"Linie 41" - Das Getto in Lódz - Dokumentarfilm
- Donnerstag, 21. April 2016 15:03
- Frank Erhardt
Aufführung am Dienstag, dem 03.05.2016, 19.00 Uhr, im Roten Saal im Schloß
Straßenbahnlinien durchfuhren das Getto in Łódź und waren für die eingesperrten jüdischen Menschen ein Sinnbild der Außenwelt, die sich für ihr Schicksal nicht interessierte. Mehr als 70 Jahre später begibt sich der 1927 geborene Natan Grossmann in die polnische Großstadt, um nach Spuren seiner Eltern, die im Getto zu Tode kamen, und seiner Jugend zu suchen.
Die Dokumentarfilmerin Tanja Cummings hat Natan Grossmann bei seiner Spurensuche in Łódź begleitet. Sie suchen Stätten der Erinnerung im früheren Getto auf, sprechen mit anderen Zeitzeugen, recherchieren in Archiven. Dabei treffen sie Jens-Jürgen Ventzki, dessen Vater von den deutschen Besatzern als Oberbürgermeister der als Litzmannstadt umbenannten Stadt eingesetzt war, und der mit zunehmendem Erschrecken das Wirken des Verwaltungsjuristen nachvollzieht. Unterschiedliche Dimensionen der persönlichen Erinnerung werden deutlich.
Frühstücksmeile am Sonntag vor Schacht KONRAD
- Donnerstag, 21. April 2016 11:32
- KONpress
Pressemitteilung

Zufrieden mit der bisherigen Resonanz zeigen sich die Organisatoren der Frühstücksmeile, die am 24. April um 11 Uhr auf der Industriestraße Nord (SZ) startet:: Bisher sind schon 140 Tische reserviert worden. „Die Besucher erwartet ein interessantes Programm“, erklärt Peter Meyer von der Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig: „Zeitzeugen aus Fukushima und Tschernobyl, aktuelle Informationen zu den Atommüll-Brennpunkten unserer Region sowie musikalische Unterhaltung von Paul Baumann und Miriam Buchhagen. Zum Abschluss können individuell gestaltete Tischdecken ersteigert werden und die Braunschweiger Rockband RestRisiko sorgt für heiße Stimmung.“
Bis Samstag kann man unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! noch Tische anmieten. „Doch auch Kurzentschlossene am Sonntag sind herzlich willkommen“, so Ludwig Wasmus von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD. „Schließlich ist die Frühstücksmeile nicht nur ein gemütliches Beisammensein sondern politischer Protest für einen konsequenten Atomausstieg und gegen die Atommüllpläne in unserer Region. Und dafür brauchen wir Jeden!“
Die Industriestraße Nord wird am Sonntag zwischen SZ-Bleckenstedt und SZ-Beddingen ab 6.00 Uhr vollständig für die Frühstücksmeile gesperrt sein. Für Autos stehen an beiden Abfahrten Parkmöglichkeiten bereit. Ein Fahrradkorso startet um 9.30 Uhr vor den Schloßarkaden in Braunschweig und ein weiterer um 9.00 Uhr in Sickte vor Edeka. Frühstück und Geschirr muss selbst mitgebracht werden, Vor Ort wird es aber auch Kuchen, Rührei und Bratwurst sowie heiße und kalte Getränke geben.
Bertelsmann-Studie zu TTIP: Skepsis bei US-Bürgern und Deutschen wächst
- Donnerstag, 21. April 2016 10:57
- Redaktion
Jeder dritte Deutsche lehnt das geplante Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA laut einer vorgestellten Umfrage für die Bertelsmann-Stiftung komplett ab. Nur knapp jeder fünfte Bundesbürger (17 Prozent) bewertet TTIP als gute Sache. Etwa die Hälfte der Befragten äußerte sich weder klar dagegen noch dafür.
Damit ist die Zustimmung im Vergleich zu 2014 eingebrochen. Vor zwei Jahren sprach sich mit 55 Prozent noch mehr als die Hälfte der Deutschen für TTIP aus, nur jeder vierte war dagegen.
Letzte Infos über die Demo in Hannover am 23.4.2016
Universum: Kinoprogramm vom 21.-27.04.16
- Donnerstag, 21. April 2016 10:47
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.
UN-Recht statt Unrecht – 50 Jahre UN-Sozialpakt
- Mittwoch, 20. April 2016 21:42
- FIAN
Warum ist der UN-Sozialpakt in Deutschland so wenig bekannt? Sind wirklich alle sozialen Menschenrechte bei uns durch das Grundgesetz abgesichert? FIAN diskutiert anlässlich des 50. Jubiläums dieses grundlegenden Menscherechtspakts in vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland über nötige politische Maßnahmen, damit soziale Menschenrechte für alle verwirklicht werden.
1966 haben die Vereinten Nationen soziale Rechte zu international verbindlichen Rechten erklärt. Es war eine Reaktion der Weltgemeinschaft auf die existenziellen Erfahrungen von Verfolgung, Mord, ausbeutung, Hunger, Not und Schutzlosigkeit während und nach den Weltkriegen. Dementsprechend umfasst der sogenannte UN-Sozialpakt lebensnotwendige Rechte wie das Recht auf Nahrung, das Recht auf Wohnen oder das Recht auf Gesundheit. Bis heute haben 165 Staaten den UN-Sozialpakt ratifiziert. Weiter auf der Homepage von FIAN
Deutschland soll das Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt ratifizieren!
"Past Perfect" von Jason Larking...
- Mittwoch, 20. April 2016 10:15
- Museum für Photographie und Uwe Meier
im Museum für Photographie vom 15.4. bis 19.6.2016 in den Torhäusern.

"In seiner Arbeit »Past Perfect« hinterfragt der britische Fotograf Jason Larkin das Museum als Ort der Archivierung, als Aufbewahrungs- und Speicherort materialisierter Erinnerungen und Ereignisse. Larkins fotografische Tableaus nehmen eine visuelle Analyse musealer Präsentationsformen vor und schärfen den Blick des Betrachters für diese Inszenierungen.
In seiner ersten musealen Einzelausstellung in Europa zeigt das Museum für Photographie Braunschweig hierbei das Ägypten-Kapitel von »Past Perfect«, sowie die erstmalig präsentierten, eigens für die Ausstellung angefertigten Aufnahmen aus Israel und Großbritannien." (Text aus der Ankündigung)
Auch die TAZ hat sich heute mit der Ausstellung beschäftigt. Sie wird im Museum für Photographie in Braunschweig, in den Torhäusern gezeigt.
„Dann fangen wir von vorne an“ Ein Jahrhundert in der Arbeiterbewegung
- Dienstag, 19. April 2016 23:17
- Andreas Klepp
Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP) und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit dem UNIVERSUM-Kino Braunschweig laden ein zum Dokumentarfilm und Gespräch mit Theodor Bergmann am
Mittwoch, dem 27. April 2016, 19.00 Uhr,
im UNIVERSUM-Kino, Eintritt ist frei
Am 7. März dieses Jahres ist Professor Theodor Bergmann 100 Jahre alt geworden. Er ist bekannt als vielgereister Experte der Agrarwissenschaft, vor allem aber durch sein lebenslanges politisches Engagement als kritischer Kommunist von der KPD-Opposition in der Weimarer Republik bis zu der LINKEN heute. Verschiedentlich war er auch in Braunschweig und ist nach wie vor zu Vorträgen und Veranstaltungen unterwegs.
Aus Anlass seines 100. Geburtstages haben wir ihn erneut nach Braunschweig eingeladen und zeigen im UNIVERSUM den Dokumentarfilm über sein Leben „Dann fangen wir von vorne an – (Über)Leben eines kritischen Kommunisten“.
Theodor Bergmann wird anwesend sein, im Anschluss Fragen beantworten und mit den BesucherInnen über historische und aktuelle Themen diskutieren.
Starker Wahlauftakt bei der BIBS
- Dienstag, 19. April 2016 00:01
- Uwe Meier
Viele waren dem Aufruf der BIBS gefolgt, um die Kandidaten und Kandidatinnen zu wählen.
Im September ist Kommunalwahl. So langsam kommen die Parteien in die Startblöcke und positionieren sich. So auch die BIBS, die am Montagabend in der Brunsviga zum Wahlmarathon rief. Es mussten die Kandidaten und Kandidatinnen für die Bezirksräte und für den Rat der Stadt aufgestellt werden.
Die BIBS hatte gerufen und viele kamen. Von Politikverdrossenheit keine Spur. Etwa 90 Personen füllten den Saal, von denen etwa 70 gewählt werden wollten. Dass so viele kamen, ist ein beachtlicher Erfolg der BIBS, denn 2011 gab es nur 28 Kandidaten und Kandidatinnen und gestern Abend 77. Einige fehlten aus beruflichen Gründen. Leider stellten sich zu wenig Frauen zur Wahl, was allgemein bedauert wurde. Die Wahlergebnisse fielen für die Kandidaten und Kandidatinnen sehr positiv aus, bei jeweils ein oder zwei Gegenstimmen oder Enthaltungen. Insofern ging das Prozedere cool über die Bühne.
Asse-Konzerte 2016 - Eröffnung am 24.04.16 um 17 Uhr
- Montag, 18. April 2016 20:17
- Prof. Dr. Jäger & E. Jürgens

ERÖFFNUNG: Sonntag, 24.4.16, 17 Uhr, DER KUCKUCK UND DIE NACHTIGALL, Konzert zum 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
Werke von G.F. Händel, Texte der Literaturnobelpreisträgerin S. Alexijewitsch
Ort: St. Katharinen-Kirche Braunschweig, Hagenmarkt
http://www.asse-konzerte.de/index.php/konzerte-2016/67-konzert-im-april-2016
Das Ken Aldcroft – Scott Thomson Duo am 25.04.16 zu Gast bei blackhole-factory
- Montag, 18. April 2016 20:10
- Martin Slawig
Nach seinen erfolgreichen Konzerten 2013 und 2014 kommt der Gitarrist Ken Aldcroft diesmal zusammen mit dem Posaunisten Scott Thomson nach Braunschweig. Im 2. Set dieses Abends trifft das Duo auf Elke Untermöhlen (voice) und Martin Slawig (processed objects) von blackhole-factory.
Den Gitarristen Ken Aldcroft und den Posaunisten Scott Thomson verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in Aldcrofts Convergence Ensemble. Gemeinsam gründeten sie die Association of Improvising Musicians, die viele namhafte Musiker zu Gast hatte, die im Konzert immer mit Musikern aus Toronto zusammenspielten. Das Konzept ähnelt dem Club Instabil der blackhole-factory, der seit 2006 in loser Folge stattfindet und internationale Künstler zusammenbringt.
