• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel und Konzert

Donnerstag, 14. Juli 2016 09:51
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche Riddagshausen

"Pressemitteilung"

Virtuose Orgelmusik an den Feriensonntagen verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer in der Klosterkirche Riddagshausen. Zu Gast am 17. Juli ist Kevin McGregor Clarke aus Houston (Texas). Als Appetitanreger spielt Kevin McGregor Clarke zunächst um 11 Uhr das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst – sowie dann um 17 Uhr im Konzert. Der Eintritt ist jeweils frei – die nachmittäglichen Konzerte werden zudem auf Leinwand übertragen.

 

SoVD-Braunschweig lädt zur Feier für bedürftige Familien. Kostenlose Schulranzen für bedürftige Kinder

Donnerstag, 14. Juli 2016 00:15
Thorsten Böttcher SoVD-Kreisverband Braunschweig

 

Braunschweig. Ende Juni hat der SoVD-Braunschweig die Braunschweiger Medien und Bürger um Unterstützung für Spenden von Schulranzen für bedürftige Kinder gebeten. Die Resonanz war phänomenal. Mehr als 80 zum Teil neuwertige Schulranzen haben Braunschweiger Bürger beim SoVD gespendet. Diese Schulranzen sollen jetzt im Rahmen einer kleinen Feier an bedürftige Kinder verteilt werden.

Die kleine „Schulranzen-Feier“ findet am Samstag, 23.07.2016, von 15 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Stadtpark, Jasperallee 42, statt. Bedürftige Eltern mit ihren Kindern sind bei Kaffee, Kuchen und Eis herzlich eingeladen. Kleine Geschenke für die Kinder wird der SoVD bereitstellen. „Wer dann zuerst kommt hat dann natürlich noch die freie Auswahl. Und wir können auch nur so viele Schulranzen verteilen, wie vorher gespendet wurden“ erklärt Edda Schliepack, 1. Kreisvorsitzendes des SoVD-Braunschweig, die die Idee zu dieser Aktion hatte.

Die Rente ist sicher! Selbstverständlich hatte Herr Blüm recht

Mittwoch, 13. Juli 2016 10:21
Uwe Meier

Bei der Rente wird viel Geld bewegt. Das weckt Begehrlichkeiten. Unter Bundeskanzler Schröder und den Grünen wurde dann die alt bewährte deutsche Rentenversicherung schlecht geredet und auch beschnitten. Unter politischer Vorbereitung der Schröder-Grün-Connection mit dem Finanzdienstleister und personifizierten Hintergrund, Carsten Maschmeyer, der Schröder einen Teil seines Wahlkampfes bezahlte, wurden dann "Produkte" entwickelt, um die Privatisierung der Rente einzuläuten.

Inzwischen zeigt sich, dass die Riester-Rente und andere börsenorientierte "Produkte", die der Alterssicherung dienen sollen, für die meisten Menschen von Nachteil, aber für die Versicherungsindustrie von Vorteil sind, weil sie das Altersruhegeld unkalkulierbar machen. Rot-grün hat seinerzeit der Bevölkerung einen Bärendienst erwiesen. Es kann davon ausgegangen werden, dass sie es besser wussten, aber es nicht sagten. Herr Blüm (CDU), über den sich viele sog. Experten gezielt lustig gemacht hatten, hat recht gehabt. Insbesondere unter der Vorraussetzung, dass der Produktivitätsfortschritt nicht nur in die Taschen einiger weniger Millionäre bzw Kapitaleigner geflossen wäre, sondern in die Taschen der Bevölkerung oder auf die Konten der Rentenversicherung.

Die ansonsten neoliberal Orientierten der Wirtschaftsseiten der Süddeutschen Zeitung, haben dazu einen lesenswerten Beitrag geschrieben: "Die gesetzliche Rente ist besser als ihr Ruf"

Neuer Betreiber für die Schachtanlage Asse II

Mittwoch, 13. Juli 2016 09:59
Eleonore Bischoff, WAAG

Der Bundestag hat eine neue Behördenstruktur für die Lagerung von Atommüll beschlossen. Die beschlossene Reform des Standortauswahlgesetzes sieht die Gründung einer bundeseigenen privatrechtlichen Gesellschaft vor, die sich künftig u. a. auch um den Betrieb der Schachtanlage Asse II kümmern soll. Außerdem soll sie mögliche Standorte für das geplante „End“lager für hochradioaktive Abfälle vorschlagen und dieses „End“lager später auch betreiben.

Weiterlesen ...

Ronja Bak – Zwischen Bildraub und digitaler Renaissance

Dienstag, 12. Juli 2016 21:03
Jennifer Bork, Kuratorin

 

Kennen Sie das? Sie stehen vor dem Gemälde eines italienischen Meisters der Renaissance. Es ist das Portrait eines Adligen in repräsentativer Pose. Sie wissen, dass er tausende von Kilometern weit weg lebte, vor hunderten von Jahren und doch stehen sie 2016 vor seinem Gesicht in einem Museum in Deutschland und denken: Es fühlt sich an, als würde ich ihn kennen.

Weiterlesen ...

Universum Programm für die Woche ab dem 14.07.2016

Dienstag, 12. Juli 2016 15:00
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

Übersicht

Grundrechte-Report 2016. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland

Dienstag, 12. Juli 2016 00:50
Humanistische Union

"Die Lage der Grundrechte ist der wichtigste Seismograph für die Haltung von Staat und Gesellschaft zu Freiheit und Würde der Menschen. Die scheinbar in Stein gemeißelten Grundrechte müssen täglich neu erkämpft und verteidigt werden."

Der alternative Verfassungsschutz-Bericht

Als wichtige Kontrollinstanz der Demokratie deckt der ›Grundrechte-Report 2016‹ im 20. Erscheinungsjahr schonungslos die Verletzungen der Menschenrechte und Grundrechte des vergangenen Jahres in Deutschland auf. Experten analysieren in über 40 Sachtexten Verstöße in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, die in der medialen Berichterstattung oftmals vernachlässigt wurden.

Der Grundrechte-Report 2016 ist erschienen. Dieser Report ist ein Projekt der Humanistischen Union, vereinigt mit der Gustav Heinemann-Initiative, des Bundesarbeitskreises Kritischer Juragruppen, der Internationalen Liga für Menschenrechte, des Komitees für Grundrechte und Demokratie, der Neuen Richtervereinigung, von Pro Asyl, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins und der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen.

Weiterlesen ...

Deutsche Schüler Akademie zum zweiten Mal in Braunschweig

Montag, 11. Juli 2016 22:29
Nikolaus Sedelmeier

"Pressemitteilung"

LogoDie Deutsche SchülerAkademie macht zum zweiten Mal in diesem Sommer Station in Braunschweig. 94 Jugendliche forschen, diskutieren und musizieren dort vom 14. bis 30. Juli in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung in Bonn mitteilte.

Mit welchen Methoden lassen sich Bildinformationen aufbereiten? Wie verändern die digitalen Medien die journalistische Ethik? Und warum sind Täter in modernen Krimis sympathisch und die Ermittler zwiespältige Figuren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler in Braunschweig 16 Tage lang. In weiteren Kursen geht es um Spiele auf Graphen und die Entwicklung von Gewinnstrategien, die Geschichte des ökonomischen Denkens sowie um die Definition und Erforschung von Elite(n).

Weiterlesen ...

Hoch soll er leben! - 850 Jahre Braunschweiger Löwe -

Montag, 11. Juli 2016 13:47
Juliane Meinecke, Braunschweiger Stadtmarketing

"Pressemeldung"

Löwenstadt BraunschweigErhaben steht er auf dem Burgplatz, den Blick konzentriert auf die Burg Dankwarderode gerichtet: der Braunschweiger Löwe. In diesem Jahr feiert er seinen 850. Geburtstag – wahrscheinlich. Grund genug, sich einmal näher mit dem Wahrzeichen der Stadt und seiner Geschichte zu beschäftigen.

Foto: Braunschweiger Stadtmarketing Okerland-Archiv

Dabei steht zu Beginn die Frage, ob sich die Aufstellung des Löwen auf den Burgplatz wirklich auf das Jahr 1166 datieren lässt. Auch wenn vieles auf dieses Datum hindeutet, zweifellose Sicherheit gibt es aufgrund der spärlichen Quellenlage nicht. „Wir haben uns dennoch dafür entschieden, 2016 das Jubiläum zu feiern und in diesem Zusammenhang interessante Fakten und Geschichten rund um den Löwen aufgearbeitet“, sagt Christina Böhm, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Diese werden heute beginnend in einer vierwöchigen Reihe auf dem Löwenstadtblog veröffentlich.

Weiterlesen ...

Klinikum steht gut da

Montag, 11. Juli 2016 08:07
Susanne Schmedt

 

 Logo

Es ist ein Bericht in Zahlen, der sehr viel aussagt, vor allem darüber, dass unser Gesundheitswesen sehr krank ist.
Das Klinikum Braunschweig steht gut da, ist knapp an den roten Zahlen vorbeigeschrammt, und dies war überhaupt nur möglich und nicht mal sicher, indem man eine hauseigene Apotheke eingerichtet und den Standort Gliesmaroder Strasse verkauft hat. In nächster Zukunft erhofft man sich, dass durch den Verkauf der Liegenschaften Holwedestrasse und Freisestrasse ein Abrutschen ins Minus vermieden werden kann.
Was sind denn das für Aussichten? Wie wollen wir in Zukunft leben? Wollen wir so weitermachen wie bisher und nur noch die Vermeidung der roten Zahlen im Kopf haben, oder wollen wir grundsätzlich die Entmenschlichung im Gesundheitswesen beenden?
Die Forderung artgerecht statt ungerecht, gilt inzwischen nicht nur in der Massentierhaltung, sondern auch für Menschen, die auf unsere Pflege angewiesen sind.
Das Systhem ist krank! Die Notaufnahme führt zu einem siebenstelligem Defizit. Der offene Brief über die Missstände in der Notaufnahme, den Frau Ohlendorf an die BZ und alle Ratsfraktionen geschickt hat, wurde von der BZ komischerweise nicht veröffentlicht. Ich frage mich wieso?

Weiterlesen ...

  1. Eröffnung der Sauna in Gliesmarode
  2. LAB-Leitung besucht "Welcome House" der Initiative ART
  3. Termine: Ball im Bierhaus, Grillen, Tanztee, Strange Electro Pop, Indie-Ü30
  4. Rede von Elke Almut Dieter (Friedenszentrum) zum Internationalen Tag der Mayors for Peace
  5. 13 Fragen an den Ratsherrn Peter Rosenbaum (BiBS)
  6. Ab jetzt darf gefrackt werden - wenn Sie nichts tun!
  7. Stadt Braunschweig – Schönheit und Dreck eng beieinander
  8. Ausstellung "milchsaft" von Nicolai Nitsch und Stella Förster
  9. "Verderbnis der Politik" - Zwischenruf des Denkwerks Zukunft
  10. Konzert mit Gerardo Alfonso & Friends

Seite 402 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 397
  • 398
  • 399
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen