• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Rede der Botschaftsrätin Juliana Gonzalez in der Ev. Akademie zum Frieden in Kolumbien

Dienstag, 22. November 2016 18:25
Uwe Meier

Vor wenigen Tagen wurde der Braunschweiger Löwe aus kolumbianischem Kakao in der Ev. Akademie Abt Jerusalem der Braunschweiger Bevölkerung vorgestellt. Der Braunschweig-Spiegel berichtete darüber.

Es war eine große Freude die "Gesandte Botschaftsrätin" der Republik Kolumbien, Juliana Gonzalez, in der Akademie und bei dem Verein, "Fair in Braunschweig", zu Gast zu haben. In einer friedenspolitischen Rede, sprach sie über die Bedeutung des Kakaos in Kolumbien als Ersatz für den Kokaoanbau und über die Friedensbemühungen in ihrem wunderschönen Land. Auf vielfachen Wunsch wird die beeindruckende Rede im Braunschweig-Spiegel veröffentlicht.

Privatisierung der Autobahnen: "Das ist Polit-Theater"

Dienstag, 22. November 2016 11:55
Deutschlandradio

Foto: Verena-N./ pixelio.de

Carl Waßmuth im Gespräch mit Anke Schaefer

Der Bund will die Beteiligung privater Investoren am Autobahnbau zulassen. Warum das schlecht für die Bürger ist und der Schlagabtausch zwischen Sigmar Gabriel und Wolfgang Schäuble dabei nur Show ist, erklärt Carl Waßmuth, Sprecher der Initiative "Gemeingut in BürgerInnenhand".

Die Bundesregierung plant, die Finanzierung der öffentlichen Infrastruktur weit mehr als bisher für private Investoren zu öffnen. Vor allem will sie beim Autobahnbau mehr privates Kapital mobilisieren. Dafür notwendig sind aber eine Reihe von Grundgesetzänderungen. Der Bund will sich so in die Rolle eines obersten Bauherren und Finanziers im Autobahnbau bringen, aber dabei auch private Investoren direkt oder indirekt im großen Stil beteiligen, in einer privatrechtlichen "Bundesfernstraßengesellschaft".

„Das neue Herzog-Anton-Ulrich-Museum“

Dienstag, 22. November 2016 11:51
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Morgen, am 23.11.2016, im Rahmen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wird Prof. Dr. Jochen Luckhardt einen Vortrag über das im Oktober neu eröffnete Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig halten. Die Veranstaltung im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen (An der Katharinenkirche 4 / Hagenmarkt, Braunschweig) beginnt um 15.00 Uhr.

Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei und keine Anmeldung erforderlich.

 

Lesung mit Hund

Dienstag, 22. November 2016 09:57
Heinz-Dieter Vonau

Der Hund ist eine Dame, eine Dame von Welt. Sie trifft auf einen Menschen, der nichts, aber auch gar nichts von ihrer Welt zu verstehen scheint. Sie schaut belustigt zu, wie dieser Typ ihre Welt betrachtet und kommentiert seine Schlussfolgerungen locker, ironisch und humorvoll.

Weiterlesen ...

Der Schoko-Braunschweig-Löwe ist los

Sonntag, 20. November 2016 15:59
Redaktion und Uwe Meier

 

Der Schoko-Braunschweig-Löwe ist da – sowohl als zarteste Versuchung als auch als Symbol für Frieden und Gerechtigkeit.

Der Braunschweig-Löwe ist gekommen in 38er Schokolade. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest, nach zweijähriger ehrenamtlicher Arbeit durch den Verein „Fair in Braunschweig“. Das Timing passte genau, was auch etwas dem Zufall geschuldet war, denn wer konnte ahnen, dass just zu diesem Zeitpunkt auch noch der Frieden in Kolumbien an die Tür klopft.

Weiterlesen ...

Reicht unsere parlamentarische Demokratie noch aus?

Sonntag, 20. November 2016 15:00
Friedenszentrum Braunschweig e.V.

Donnerstag 24.11.2016 um 19.00 Uhr, Eintritt frei

Diskussionsveranstaltung mit Tim Weber sowie Vertretern von Ratsfraktionen und lokalen Initiativen

Ort: VHS Braunschweig, Alte Waage 15, Dachgeschoss Speicher
Referent: Tim Weber (Mehr Demokratie e.V.)

Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V.

Weiterlesen ...

Kommentar Schulschwimmen: Friedrich Knapp soll gedemütigt werden - auf Kosten von Kindern, Eltern und Lehrern

Samstag, 19. November 2016 21:11
Karl Fr. Eckhardt

Es geht vergleichsweise nicht ums Geld. Trotzdem ein Kostenvergleich. Die Stadt hat etwa 35 Millionen Euro in ein Spaßbad investiert, dessen Beliebtheit leider sehr hinter den Kosten dafür zurückbleibt. Herr Knapp investierte etwa 10 Millionen Euro in Sanierung und Betrieb des Gliesmaroder Bades, das die Stadt trotz umfassender Bürgerproteste schließen wollte.

Doch hier geht es "nur" um das Schulschwimmen. Der grundlegende Bädernutzungsvertrag zwischen Herrn Knapp und der Stadt sieht vor, dass dies im Gliesmaroder Bad zu marktüblichen Preisen erfolgen würde. Wohlgemerkt, das keine neue Forderung von Herrn Knapp, sondern Bestandteil des grundlegenden Vertrages. Dabei geht es dann um im Vergleich zu Herstellung und Betrieb der Bäder niedrige zehntausende Euro jährlich für den Schwimmunterricht von 6 Schulen.

Weiterlesen ...

Veganes Essen ist friedlich

Samstag, 19. November 2016 17:45
Steffi Sembera

Foto: Albert Schweitzer Stiftung

Was hat veganes Essen mit Frieden zu tun? Und warum ist es friedlich, nichts vom toten oder lebendigen Tier zu essen? Eine paniertes Schnitzel, ein Joghurt oder ein Käse sind doch kein Krieg, oder?

Nun ja, ein Krieg ist es nicht. Aber die Produktion und Herstellung dieser Lebensmittel ist heutzutage alles andere als friedlich. Wer die Bilder einer Tierfabrik von innen einmal gesehen hat, weiß was ich meine. Ich denke, es gibt niemanden, der nicht schon einmal gesehen hat, unter welch grausamen Bedingungen Hühner, Schweine und Rinder vor sich hin vegetieren müssen. Sie sind verletzt, krank, liegen eingezwängt neben ihren Babys in Kastenständen, sind gestresst, haben keine Beschäftigung, sind verängstigt und rufen nach ihren weggenommenen Babys. Milchkühe werden künstlich besamt, damit sie in kleinsten Abständen Kälber bekommen. Denn nur mit einem Kalb hat eine Kuh Milch. Das Kalb wird ihr sofort weggenommen, denn die Milch brauchen wir ja für unseren Joghurt und unseren Käse.

Weiterlesen ...

Jugendring Braunschweig wird nicht mit AFD zusammenarbeiten

Samstag, 19. November 2016 17:44
Jugendring Braunschweig e. V.

"Pressemeldung"

Der Jugendring Braunschweig e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft und Interessenvertretung von derzeit über 30 Braunschweiger Jugendverbänden und anderen Trägern von Jugendarbeit in Braunschweig. Wir stehen für eine offene, pluralistische und solidarische Gesellschaft, in der sich jeder Menschunabhängig von sexueller Orientierung, Herkunft, Aussehen, Geschlecht und Religion frei entfalten kann. Daher und anlässlich des Einzugs der AFD in den Braunschweiger Stadtrat wurde auf der 40. Mitgliederversammlung des Jugendrings Braunschweig e.V. am 10. November 2016 einstimmig ohne Enthaltungen folgender Beschluss gefasst:

Weiterlesen ...

Infoaktion in Braunschweig: Für Kosmetik ohne Mikroplastik - am 19.11.2016 -

Samstag, 19. November 2016 09:02
Dennis Zellmann, Greenpease

"Pressemitteilung"

Greenpeace-LogoPlastik aus Kosmetikprodukten gelangt über die Abwässer in die Umwelt und gefährdet unsere Meere. Darüber und wie Verbraucher Produkte mit festen und flüssigen Kunststoffen inklusive Silikonen künftig vermeiden können, informieren Greenpeace-Freiwillige heute in Braunschweig. Sie zeigen typische Produkte, die Kunststoffe enthalten, sowie Reagenzgläser mit Plastikpartikeln, die sie aus Kosmetik- und Körperpflegeartikeln gefiltert haben. „Viele Menschen wissen nicht, dass sie jeden Tag Mikroplastik aus Make-Up, Peeling oder Duschgel in unsere Flüsse und Meere spülen“, sagt Max Kannenberg von der Greenpeace-Gruppe Braunschweig. Kleinste Meereslebewesen können Mikroplastik mit Nahrung verwechseln oder unbewusst aufnehmen; so ist es längst in der Nahrungskette angekommen. Einem kompletten Verzicht auf Kunststoffe in ihren Produkten weicht die konventionelle Kosmetikindustrie jedoch aus. „Umweltministerin Barbara Hendricks muss deshalb feste und flüssige Kunststoffe in Produkten verbieten, die täglich ins Abwasser gelangen“, sagt Kannenberg. Eine Greenpeace-Petition zum Unterzeichnen liegt am Infostand aus.

Weiterlesen ...

  1. Veranstaltung „Gefahren radioaktiver Strahlung – Asse im Focus“ am 23. November in der Ostfalia
  2. Schulschwimmen in Gliesmarode ermöglichen!
  3. Zwangsvollstreckung von Rundfunkbeiträgen Verbraucher sind sich der Beitragspflicht oft nicht bewusst
  4. Adventlicher Kreativmarkt im Begegnungszentrum Gliesmarode
  5. Ausstellung über die Wissenschaft des Judentums: Von Wolfenbüttel nach New York.
  6. Aufruf des abtifaschistischen Plenums"Gegen Militarismus und Rassismus
  7. Vortrag in der TU: "Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in KiTas", 29.11.16, 18.30 Uhr
  8. "Die letzte Kolonie. Das vergessene Volk der Westsahara"
  9. Effektiv, qualitativ, komfortabel, regional und sicher: „Idee2016“ prämiert die fünf besten Geschäftsmodelle der Region
  10. Schulkindbetreuung: Verwaltungsmodell ist keine Dauerlösung!

Seite 355 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen