Neuer BWE-Regionalverband Braunschweig gegründet
- Mittwoch, 22. Februar 2017 06:00
- Linda Kabalan, Bundesverbad Windernergie e. V.
"Pressemitteilung"Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) gründete am Montagabend, 20. Februar, im Bürger Beratungszentrum in Braunschweig einen neuen Regionalverband und bestimmte seinen ersten Vorstand. Alexander Heidebroek von der Firma Landwind wurde als Vorsitzender gewählt. Er wird in Zukunft durch Alexander Gerdes, Firma Quantec Networks, als Stellvertreter und Martin Schneider, Firma Windenergie Hofschwicheldt, als Schriftführer unterstützt. Unter den 40 Teilnehmern der Gründungsversammlung fanden sich auch der Bundestagsabgeordnete Achim Barchmann (SPD) und IHK-Präsident Helmut Streiff. Während Barchmann die Zusammenhänge zur internationalen Entwicklung der Energiefrage betonte, freute sich Streif auf die künftige Zusammenarbeit mit dem BWE als neuen regionalen Ansprechpartner für die IHK.
„Wir können es nur gemeinsam schaffen!“, appellierte der frisch gewählte Vorsitzende Heidebroek anschließend an Mitglieder und geladene Gäste.

Vorstand des RV-Braunschweig mit Gästen (v.l.): Stefanie Mertz (Beisitzerin/Landwind), Martin Schneider (Schriftführer/Windenergie Hofschwicheldt), Frank Diederich (Beisitzer), Achim Barchmann (MdB-SPD), Vanessa Rothe (BWE-Landesreferentin Raumordnung) Helmut Streiff (IHK-Präsident), Alexander Heidebroek (RV-Vorsitzender/Landwind), Axel Röpke (BWE-Vize-Präsident), Alexander Gerdes (Stellv. RV-Vorsitzender/Quantec Networks), Christopher Kottke (Beisitzer/BayWaRE) und Roman Denter (BWE-Landesvorstand Niedersachsen)
Die ruinöse Bösartigkeit des kapitalistischen Wirtschaftssystems
- Mittwoch, 22. Februar 2017 00:29
- Redaktion
"Eugen Drewermanns neues Buch »Geld, Gesellschaft und Gewalt« – der erste Band des zweibändig geplanten Werks »Kapital und Christentum« – ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen das aktuell weltweit herrschende System der politischen Ökonomie (Papst Franziskus spricht von »Wirtschaft des Todes«) und der Rezensor Wolfgang Beutin vom "aggressivsten Wirtschaftssystem" Drewermann urteilt in seinem Buch: »Tatsächlich gibt es kein dynamischeres, will sagen: aggressiveres und zerstörerisch[er]es Wirtschaftssystem als den derzeit wütenden neoliberalen Kapitalismus.«
"Die Besonderheit des Buchs ist es, dass der Verfasser den Akzent primär auf das Begreifen des Kapitalismus setzt; denn »so oft und so richtig man seine Grausamkeit, seine Inhumanität und seine fundamentale Amoralität auch« herausstelle, damit schaffe man noch keine Abhilfe. »Womit man es zu tun hat, sind nicht Personen, die man mit moralischen oder religiösen Argumenten erreichen könnte; man hat es zu tun mit einem System, das nach eigenen Regeln funktioniert, und nur wenn man diese Regeln begreift und im Rahmen ihrer Betriebslogik ändert, besteht eine gewisse Aussicht, etwas zu erreichen.«
Drewermann nimmt, wie immer bei ihm, kein Blatt vor den Mund. Vollständiger Text im Ossietzky 1/17.
Zurück in den Beruf - Tipps zum Wiedereinstieg
- Dienstag, 21. Februar 2017 10:53
- Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
"Pressemitteilung"
Am Montag, 27. Februar, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig Männer und Frauen, die nach der Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.
Wer längere Zeit Kinder betreut oder Angehörige gepflegt und deshalb beruflich pausiert hat, kann gezielt Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bekommen. Katrin Rudolph weiß, welche Fragen die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer beschäftigen. So können Interessierte Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Chancen habe ich auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wie kann ich mein Wissen auffrischen? Wie bringe ich Familie und Beruf unter einen Hut?“ erhalten.
Party4u für Jugendliche im Jugendzentrum Neustadtmühle
- Dienstag, 21. Februar 2017 10:34
- Jugendring Braunschweig e. V.
Die Arbeitsgemeinschaft bs4u, die unter dem Dach des Jugendringes Braunschweig e.V. agiert und für das Kinder- und Jugendportal bs4u.net verantwortlich ist, lädt am kommenden Samstag, dem 25.02.2017, zur Party mit DJ Majr Sokol ein.
„Es wurde mehrmals in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften beklagt, dass es für Jugendliche unter 18 Jahren in Braunschweig kaum eine Möglichkeit gibt, feiern zu gehen. Darum haben die bs4u-AG-Mitglieder beschlossen, eine offene, kostenlose Party für alle Feierwütigen ab 14 Jahren zu veranstalten“, erklärt Ina Breitfelder, die als eine der Hauptamtlichen des Jugendringes die Arbeitsgemeinschaft betreut.
Der Eintritt und sogar die Softdrinks sind, solange der Vorrat reicht, frei. Die Party findet im Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3, 38100 Braunschweig statt.
Der Einlass beginnt ab 19:30 Uhr. Bis um Mitternacht versorgt Majr Sokol die Gäste mit feinster Black, Trap and Electronic Dance Music. Wer dann noch nicht genug hat und alt genug ist, kann von dort aus bequem und aufgewärmt in die City weiter ziehen.
Steigende rechte Straf- und Gewalttaten: Braunschweig nimmt „Spitzenplatz“ in Niedersachsen ein
- Dienstag, 21. Februar 2017 10:19
- Bündnis gegen Rechts Braunschweig
„Nie gab es in den letzten 10 Jahren in Braunschweig so viele polizeilich registrierte rechte Straf- und Gewalttaten in Braunschweig wie im letzten Jahr. Das ist eine besorgniserregende Entwicklung“, stellt David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts, angesichts der aktuellen von der Landesregierung veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2016 fest.
Mit 126 polizeilich registrierten rechten Straftaten, davon 19 Gewalttaten, steht Braunschweig demnach im Vergleich zu anderen Orten in Niedersachsen an der Spitze der Statistik.
„Vor allem die schon vor zwei Jahren sprunghaft angestiegene hohe Zahl rechter Gewalttaten sollte Anlass zur Sorge geben“, so David Janzen. Während die Zahlen sich in Braunschweig hier in den letzten 10 Jahren zwischen 3 und 6 Fällen bewegten, stiegen diese bereits 2015 sprunghaft auf 18 Fälle an und blieben mit 19 rechten Gewalttaten in 2016 weiter auf einem hohen Niveau.
Routenplaner-Abzocke: 500 Euro für Nutzung
- Montag, 20. Februar 2017 14:56
- Maximilian Gehr, vzniedersachsen
"Pressemitteilung"
Maps-24.info, online-routenplaner.info oder maps-navi.info – unter wechselnden Adressen aber stets gleicher Aufmachung locken unseriöse Routenplaner Verbraucher in die Falle: Wer den Dienst nutzen möchte, muss zunächst seine E-Mail-Adresse eingeben und schließt damit angeblich eine Mitgliedschaft für 500 Euro pro Jahr ab. Bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen haben sich mehrere Verbraucher gemeldet, die jetzt dubiose Zahlungsaufforderungen erhalten haben. Per E-Mail wird der Besuch eines Inkasso-Teams angedroht und zur Zahlung des Mitgliedsbeitrags per Amazon-Gutscheinen aufgefordert.
Die heimischen Wildbienen - Einblicke in eine faszinierende Lebenswelt -
- Montag, 20. Februar 2017 12:04
- Robert Slawski, BUND
Wildbienen sind die weniger bekannten Verwandten der Honigbienen, von denen etliche Vertreter auch im direkten Umfeld des Menschen vorkommen. Ob Pelzbiene, Maskenbiene oder Schneckenhaus-Mauerbiene: Wildbienen warten mit erstaunlichen Namen auf! Auch ihre Lebens- und Verhaltensweisen unterscheiden sich mitunter stark von denen der Honigbiene. Die faszinierenden Insekten leisten außerdem einen unverzichtbaren Beitrag zur Bestäubung vieler Wild- und Nutzpflanzen.

Foto Klaus Kuttig
In einem gemeinsamen Vortrag werden Dr. Otto Boecking und Luisa Stemmler Einblicke in die vielfältige Lebenswelt der Wildbienen geben, über Forschungsergebnisse und aktuelle Gefährdungsursachen informieren. Ferner werden konkrete Schutzmaßnahmen vorgestellt.
Datum: Mittwoch, 22.02.2017
Ort: Kulturzentrum Brunsviga, Karlstraße 35, Braunschweig
Zeit: 17:45 - 19:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: BUND, Kreisgruppe Braunschweig (im Anschluss Mitgliederversammlung des Vereins)
Die offene Gesellschaft ist unter Druck. Welches Land wollen wir sein?
- Montag, 20. Februar 2017 10:16
- Alexander Wragge Redakteur und Koordinator Initiative Offene Gesellschaft
„Wir leben in einer Welt der Ungewissheit. Niemand weiß genau, was wahr und was gut ist. Darum müssen wir immer neue und bessere Antworten suchen. Das geht aber nur, wenn Versuch und Irrtum erlaubt sind, ja, ermutigt werden, also in einer offenen Gesellschaft. Sie wenn nötig zu verteidigen und sie jederzeit zu entwickeln, ist daher die erste Aufgabe.“ Ralf Dahrendorf
Die Initiative Offene Gesellschaft
Demokratie gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten, aktiv, überlegt, entschieden. Die Initiative Offene Gesellschaft ist eine bürgerschaftliche Initiative ohne Parteibindung, die für das politische Gemeinwesen so eintritt, wie es im Grundgesetz formuliert ist. Also: Plötzlich mal pro.
Die Offene Gesellschaft bietet den Menschen die größtmögliche individuelle Freiheit bei größtmöglicher Lebenssicherheit. Keine andere Gesellschaftsform leistet das, und keine kann sich selbst weiterentwickeln und Antworten auf Zukunftsfragen in einer sich schnell verändernden Welt geben. Das möchten wir verteidigen und weiterführen, zusammen mit immer mehr Freundinnen und Freunden der Offenen Gesellschaft. Und zusammen mit Ihnen.
"Das Kult" im März
- Montag, 20. Februar 2017 06:00
- Thomas Hirche, Theaterdirektor
Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Vorverkauf bei Musikalien Bartels zzgl. VVK-Gebühr

