinen: 27.1. Auftakt neue Vortragsreihe
- Montag, 25. Januar 2016 16:52
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Mit dem Titel „Bibel im Fokus“ startet am Mittwoch, 27. Januar 2016 von 15-17 Uhr eine neue Vortragserie im Rahmen des Thementreffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“.
In unregelmäßigen Abständen wird kurzweilig und informativ in die biblischen Bücher eingeführt. Die Bibel sei große Literatur und biete mit ihren subtilen Erzählungen und ihrer Glaubensbotschaft viel Stoff zum Nachdenken, schwärmt Katharinenpfarrer Werner Busch und erläutert das Anliegen der neuen Themenreihe.
„Es geht uns auch um die Frage, welche Anregungen diese Texte für unsere Gegenwart geben, welche Hilfe sie für den Glauben sind“. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch Magnipfarrer Henning Böger. „Wir beginnen einfach mit Adam und Eva und schauen uns die sprach- und bildkräftige Urgeschichte bis zum Turmbau zu Babel näher an.“ kündigt Böger seinen Vortrag im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen an. Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen wird gereicht. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
magni läuft … lädt ein zur Fastenaktion 'Sieben Wochen mit ... Laufschuhen'
- Montag, 25. Januar 2016 16:14
- Angela M. von Schreiber-Stroppe, St. Magni

Die Temperaturen liegen zwar noch nahe Null Grad, dennoch die Laufsaison erwacht bereits aus dem Winterschlaf. Der Lauftreff "magni läuft ..." der Kirchengemeinde St. Magni startet am 09. Februar 2016 seine diesjährige Fastenaktion 'Sieben Wochen mit ... Laufschuhen'.
Kostenlose Kita-Plätze: Auch bei enger Haushaltslage möglich (PM)
- Montag, 25. Januar 2016 12:36
- Sandra Zecchino
Die Piratenfraktion im Rat der Stadt Braunschweig zeigt, wie eine Wiedereinführung der Kita-Gebühren trotz knapper Haushaltslage verhindert werden kann. Sie stellt nicht nur den entscheidenden Antrag, die Kindergärten kostenfrei zu lassen, sondern bietet auch eine Gegenfinanzierung an. In über 50 Haushaltsanträgen werden Einsparungen vorgeschlagen, die den städtischen Haushalt um die notwendigen Mittel entlasten können. Nicht zuletzt sollen auch die Aufwandsentschädigungen der Ratsmitglieder gekürzt werden.
"Heart of a Dog" von Laurie Anderson im Kino
- Sonntag, 24. Januar 2016 14:36
- Michael Kaps

In Zusammenarbeit mit dem Konsumverein zeigt das Universum in Braunschweig am Do., 28.01. um 19 Uhr einmalig den Film "Heart of a Dog" der US-amerikanischen Performance-Künstlerin Laurie Anderson ("O Superman", "Home of the Brave"). Jens Hinrichsen, MONOPOL, nennt den Film "ein zwischen Humor und Melancholie changierender Essay über existenzielle Dinge. Das Goya-Gemälde 'Der Hund', in dem das Tier seinen Kopf über eine Landzone unter einem weiten Goldhimmel streckt, ist ein Schlüsselbild des Films um Himmel und Erde, Leben und Tod."
Montag, 25.01.16, Bragida vor dem Rathaus
- Samstag, 23. Januar 2016 15:03
- Bündnis gegen Rechts
+++ Montag, 25.01.2016 +++ BRAGIDA ist wieder um 19 Uhr vor dem Rathaus +++ Vermutlich werden wieder viele Leute dagegen lautstark protestieren +++ Bei Bedarf werden wir wieder einen Versammlungsleiter stellen+++
Von hinten durch die kalte Küche: Neue „Stadtstraße“ (Hamburger Straße – Bienrode) soll Kreisstraße werden (PM)
- Samstag, 23. Januar 2016 08:33
- Wolfgang Büchs
Heiße Diskussionen bei der Sitzung des Stadtbezirksrates Schunteraue am 14. Januar: Eigentlich war alles sehr unverfänglich – die Verbindung Forststraße - Rebenring (via Steinriedendamm, Bienroder Weg) sollte zur Kreisstraße aufgestuft werden, um deren „verkehrliche Bedeutung zu würdigen“, so ein Vertreter der Stadtverwaltung. Der Bezirksrat Schunteraue lehnte die Vorlage mit den Stimmen der BIBS, der Grünen und der Linken ab.
Wo ist das Problem – Was hat dies mit der neuen Stadtstraße im Bezirk Nordstadt zu tun?
Die mit dem neuen Baugebiet Nordstadt geplante Verbindung von der Hamburger Straße (Autobahnanschluss) zum Bienroder Weg wurde in den Gremien sowie bei Veranstaltungen zur „Bürgerbeteiligung“ bisher immer als „Stadtstraße“ verkauft. Kritische Stimmen, die einen Ausbau zu einem „Renner“, also einer von Durchgangsverkehr genutzten überörtlichen Verbindung argwöhnten und z.B. das sehr breite Straßenprofil monierten (z.B. der BUND), wurden damit beruhigt, dass die Straße zwar durchaus die Siegfriedstraße entlasten sollte, ihr wesentlicher Zweck aber die Erschließung des neuen Wohngebietes sei, also der Zu- und Abfluss des Anwohnerverkehrs.
„Nun ist aber die Katze endlich aus dem Sack – noch BEVOR überhaupt entscheiden ist, welche der vier Varianten realisiert wird, soll die Verbindung Hamburger Straße – Bienroder Weg als Kreisstraße ausgewiesen werden.
Montagsgespräch am 25.01. um 19 Uhr in der Klosterkirche mit Tobias Henkel
- Freitag, 22. Januar 2016 13:32
- Bernhard Knoblauch

Unter dem Titel "Es bleibt alles anders" ist beim nächsten Montagsgespräch in der Frauenkapelle der Kosterkirche Tobias Henkel – Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz zu Gast. Vor dem Hintergrund des 800. Jubiläums der Grundsteinlegung der Klosterkirche geht es im Montagsgespräch um Fragen nach Kontinuität und Wandel kirchlicher Arbeit an diesem besonderen Ort, um Fragen nach gesellschaftlichen Bedürfnissen und Verkündigungschancen, um Fragen nach den konkreten Konsequenzen des Evangeliums von Jesus Christus in unserer Stadt. Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.
SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen (PM)
- Freitag, 22. Januar 2016 13:15
- Annegret Ihbe
Die erheblich ansteigenden Flüchtlingszahlen stellen große Herausforderungen für das Land und die Kommunen dar. Auch in der Region Braunschweig werden alle Anstrengungen unternommen , die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Etwa 25% der Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen des Landes sind minderjährig , 25% bis 30 % weiblich. Sie suchen bei uns Schutz. Viele von ihnen haben auf dem Weg hierher Gewalt erfahren und es ist geboten, sie in den Aufnahmeeinrichtungen vor weiterer Gewalt zu schützen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im SPD Bezirk Braunschweig, ASF, begrüßt das vom Ministerium für Soziales ,Gesundheit und Gleichstellung ,MS, und des Ministeriums für Inneres und Sport ,MI, erstellte Konzept für den Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge und Asylbegehrende.
Freude an der Tankstelle
- Donnerstag, 21. Januar 2016 14:02
- Bernd Krauß
Es gibt ein großes Gemenge unterschiedlicher Interessen und Folgen durch die niedrigen Ölpreise. Eine Gemengelage mit Brisanz.
Hendricks lässt KONRAD- Gegner im Kalten stehen
- Donnerstag, 21. Januar 2016 13:31
- Antonia Uthe (AG Schacht KONRAD e.V.)

Bundesumweltministerin Hendricks hatte Ihren Besuch für den 19.01.16 in Salzgitter angekündigt. Die Stadt reservierte die große Aula in Fredenberg, aber so viel Öffentlichkeit wollte die Ministerin auch wieder nicht. Deshalb griff die Stadt, als höfliche Gastgeberin, auf die viel kleinere Kulturscheune zurück. In der, neben den Vertretern der Gebietskörperschaften, die den „Appell der Regionen“ unterzeichnet hatten und der Presse lediglich ein Zehntel der Bürger und Bürgerinnen der Region Platz hatten, die „Gesicht zeigen“ wollten. Die übrigen – fast tausend KONRAD- Kritiker – die bei klirrender Kälte vor der Kulturscheune quasi kaltgestellt wurden, konnten sich lediglich an Feuertonnen und Tee wärmen, wenn sie dem Verlauf Drinnen und der Übergabe des Appells auf einer kleinen Leinwand verfolgen wollten.
Angemessen frostig harrte die ausgeschlossene Öffentlichkeit der Ankunft der Ministerin, doch diese benutzte lieber eine Hintertür. Auch für die Innenveranstaltung hatte das Bundesumweltministerium (BMUB) Vorsorge getroffen, um eine eigene Inszenierung durch zusetzen und ja gar keine Diskussion aufkommen zu lassen. So hatte es eine eigene Moderatorin angeheuert, wohl um der Ministerin und ihrer Gefolgschaft möglichst viel Redezeit zu sichern.
