• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

20. April Ulrich Schneider über ein reiches Land und seine armen Menschen

Dienstag, 12. April 2016 18:36
Hansi Volkmann, DGB

Nicht normal, sondern Skandal: Der Reichtum wächst auch mit weniger als 10 Millionen Boni – die Armut bleibt.

Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband ist zu Gast bei Pia Zimmermann (DIE LINKE) zum Feierabendgespräch über ein reiches Land und seine armen Menschen.

Nicht nur bei uns in Deutschland ist ein scheinbarer Normalzustand eingerissen, der schlichtweg als gesellschaftlicher Dauerskandal in einer zerrissenen Republik benannt werden muss. Ganz nach der flächendeckend geteilten Devise „Wachstum! Wachstum! Wachstum!“ wird eine Politik gemacht, die „der Wirtschaft“ ordentliche Gewinne verspricht. Diese Politik scheint prima aufzugehen, denn die deutsche Wirtschaft „brummt“, wie man der Zeitung entnehmen kann. Komischerweise kann man ein paar Seiten weiter regelmäßig nachlesen, dass das Wachstum bei „denen unten“ nicht angekommen ist - wieder mal, möchte man hinzufügen. Deshalb ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, warum der Reichtum, der in unserer Gesellschaft produziert wird, auf den falschen Konten nicht nur in Panama landet.

Weiterlesen ...

Unveröffentlichter Leserbrief an die BZ zu Flughafen und SPD

Dienstag, 12. April 2016 18:10
Frank Gundel

Unveröffentlichter Leserbrief an die BZ zum Artikel: "Fast ein Heimspiel für Weil in Braunschweig’ vom 2.4.2016"

Zu kleines Feigenblatt beim Fast-Heimspiel der SPD

Der Begriff ‚Heimspiel’ ist zutreffender, als viele denken mögen. So ist doch die 1-Stimmenmehrheit der Regierung Weil u.a. durch den völlig überraschenden Gewinn des Direktmandates im Nord-Osten Braunschweig durch einen bis zur letzten Landtagswahl weitgehend unbekannten SPD-ler begründet.

Weiterlesen ...

Trauminsel - Inseltraum

Montag, 11. April 2016 12:05
Almuth Rohloff

29. April 2016, 20.00 Uhr in der Magnikirche, Braunschweig

 

PM: Kennenlernnachmittag bei der Sozialistischen Jugend - Die Falken

Montag, 11. April 2016 00:10
SOZIALISTISCHE JUGEND-DIE FALKEN

Kennenlernnachmittag für Eltern und Kinder bei der Sozialistischen Jugend -Die Falken Braunschweig

Der Braunschweiger Kinder- und Jugendverband SJD-Die Falken bietet seit vielen Jahrzenten selbstorganisierte Gruppenstunden, Kinder- und Jugendaktionen und Ferienfreizeiten, z.B. Zeltlager, an. Viele Kinder aus Braunschweig und der Region haben über die Jahre an unseren Veranstaltungen teilgenommen und jedes Jahr wieder bieten wir ein buntes Programm für alle Altersgruppen.

Am 18.04.16 um 17.30 Uhr möchten wir gerne unsere Türen öffnen für einen Kennenlernnachmittag in gemütlicher Atmosphäre für interessierte Eltern und Kinder. Hier stellen wir die diesjährigen Maßnahmen der Falken vor und beantworten gerne Fragen zu diesen oder zu unserem Verband. Stattfinden wird das Ganze in unserem Kinder- und Jugendraum SUB im Bohlweg 55. Wir freuen uns darauf, viele neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen.
Viele liebe Grüße und (wie wir Falken sagen): Freundschaft!

Helmut Fichtner ist Geschäftsführer des Gliesmaroder Bades

Sonntag, 10. April 2016 17:54
Artur Schmieding

"Bäder sind elementarer Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge." - „Wer Bäder schließt, um Kosten zu senken, handelt fahrlässig und verantwortungslos." - Zwei Sätze Helmut Fichtners bei der großen DLRG-Demonstration gegen Bäderschließungen am 22. Juni 2013 in Braunschweig, die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen.

Es war eine leidenschaftliche Rede in seiner Eigenschaft als DLRG-Bezirksleiter, mit der er die Kritiker der Bäderpolitik der Ratsmehrheit eindrucksvoll bestätigte. Für die "Bürgerinitiative zum Erhalt des Gliesmaroder Bades" kam die DLRG-Demo als Motivation zum Weitermachen genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn die großen Ratsparteien und der Stadtbad GmbH zeigten trotz breiter öffentlicher Unterstützung der BI keinerlei Bereitschaft zum Umdenken.

Weiterlesen ...

Poetry Slams und Lesebühne in Braunschweig im April 2016

Sonntag, 10. April 2016 17:39
Andreas Reiffer

Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat. In vielen Städten des Landes strömen mehrere Hundert Besucher zu diesen modernen Literaturevents.
 
Auch in Braunschweig sorgen die Fans der rasanten Wortkunst stets für ausverkaufte Abende. Am 16.04.2016, ab 20 Uhr, werden Poetinnen und Poeten aus der Region mit selbstgeschriebenen Texten im B58 gegeneinander antreten. Die kleine Schwester des großen Poetry Slams im Roten Saal bietet insbesondere Newcomern sowie Autoren aus Braunschweig und der Umgebung eine offene Bühne.

Weiterlesen ...

ARTE: "Die große Stromlüge"

Samstag, 09. April 2016 06:45
aktuelle Filminfo bei ARTE TV

"Frost und Kälte fordern auch in Europa noch immer Todesopfer. In den letzten Jahren wurde eine längst überwunden geglaubte Gefahr wieder aktuell: Vielen Menschen fehlt das Geld, um ihre Wohnungen angemessen zu beheizen. "Günstigere und umweltfreundlichere Energie" hatten die EU-Mitgliedstaaten einst versprochen. Warum sind die Stromrechnungen noch immer so hoch?

http://www.arte.tv/guide/de/052400-000-A/die-grosse-stromluege

Weiterlesen ...

Reformation: Warum in der Stadt?

Freitag, 08. April 2016 11:18
Ev. Akademie Abt. Jerusalem

"Pressemeldung"

REFORMATION: Warum in der Stadt? Konkretes aus der Region
AKADEMIE IM KLOSTERFORUM Mi 20.04.2016, 19.00 - 21.00 Uhr

Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
Referent:, Helmut Liersch, Propst i.R., Goslar
Leitung:, Dieter Rammler, Akademiedirektor

Die Stadt als sozialer und politischer Raum war wesentlich für die Durchsetzung der Reformation. Insbesondere die Reichsstädte bildeten angesichts ihrer Unabhängigkeit von lokalen Regenten eine Art Freiraum für den Austausch von neuem Gedankengut. Humanistische Ideen fanden Widerhall in der Bürgerschaft. Der Freiheitsgedanke Luthers und seine Würdigung der Stände stießen in der Bevölkerung der Städte früh auf Zustimmung und führten zur Forderung nach der Predigt des „reinen“ Wortes.

Weiterlesen ...

Piraten stellen Kandidaten für Kommunalwahl auf

Freitag, 08. April 2016 10:59
Birger Haarbrandt, Piratenpartei

Am kommenden Sonntag, den 10.04.2016, trifft sich der Stadtverband Braunschweig der Piratenpartei zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl im Herbst diesen Jahres. Die Akkreditierung ist ab 12:00 Uhr möglich. Im Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1A in 38106 Braunschweig wird sich ab 13.00 Uhr entscheiden, welche Kandidaten die PIRATEN im September zur Kommunalwahl 2016 ins Rennen schicken, um erneut ins Rathaus der Stadt einzuziehen.

Weiterlesen ...

Stadtverwaltung muss gute Erreichbarkeit der Innenstadt permanent gewährleisten - AAI fordert besseres Baustellenmanagement (PM)

Freitag, 08. April 2016 10:44
AAI - Geschäftsstelle

Der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) betrachtet die aktuelle Verkehrssituation und das städtische Baustellenmanagement mit großer Sorge. Er fordert eine Reduzierung der Beeinträchtigungen bei der Anreise für Kundinnen und Kunden sowie Besucherinnen und Besucher der Innenstadt durch einen Rückbau aller ruhenden Baustellen an den Wochenenden. Ein erster guter Ansatz sei der teilweise Verzicht auf das sogenannte „Pförtnern“, das die Stadtverwaltung an mehreren Einfallstraßen in die Innenstadt durchführt.

Weiterlesen ...

  1. Inklusion und Integration in Braunschweig - Leichte Sprache in Grundsicherungsbescheiden (PM)
  2. Lyrik & Musik: Frühjahrsprogramm 2016
  3. Terrorismus und Feindesliebe
  4. ver.di Warnstreiks für 6 % in Salzgitter und Peine – Solidarität mit Stahlwerken demonstriert
  5. Wie der Neoliberalismus Europa zerstört und was man dagegen tun kann
  6. „Cent-Münzen spenden statt abschaffen“
  7. 2:0 gegen "DIE KÖNIGLICHEN" in Wolfsburg: Da waren alle bis in die Haarspitzen motiviert...
  8. Gewerbegebiet Braunschweig / Salzgitter - Stellungnahme der Grünen
  9. Lichtparcours Braunschweig 2016 zu Lande und zu Wasser entdecken
  10. Doku-Film im Universum in Kooperation mit Slow Food ZWISCHEN HIMMEL UND EIS, Montag 11. April

Seite 436 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen