• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Razzia gegen Eintracht-Hools – mehrere Festnahmen

Dienstag, 17. Mai 2016 10:50
Name der Redaktion bekannt

Vor dem (unbedeutenden) Zweitliga-Spiel der Braunschweiger Eintracht gegen Fortuna Düsseldorf, kam es im Magniviertel zu Schlägereien und Übergriffen von Eintracht-Hools. Mehrere Eintracht-„Anhänger“ wurden festgenommen, nachdem sie am "Am Magnitor" randaliert hatten.

 „Angriff auf Düsseldorfer Fußball-Fans – Zeugenaufruf“, überschrieb die PI Braunschweig ihre Pressemitteilung vom 15.05.2016 um 19:25 Uhr. Aber das war dann wohl nur die halbe Wahrheit. Im Verlauf der offiziellen Polizeimeldung lautet der Text wie folgt:

Weiterlesen ...

KINDHEIT HEUTE – Jahrestagung 2016, Mittwoch 25.05.2016, 9.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag, 17. Mai 2016 08:21
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Die Lebenswirklichkeit von Kindern und Familien ändert sich ständig. Kindheit ist heute durch die Berufstätigkeit der Eltern, das Zusammenleben in verschiedenen Familienformen, den Einfluss digitaler Medien, kulturelle Vielfalt und eine zunehmende Institutionalisierung gekennzeichnet. Inhalt dieser Tagung ist die Auseinandersetzung mit der Situation, in der Kinder heute aufwachsen, und den Auswirkungen auf ihre Entwicklung. Außerdem wird der Frage nachgegangen, welche Konzepte in Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Schulbetreuung aktuellen Bedarfslagen von Kindern und Eltern entsprechen. In Vorträgen und Foren gibt es die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Facetten des Themas. Die Jahrestagung wird von der Fachberatung Kindertageseinrichtungen unserer Landeskirche veranstaltet und ist offen für alle Interessierten! Im Anschluss eröffnen wir in der Akademie eine Reihe zu familien- und kindheitsspezischen Themen, von denen die erste Veranstaltung zu „Familie heute“ am 2. Juni stattfindet.

Weiterlesen ...

Angst vor Giften im geplanten Gefahrstoff-Lager

Montag, 16. Mai 2016 15:10
Klaus Knodt

 

Bevollmächtigte der Baufirma des Gefahrstofflagers sprechen mit dem Ratsherrn der BiBS Peter Rosenbaum an der Baustelle. Im Hintergrund rechts  der Betroffene Thorsten Bock aus Wipshausen.

Anwohner in Hillerse fordern Aufklärung:

Der Rohbau steht auf einer Fußballfeld-großen Fläche bis zum ersten Stockwerk. Und bei einem zügigen Weiterbau könnte das geplante „Gefahrstofflager“ der Raiffeisen Waren GmbH am Standort Hillerse wohl schon in wenigen Monaten fertig sein. Jetzt schlagen die Anwohner Alarm: Was will der Betreiber dort wirklich lagern?

Anwohner Thorsten Bock aus Wipshausen als betroffener Bürger hat eine Bürgerinitiative gegründet, die ausdrücklich von der Braunschweiger BiBS unterstützt wird. Seine Argumentation: „In der öffentlichen Bekanntmachung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes vom 26. Oktober 2015 war lediglich von „überwiegend Pflanzenschutzmittel“ die Rede, die dort endgelagert werden sollen.

Weiterlesen ...

Glyphosat-Zulassung könnte zu einer Nagelprobe für die Europäische Union werden

Montag, 16. Mai 2016 07:21
Jens Berger, nachdenkseiten.de

Wenn sich Mitte nächster Woche der zuständige Fachausschuss der Europäischen Kommission trifft, um über die Wiederzulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für weitere neun Jahre zu entscheiden, könnte dies ein politisches Erdbeben auslösen. Bereits jetzt kündigt sich – auch dank der SPD – an, dass es im zuständigen Fachausschuss der EU-Kommission keine qualifizierte Mehrheit für die Wiederzulassung geben wird. Die Kommission selbst ist jedoch nicht an das Votum des eigenen Fachausschusses gebunden. So droht aus dem Wiederzulassungsverfahren des laut WHO möglicherweise krebserregenden Glyphosats eine Posse deutscher Lobbyhörigkeit und ein Fanal antidemokratischer Prozesse auf EU-Ebene zu werden. Wenn Sie ein Zeichen setzen wollen, dann sollten Sie noch schnell die Petitionen von Campact und dem BUND mitzeichnen. Weiter

„Geplantes“ Gefahrstofflager für 596 t bereits im Bau!

Sonntag, 15. Mai 2016 07:19
Thorsten Bock

Informiert das Gewerbeaufsichtsamt „gesetzlich“ an Bürgern vorbei, um vollendete Tatsachen zu schaffen?

Der Wipshausener Bürger Thorsten Bock vor der noch nicht genehmigten Baustelle für ein Gefahrstofflager von Pestiziden

Bei Hillerse (Kreis Gifhorn), nahe Wipshausen (Kreis Peine) soll ein Gefahrstofflager mit einer Kapazität von 596 t errichtet werden. Doch nicht nur das, es werden vollendete Tatsachen geschaffen! Durch Informationsmängel haben die Bürger es sehr schwer gegen den Bau zu kämpfen. Im Ernstfall sieht es für Umwelt und Natur sowie Leben und Gesundheit der Menschen sehr schlecht aus.

Dieses Lager wird von der  Raiffeisen Waren GmbH gebaut. Eine Vielfalt unterschiedlichster Stoffe sollen dort gelagert werden. Hauptsächlich Pestizide! Die Gefahren reichen von leicht entzündlich, über toxisch und ätzend, bis gewässergefährdend. Eben alles ,was die Pestizidindustrie an Giftstoffen so zu bieten hat, konzentriert an einem Ort. Der Standort liegt nur 75 m neben einer Biogasanlage, in der naturgemäß exlosives Methan (Biogas) produziert und gelagert wird. Damit wird das Risiko so massiv erhöht, dass es bei einem Störfall zum Desasters kommen kann.

Weiterlesen ...

Warum wir nicht tun was wir für richtig halten?

Sonntag, 15. Mai 2016 06:37
Meinhard Miegel und Stefanie Wahl

Warum wir nicht tun was wir für richtig halten? Über die Macht tradierten Denkens am 2. Oktober 2016 in Berlin

4. Konferenz des Denkwerk Zukunft

Die überwältigende Mehrheit der Menschen will nachhaltig leben und wirtschaften, aber nur eine Minderheit tut es. Ursächlich hierfür dürften nicht zuletzt mentale Prägungen  sein, die nachhaltigem Handeln entgegenstehen. Was sind die historischen sowie philosophisch-religiösen Wurzeln dieser Prägungen? Gibt es Wertesysteme, die nachhaltigem Leben und Wirtschaften zuträglicher sind als das unsere? Und schließlich: Können wir solche Systeme nutzen, um dem Ziel der Nachhaltigkeit näher zu kommen?
Fragen wie diese sollen auf der Konferenz des Denkwerks Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung "Warum wir nicht tun was wir für richtig halten – Über die Macht tradierten Denkens" am Sonntag, den 2. Oktober 2016 in Berlin diskutiert werden.

Zu dieser Konferenz laden wir Sie herzlich ein. Sie können sich unter http://lcem.lab-concepts.de/registration/denkwerk-zukunft-konferenz anmelden.

Konferenzort: Umweltforum Auferstehungskirche Berlin, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin
Beginn der Konferenz: 9.30 Uhr
Ende der Konferenz: ca. 16.00 Uhr

Riddagshäuser Nachtgeschichte und Kirche im Grünen

Samstag, 14. Mai 2016 11:53
Bernhard Knoblauch

Die Klosterkirche Riddagshausen lädt am Pfingstsonntag (15.5.) zu „Riddagshäuser Nachtgeschichten“ ein. Beginnend um 22 Uhr vor der Klosterkirche machen sich Nachtschwärmer auf den Weg durch die Nacht – begleitet von Alphornbläsern des Propsteiposaunenchores.  „Mensch Mönch“ ist das diesjährige Motto – zum 800jährigen Jubiläum der Klosterkirche. Am Pfingstmontag (16.5.) findet um 11 Uhr traditionell Gottesdienst im Grünen im Klostergarten statt – bei widrigem Wetter in der Klosterkirche. Gestaltet wird er gemeinsam von Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Jens Paret (St. Johanneskirche Hondelage) – musikalisch bespielt vom Propsteiposaunenchor und dem Hondelager Posaunenchor unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. Im Anschluss an die Nachtgesichte sowie an den Gottesdienst wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Kulturflohmarkt am Franzschen Feld – gemeinsam für einen guten Zweck

Freitag, 13. Mai 2016 07:08
Thorsten Böttcher SoVD-Kreisverband Braunschweig

Samstag, 28. Mai 2016: Kulturflohmarkt am Franzschen Feld – gemeinsam für einen guten Zweck

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Kulturflohmarkt geben! Die SPD im Östlichen Ringgebiet lädt dazu ein! Am Samstag, dem 28.5. ist es soweit: Von 14 bis 17 Uhr wird es auf dem Marktgelände Herzogin-Elisabeth-Straße bunt und lebendig. Der Erlös der Veranstaltung ist dieses Mal für den Sozialverband Deutschland gedacht, der das Begegnungszentrum Stadtpark im Östlichen Ringgebiet betreibt. Von dem Geld wird der SoVD in dem Begegnungszentrum im Oktober eine große Feier für bedürftige alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern veranstalten.

Weiterlesen ...

Barbara Wedegärtner - Malerei - Zeichnungen - Skulpturen

Donnerstag, 12. Mai 2016 16:49
Katharina Hagebölling und "Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e. V."

http://www.braunschweig.de/nn_events/images_location/126_original.jpgEinladung zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 29. Mai um 11.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 30. Mai bis 19. Juni 2016, Öffnungszeiten: Mi. - So. 13.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Einführung: Dorothea Rieck

 

 

 Malerei - Zeichnungen - Skulpturen

Kontakt:

Barbara Wedegärtner, Schunterstraße 1, 38106 Braunschweig,

www.atelier-wedegaertner.de

 

"Die Partei ist dem neoliberalen Zeitgeist nachgerannt."

Donnerstag, 12. Mai 2016 14:49
Uwe Meier

Es gibt Reizwörter - manche sagen "sexy words" - da kann sich die Redaktion sicher sein, dass die Zahl der Zugriffe auf den Beitrag nach oben schnellt. In kürzester Zeit können hunderte Zugriffe registriert werden. Ein solches Wort  ist derzeit "SPD", obwohl die Partei, im Gegensatz zu Berlin, alles andere als sexy ist. So ging es meinem Beitrag: "Die berechtigten Sorgen der SPD - das Totknutschdrama". Ich befinde mich mit meinen Äußerungen anscheinend in guter Gesellschaft zur gleichen Zeit. Die Beiträge von Prof. Peukert und Prof. Christoph Butterwege schlagen im Grunde in die gleiche Kerbe. Hören oder lesen Sie Prof. Butterwege im Deutschland Radio: "Die Partei ist dem neoliberalen Zeitgeist nachgerannt."

"Die SPD sollte zu ihren Wurzeln - Solidarität und soziale Gerechtigkeit - zurückkehren, findet der Politikwissenschaftler  Prof. Christoph Butterwege. Das bedeute, "für die Unterprivilegierten etwas zu tun" und den gesellschaftlichen Reichtum gerecht zu verteilen."

  1. Grüne Politik: Glaubwürdigkeit, Vertrauen und das "Schweigen der Lämmer"
  2. Wie das deutsche und europäische Politestablishment die Demokratie destabilisiert
  3. Universum: Kinoprogramm vom 12.05. - 18.05.16
  4. Braunschweiger Gärtner starten in das Gartenabenteuer 2016
  5. Wärme bis zum Winter speichern
  6. Wichtiger denn je: Umfassendes Gesundheitsmonitoring und Gefahrenanalyse
  7. Bürgerhaushalt: Alle sollen Braunschweig mitgestalten!
  8. "Auf den Spuren von Hans Steffens und Käthe Buchler“
  9. Ministerin Heinen-Kljajic setzt auf Vernunft
  10. Naziterror – Unbekannte beschädigen KZ-Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig

Seite 424 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen