Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Neuer Betreiber für die Schachtanlage Asse II

Der Bundestag hat eine neue Behördenstruktur für die Lagerung von Atommüll beschlossen. Die beschlossene Reform des Standortauswahlgesetzes sieht die Gründung einer bundeseigenen privatrechtlichen Gesellschaft vor, die sich künftig u. a. auch um den Betrieb der Schachtanlage Asse II kümmern soll. Außerdem soll sie mögliche Standorte für das geplante „End“lager für hochradioaktive Abfälle vorschlagen und dieses „End“lager später auch betreiben.

Auf der Mahnwache zu Asse II am 4.7.15 wurden Befürchtungen geäußert, dass es durch den Betreiberwechsel zu weiteren Verzögerungen der Rückholung kommen könnte. Deshalb hat die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) jetzt der Bundesumweltministerin mitgeteilt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mahnwache erwarten, dass die Bürgerinnen und Bürger vor Ort im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung umfassend über die Planungen informiert werden, damit die Erfahrungen und Kenntnisse der Menschen vor Ort in die abschließenden Entscheidungen einbezogen werden können. Diese Veranstaltung muss stattfinden, bevor die Entscheidungen endgültig getroffen werden.

Das Schreiben an die Bundesumweltministerin mit den angesprochenen Themenbereichen finden Sie auf waagwf.wordpress.com

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.