Falsche Menschen vor falschem Schloss
- Samstag, 06. Mai 2017 22:41
- Klaus Knodt
Die Frisur hält – dank Plastik in Drei-Wetter-Taft
- Samstag, 06. Mai 2017 12:00
- GREENPEACE Braunschweig
"Pressemeldung"
In Braunschweig werden Greenpeace-Ehrenamtliche gegen Mikrokunststoffe in Kosmetik aktiv
Über umweltschädliche Mikrokunststoffe informieren Greenpeace-Ehrenamtliche heute am Beispiel von Drei Wetter Taft, einer Schwarzkopf-Marke der deutschen Firma Henkel. Die Aktion findet von 11 bis 14 Uhr in der Poststraße 11-12 statt. Die Ehrenamtlichen beteiligen sich damit an einem bundesweiten Greenpeace-Aktionstag gegen Plastik in Kosmetik in rund 60 Städten. Neben einer knapp zwei Meter großen Persiflage einer Drei-Wetter-Taft-Werbung und einem Infostand werden die Ehrenamtlichen eine Straßenumfrage zum Thema durchführen und die Ergebnisse an die Firma Henkel weitergeben.
Frische Geschäftsideen gesucht
- Samstag, 06. Mai 2017 07:50
- Sibille Rosinski, Allianz für die Region
"Pressemeldung"
Mit einem Vortrag von Innovationsexperte Dr. Patrick Stähler zum Thema „Geschäftsmodellinnovation durch Digitalisierung“ startet der Geschäftsideen-Wettbewerb „Idee“ in eine neue Runde. Stähler veranschaulicht dabei, wie ein Entrepreneur sein Geschäftsmodell in Zeiten der Digitalisierung tragfähig macht, um erfolgreich am Markt zu sein. Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Auftakt am Mittwoch, 10. Mai 2017 ab 17.45 Uhr im Lord Helmchen in Braunschweig dabei zu sein. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
„Was uns als Entrepreneure antreibt? Wir lieben die Chance, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und gestalten zu können“, sagen Kirsten Büchler, Holger Kunz und Christian Löchte. Mit ihrer Idee haben es die Wissenschaftler der TU Braunschweig im vergangenen Jahr bis ganz nach oben geschafft: Ihr Team „Formhand“ gewann mit einer hochanpassungsfähigen, universell einsetzbaren Greifertechnik den ersten Preis.
Fiese Keime auf dem Teller
- Samstag, 06. Mai 2017 07:36
- AbL Newsletter
Der aktuelle AbL Newsletter zitiert einen Beitrag von Jost-Maurin aus der TAZ
Eine Bundesbehörde warnt: Menschen können sich übers Essen mit antibiotikaresistenten Tier-Krankheitserregern anstecken.
Antibiotikaresistente Keime von Tieren können über Lebensmittel auf Menschen übertragen werden. Der Keim-Typ LA-MRSA CC9/CC398 könne insbesondere durch Putenfleisch in den Körper gelangen, teilte die Behörde Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vergangene Woche mit. Das ist neu, denn bislang war nicht beobachtet worden, dass ein LA-MRSA über diesen Weg übertragen wurde. LA-MRSA sind Krankheitserreger, die Genanalysen zufolge aus Ställen stammen.
Umweltschützer kritisieren seit Langem, dass der Antibiotika-Einsatz in Ställen zur Entstehung und Verbreitung von Keimen beitrage, die sich nicht mehr mit diesen Medikamenten bekämpfen lassen. So gefährde die „Massentierhaltung“ die menschliche Gesundheit. Nun hat das BfR bestätigt, dass dieser Weg grundsätzlich möglich ist.
Was nicht passt, wird passend gemacht: Jubiläumsfeiern 10 Jahre „Schloss“
- Samstag, 06. Mai 2017 06:00
- BIBS Fraktion
"Pressemeldung"
Derzeit finden in Braunschweig viele Gedenkfeiern statt, die eines gemeinsam haben: Damit soll an den so genannten „Wiederaufbau des Residenzschlosses“ erinnert werden. Sei es nur eine Ausstellungseröffnung im „Schlossmuseum“, seien es Podiumsdiskussionen der IHK zum „Einzelhandel in der Innenstadt“ und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) zu „Wiedergewonnener Geschichte“, oder die nun am 6. Mai stattfindende Veranstaltung des Kulturinstituts, bei der dem Einzug der „Kultur“ in das Braunschweiger ECE-Center am Ritterbrunnen in der Innenstadt vor zehn Jahren gedacht werden soll: Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürgern hier offenbar die angebliche „Schloss-Rekonstruktion“ als Glanztat und als Rettung der angeblich verfallenden und hoffnungslos verschuldeten alten Residenzstadt Braunschweig endgültig verankert werden soll.
Mutiger Spielplan mit Freude am Experiment
- Freitag, 05. Mai 2017 16:33
- Klaus Knodt
Radfahrer “dürfen” auf die Straße - Ein Leserbrief zur Radwegediskussion
- Freitag, 05. Mai 2017 11:10
- Katja Leyendecker
![]()
Ich schreibe zu dem Artikel vom 21. April 2017 "Als Radfahrer wird man hier angepöbelt – Auf der Bevenroder Straße darf man mit dem Rad fahren".
Genau. Mein Frage ist also immer: Würde ein Kind da langfahren, oder Opa, oder jemand mit vollgepackten Fahrradtaschen, Körben und Anhänger? Und, na, wie ist das denn allein schon rein sprachlich im Untertitel? Da “darf” man auf der Straße fahren. Darf?! Also, ich möchte gerne getrennt vom stinkenden, aufreibenden und lauten Autoverkehr Rad fahren. Das bin ich mir wert. Inbesondere möchte ich das übrigens auch, damit ich nicht im Autostau blöd als Radfahrerin rumstehen muss. Der Radverkehr darf doch wohl Vorteile haben.
Spirituals im Klostergarten am 7. Mai 17 Uhr
- Freitag, 05. Mai 2017 09:30
- Bernhard Knoblauch
Von „Amazing Grace“ bis „Swing Low“ im Klostergarten der Klosterkirche Riddagshausen. Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors der Propstei Braunschweig laden zum Gospel- und Spiritualkonzert in den Klostergarten ein. Georg Renz moderiert und singt. Kantor Jürgen Schwanke hat die Leitung. Es erwarten Sie satte Klänge, die die vom Hunger nach mehr künden und den Mai begrüßen. Der Eintritt ist frei, bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung in der Klosterkirche statt.
Ein Leo vor dem Maritim
- Freitag, 05. Mai 2017 08:00
- Campact

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will auf seiner Hauptversammlung am 9. Mai in Berlin ungestört seine steigenden Aktienkurse feiern. Doch daraus wird nichts: Mit einem Leopard-Panzer protestieren wir draußen gegen den tödlichen Panzer-Deal mit der Türkei. Das ist eine sehr medienwirksame, aber auch aufwendige Aktion. Bitte machen Sie sie mit Ihrer Spende möglich!
die Waffen-Schmiede Rheinmetall hätte es so gerne, wenn ihr skandalöser Panzer-Deal bei der Hauptversammlung am 9. Mai im Berliner Maritim-Hotel nicht zur Sprache kommt. Sie erinnern sich: Der Konzern plant in der Türkei eine Panzerfabrik, um von dort die türkische Armee und Konfliktherde in der Region ohne deutsche Exportkontrollen zu beliefern.[1]
Die AG gegen Rechts lädt Schulen zur Sally Perel Veranstaltung ein
- Freitag, 05. Mai 2017 06:40
- Jugendring Braunschweig e. V.
"Pressemitteilung"

Die Arbeitsgemeinschaft gegen Rechts, die unter dem Dach des Jugendringes Braunschweig e.V. seit 2015 arbeitet und vom Bundesprogramm „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ gefördert wird, veranstaltet am 29. Mai 2017 einen Vortrag mit Sally Perel mit anschließender Diskussionsrunde.
Der israelischer Autor deutscher Herkunft überlebte den Nationalsozialismus, indem er seine jüdische Identität verbarg und Mitglied der Hitlerjugend wurde. Er absolvierte während dieser Zeit eine Ausbildung bei Volkswagen Braunschweig, das inzwischen jährlich den Sally-Perel-Preis an junge Menschen, die sich für mehr Respekt und Toleranz engagieren, vergibt. Seine Autobiografie wurde unter dem Titel „Hitlerjunge Salomon“ verfilmt. Perel hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen von seinen Erfahrungen im Dritten Reich zu berichten.
