Franziska Dickschen von "Fair in Braunschweig" ist Heldin des Alltags
- Dienstag, 29. November 2016 15:49
- Uwe Meier
Nach der Bürgermedaille kam nun die zweite Ehrung auf Franziska Dickschen zu. Antenne Niedersachsen vergibt den Titel an die Aktivistin des Vereins "Fair in Braunschweig" für ihr Engagement, den Menschen in den sog. Entwicklungsländern einen fairen Preis und eine bessere Planung für ihre Exportprodukte zu ermöglichen. Mit dem fairen Preis sollen die Entwicklungschancen der Kooperativen und der Regionen erhöht werden.
Die Produktpalette von Fair in Braunschweig besteht derzeit aus verschiedenen Kaffees, Tafeln Schokolade (Braunschweig Schokolade) und seit einigen Tagen auch aus dem Braunschweig-Löwen aus Schokolade.
Sehen Sie hier die Sendung von Antenne Niedersachsen: http://www.youtube.com/watch?v=4U281NeSB6Y&feature=youtu.be list=PLeG_5Rbmeq1H9dR4q_cZYCRTKwQM4NI4p
Viva con Agua wird 10 Jahre alt - und das wird gefeiert!
- Dienstag, 29. November 2016 14:49
- Tanja Mühle Viva con Agua
Seit 10 Jahren setzen sich engagierte Menschen bei Viva con Agua dafür ein, dass Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen. Gemeinsam mit dem starken Kooperationspartner Welthungerhilfe an unserer Seite.
In Braunschweig gibt es seit Januar 2014 eine eigene Crew . Durch ganz viel Eigeninitiative und der Unterstützung u.a. von Alba, dem Summertime in Wolfenbüttel, der Geschäftsstelle der New Yorker Lions, der Aktion Ferien in Braunschweig und der Luke 6 konnten wir uns in den letzten Jahren in Braunschweig gut etablieren.
Letzte Zeugenanhörung in der Zaunklage am 1. Dezember
- Dienstag, 29. November 2016 09:50
- BISS e.V. (PM)
Mit einer Mahnwache startet der vorerst letzte Gerichtstermin in der Zaunklage. Bei der letzten Zeugenanhörung in der Schadensersatzklage von Eckert & Ziegler gegen Teilnehmer*innen einer BISS Demo erbrachten einige Zeugenaussagen kein genaues Bild der Situation am 17. Juni 2015 während der Demo gegen den illegalen Zaunbau. Auch waren immer noch nicht alle Zeugen gehört worden.
Am kommenden Donnerstag, dem wahrscheinlich letzten Gerichtstermin vor dem Urteil, werden die noch ausstehenden Zeugen gehört. Es geht um 1500,- € Schadensersatz, die Eckert & Ziegler fordert. Darum haben bereits einige UnterstützerInnen Spenden gesammelt und der Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V. seine finanzielle Hilfe zugesagt. Eine halbe Stunde vor dem Gerichtstermin findet eine Mahnwache vor dem Amtsgericht statt.
Ort: Amtsgericht Raum E06, An der Martinikirche 8, 38100 Braunschweig, Zeit: Mahnwache um 10 Uhr, Gerichtstermin 10:30 Uhr, 1. Dezember 2016
"Fick dich ins Knie, Melancholie" - Liederabend im BAD-Bistro am 02.12.16, 18 Uhr
- Sonntag, 27. November 2016 20:07
- Artur Schmieding

Bei der ersten Kulturveranstaltung im BAD-Bistro werden mit Timo Lehne und David Kosel zwei Musiker auftreten, die in Braunschweig und darüber hinaus als Begründer der Band „You & Me“ bekannt geworden sind. David Kosel gehörte von 2010 - 2014 zum Schauspielensemble des Staatstheaters und ist jetzt als freier Schauspieler unterwegs. Sie präsentieren Ausschnitte aus ihrem erfolgreichen Liederprogramm „Fick dich ins Knie, Melancholie“, das im Staatstheater zwei Jahre auf dem Spielplan stand.
Was darf die Polizei? Welche Rechte haben Demonstrant*innen?
- Sonntag, 27. November 2016 10:35
- Bündnis gegen Rechts Braunschweig

Veranstaltung zu Fragen des Polizei-und Versammlungsrechts mit den Rechtsanwälten Sven Adam und Rasmus Kahlen aus Göttingen
Welche Rechte haben Teilnehmer*innen von Versammlungen? Ist spontaner Protest erlaubt? Sind Sitzblockaden eine Straftat? Darf die Polizei wegen Trillerpfeifen oder Trommeln einschreiten? Wie kann man sich rechtlich und politisch gegen ungerechtfertigte Polizeimaßnahmen wehren?
Ob wegen „zu lauter“ Trillerpfeifen, Trommeln oder „zu heller“ Taschenlampen, ob wegen Sitzblockaden und anderer direkter Proteste gegen BRAGIDA oder wegen spontaner Versammlungen mit Transparenten vor Infoständen der AfD – immer wieder kommt es auch in Braunschweig zu gewaltsamen Polizeieinsätzen, Festnahmen und Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Demonstrant*innen. In vielen Fällen stellt sich hinterher das Vorgehen der Polizei als nicht rechtmäßig und die Vorwürfe der Polizei als falsch heraus. So wurden fast alle Strafverfahren gegen die Teilnehmer*innen einer Sitzblockade am 18.5.2015 auf der Route von BRAGIDA eingestellt, weil das Landgericht feststellte, dass die Beteiligung daran entgegen den Vorwürfen von Polizei und Staatsanwaltschaft gar nicht strafbar war.
Luthers Albtraum
- Samstag, 26. November 2016 12:11
- Redaktion und TAZ
Fast jeder Braunschweiger/In ob gebürtig oder vor längerer Zeit zugezogen, kennt Armin Kraft, den ehemaligen Pastor der Riddagshäuser Klosterkirche, den Domprediger von St. Blasii und den Probst. Er war stets freundlich, begrüßte jeden, dass man sich fragen mußte: "Woher kennt der mich eigentlich?" Jeder hatte Hochachtung vor ihm, denn auch im Ruhestand hatte er es sich mit der Betreuung von armen Kindern nicht leicht gemacht.
Nun ist dieses schöne Hochglanzfoto zu einer alten verblaßten Fotografie geworden, von der man sich am liebsten trennen würde.
Liquidado: Teure Rechnung statt günstiger Restposten
- Samstag, 26. November 2016 08:20
- Maximilian Gehr, vzniedersachsen
"Pressemeldung"
Angebot nur noch für Unternehmen – Widerruf ausgeschlossen
Ob Elektronik, Kleidung, Lebensmittel oder Haushaltswaren – aufgemacht wie Ebay Kleinanzeigen lockt Liquidado mit günstigen Restposten. Doch statt eines Schnäppchen bekommen Verbraucher jetzt leicht eine Rechnung über 199 Euro. Der Grund: Die Plattform richtet sich plötzlich nur noch an Unternehmen – und schließt so das Widerrufsrecht aus. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt Verbrauchern daher, den Online-Marktplatz zu nutzen.
Verbraucher können sich plötzlich nicht mehr auf www.liquidado.de registrieren. Die Online-Plattform hat nicht nur die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sondern auch die Anmeldungsvoraussetzungen geändert. Das Problem: Für Verbraucher ist nicht sofort zu erkennen, dass sich Liquidado nur noch an Unternehmen richtet. „Die Seite ist genauso aufgebaut wie zuvor mit dem kleinen Unterschied, dass ein Bestellbutton mit ‚Verbraucher‘ und der andere mit ‚Unternehmer‘ beschriftet ist“, erklärt Mona Semmler, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Nutzer werden weiterhin geduzt, weder die Eingabe des Firmennamens noch ein Nachweis der gewerblichen Tätigkeit ist Pflicht. „Für uns sieht es so aus, als ob Verbraucher weiterhin angesprochen werden sollen“, sagt Semmler.
Montagsgespräch mit Jürgen Osterloh in Riddagshausen am 28.11.16
- Samstag, 26. November 2016 06:43
- Bernhard Knoblauch
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ - heißt es im Sprichwort. Was manchmal stimmt, ist sehr oft auch die die falsche Strategie. Insbesondere Glaubenstexte müssen im Gespräch bleiben – im kritischen Gespräch. Die Riddagshäuser Montagsgespräche fragen prominente Braunschweigerinnen und Braunschweiger nach ihren Erfahrungen mit der Bibel – denken über Texte nach, die Lust oder Frust bereiten, die überraschende Perspektiven aufzeigen oder Fragen an uns stellen. Gesprächspartner am Montag, den 28.11. um 19 Uhr, in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen ist Jürgen Osterloh – Bassist, Komponist und Pädagoge. Osterlohs „Riddagshausen Concert – Lighthouse“ kam anlässlich des 800jährigen Jubiläums der Klosterkirche zur Aufführung.
Grüner Antrag zum Schulschwimmen in Gliesmarode
- Samstag, 26. November 2016 06:20
- Barbara Schulze
Wie am 18.11.2016 angekündigt (Link unten), haben wir Grünen nun auch einen inhaltlichen Antrag zum Thema Schulschwimmen in Gliesmarode eingebracht. Im Finanz- und Personalausschuss (FPA) am 24.11.2016 (Donnerstag) wurde dieser Grüne Antrag zwar behandelt und diskutiert, aber nicht abgestimmt, sondern ohne Beschlussfassung „durchgewunken“. Nächste Stationen für den genannten Antrag sind der Verwaltungsausschuss (VA) am 29.11.2016 (Dienstag) und der Rat am 06.12.2016.
Universum: Kinoprogramm vom 24.11. - 30.11.16
- Samstag, 26. November 2016 06:10
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken.
